Allgemeiner Hochschulsport der Universität Bamberg

Kursangebot

SS 2025

Aikido
verantwortlich: Silke Raffel

Aikido ist eine von dem Japaner Morihei Uyeshiba begründete Kampfkunst. Er lebte von 1883 bis 1969. Es handelt sich um ein junges, geschlossenes und wirksames System der humanen Selbstverteidigung, das der Unversehrtheit des Angreifers genausoviel Bedeutung beimisst, wie der Unversehrtheit des Verteidigers.

Die wahre Kunst des Aikido besteht nicht allein darin, einen Angreifer, wenn nötig, unerbittlich zu bezwingen, sondern ihn so zu führen, dass er freiwillig seine feindliche Einstellung aufgibt. (Morihei Ueshiba)

Beim Erlernen und Ausüben von Aikido "schleicht" sich über die Aneignung körperlicher Techniken und Fähigkeiten eine tieferliegende Lebensphilosophie in das (Unter-) Bewusstsein, die einem alternative Verhaltensweisen in den unterschiedlichsten Problemsituationen ermöglicht.

Die 3 Silben im Begriff Aikido gewähren einen kleinen Einblick hinter die Kulissen

Ai = passen, zusammenbringen, vereinen (Harmonie)
Ki = Geist, (Lebens-) Energie (der Begriff ist verwandt, aber nicht gleichzusetzen mit dem chinesischen Chi)
Do = Weg, Pfad, Tao

Was genau sich hinter diesen 3 Silben verbirgt, lässt sich nur schwer beschreiben, man(n) bzw. Frau sollte das einfach ausprobieren. Spaß an der Bewegung, allgemeine Sporttauglichkeit und Offenheit für Neues vorausgesetzt.

Start Anfängerkurs: 28. April 2025

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
3002AnfängerMo18:30-20:00Gymnastikhalle TSG 05 Bamberg28.04.-21.07.Dieter Ficht
40 €
40 EUR
für Studierende

40 EUR
für MitarbeiterInnen
Aktive Pause nur für Mitarbeiter/innen
verantwortlich: Silke Raffel

 

 

Herzlich willkommen zur Aktiven Pause im Sommersemester 2025

Die "Aktive Pause" ist ein kurzes, jedoch effektives Bewegungsangebot direkt am Arbeitsplatz. Dabei werden Dehnungs-, Kräftigungs-, Mobilisationsübungen und psychomotorische Übungen durchgeführt, die zu einer gelingenden "Work-Life-Balance" beitragen. 

Termin: Donnerstag

10:40- 10:55 Uhr (Feki - Studentisches Arbeiten 1. Stock, neben Audimax)

11:20-11:35 Uhr (Innenstadt U5/Flur 03.21, ggü. Mensa)

11:50-12:05 Uhr (Markushaus, Foyer Untergeschoss Markushaus/Steinertstraße (unter TB2))

12:25 - 12:40 Uhr (ERBA, Studentische Arbeiten Raum 03.084)

Start: Donnerstag, 24.04.2025

ACHTUNG! Anmeldung bitte über das Gesundheitsmanagement der Universität Bamberg unter folgendem Link: 

https://www.uni-bamberg.de/intranet/dienstleistungen-fuer-uniangehoerige/gesundheitsaktionen/anmeldung-aktive-pause-ss25/

Die Teilnahme an der "Aktiven Pause" ist im Sommersemester 2025 kostenlos. Die Universitätsleitung hat sich bereit erklärt für die Unkosten aufzukommen. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
9001Do24.04.-24.07.Quirin Wildhagenentgeltfreikeine Buchung
All around athletics - Functional Fitness Kurs
verantwortlich: Silke Raffel

 

 

Im All around athletics - Functional Fitness Kurs werden wöchentlich vielseitige und intensive Workouts absolviert. Das funktionelle Training fordert stets viele Muskelgruppen gleichzeitig und sorgt für die beste Fitness deines Lebens! In wöchentlich wechselnden Workouts, die auf Funktionalität und Leistungsoptimierung abzielen, geht es ordentlich zur Sache!

Es erwartet dich eine tolle Gruppenatmosphäre, in der man sich gegenseitig hilft und zur individuellen Topleistung bringt.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1020Do11:15-12:15Turnhalle Feki FG2/00.0924.04.-24.07.Dr. Sabine Buuck
55 €
55 EUR
für Studierende

55 EUR
für MitarbeiterInnen
Aqua Fitness
verantwortlich: Silke Raffel

Du hast Lust auf ein erfrischendes und gesundheitsförderndes Training im Wasser? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Kurs erlebst du ein effektives Ganzkörpertraining, dass zum einen intensiv angelegt ist, um die Muskulatur zu stärken, und zum anderen durch den Wasserwiderstand gelenkschonend ist. Bei dieser Art von Training wird die Kraft, die Ausdauer, die Beweglichkeit und die Koordination gefördert.

Wir beginnen mit Aufwärmübungen, werden im Hauptteil mit verschiedenen Geräten (Poolnudel, Bretter, Hanteln) arbeiten und den Kurs mit Entspannungs- und Dehnübungen beenden. Auch spielerische Bewegungsformen sind Teil des Kurses. So sind der Spaß und die Freude an der Bewegung im Wasser gegeben!

Der Kurs ist für alle Altersgruppen und Fitnesslevel geeignet.

Benötigt werden Badebekleidung, Handtücher und optional Badeschuhe.

Die Eintrittskarte für das Bambados kann am Montag, den 28. April 2024 oder Montag, den 05. Mai 2025 im Sekretariat bei Gabi Kowalewicz in der Zeit von 09:00-12:30 Uhr abgeholt werden. Für die Karte muss ein Pfand in Höhe von 25,-- € hinterlegt werden.

Die Karte muss nach Beendigung des Kurses, aber bis spätestens Donnerstag, den 31. Juli 2025 wieder im Sekretariat abgegeben werden. Dann erhalten Sie Ihr Pfand zurück.

Wird die Karte nicht rechtzeitig abgeholt, muss der Eintritt vor Ort selbst bezahlt werden und wird nicht vom Sportzentrum rückerstattet. 

Start: 06. Mai 2025

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1029Di13:00-14:00Bambados Hallenbad06.05.-22.07.Alessa Jäger
50 €
50 EUR
für Studierende

50 EUR
für MitarbeiterInnen
1030Di14:00-15:00Bambados Hallenbad06.05.-22.07.Alessa Jäger
50 €
50 EUR
für Studierende

50 EUR
für MitarbeiterInnen
Ashtanga Yoga Basic Kurs
verantwortlich: Silke Raffel

Bei Ashtanga Yoga wird eine festgelegte Abfolge an Übungen (= Serie) mit flüssigen Übergängen synchron mit dem Atem ausgeführt (= Vinyasa). Der Fokus wird dabei auf die Qualität der Atmung und Anpassung der Übungen für die Praktizierenden gelegt, für eine Form bewegter Meditation. 

In den Stunden lernen wir die ersten Teile der Serie kennen, nehmen einen Fokus auf die Atmung sowie der für euch individuell passenden Ausrichtung und Ausführung von Übungen (= Asanas) und beschäftigen uns immer mal wieder mit Themen, die auf und außerhalb der Matte aufploppen. Eingebettet in Meditation, Pranayama (=Atempraxis) und einer Schlussentspannung wird Stunde für Stunde eine Praxisreihenfolge aufgebaut. Ashtanga gibt die Möglichkeit eine eigene Praxis für euch zu gestalten, die ihr auch selbstständig über den Kurs hinaus mitnehmen könnt.

Der Kurs ist für alle geeignet - sowohl Anfänger/-innen als auch Fortgeschrittene (bspw. anderer Yogatraditionen), unabhängig von körperlichen oder sportlichen Voraussetzungen, da wir gemeinsam die Grundlagen vertiefen und die Praxis individuell aufgebaut und ausgeführt wird. Komm wie du bist. 

Bitte bringt eure eigenen Matten sowie bequeme Kleidung für die Praxis mit.

Solltest du noch keine eigene Matte besitzen sind hier ein paar Empfehlungen/ Optionen*:

  • Lotusdesign: „Mandala Centric“ 4,5mm (ab 22€), Einsteigermatte, weniger rutschfest
  • Lotuscraft: “Pure” , 4mm (69€), sehr rutschfest,
  • Mudra, 5mm (29€), rutschfest
  • Manduka: Yogamatte „Beginn“, 5mm (ab 52 €), weniger rutschfest
  • Yogistar: „Pro“, 6mm (42 €), sehr rutschfest
  • Basic, 4mm (23€), Einsteigermatte, rutschfest
  • Vielleicht hat eine/er begeisterte/er Yogi aus dem Umkreis eine leihweise übrig
  • Solltest du Schwierigkeiten haben an eine Matte zu kommen schicke gerne eine Mail bis 28.04.2025 (mirj.singer@gmail.com ).

*oft gibt es weitere Rabattoptionen/ Erstkaufrabatte

Wir sehen uns auf der Matte...

Termine: 07.05, 14.05, 21.05, 28.05, 04.06, 11.06, 18.06, 25.06, 02.07, 09.07.2025

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2006Mi09:00-10:00Tanzzentrum Bamberg im 2. OG der Villa Wassermann07.05.-09.07.Mirjam Singer
68 €
68 EUR
für Studierende

68 EUR
für MitarbeiterInnen
Autogenes Training
verantwortlich: Silke Raffel

 

Grundkurs

Bereits im Grundkurs wird sich beim Übenden eine physische und psychische Entspannung mittels einfacher autosuggestiver Formeln einstellen.

Dadurch kommt es zu Effekten wie Erholung, Stimulation von Selbstheilungskräften (z.B. bei Schlaf- und Verdauungsproblemen), Selbstruhigstellung (z.B. Zähneknirschen, Prüfungsängsten), Selbstregulation gestörter Körperfunktionen (z.B. Immunsystem), Leistungssteigerung (z.B. Konzentration, Gedächtnis) und Reduktion des Schmerzerlebens.

Bitte bequeme Kleidung, Decke und kleines Kissen mitbringen!

 

Kurs über 8 x 90 Minuten

Start: 07. Mai 2025

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2001GrundstufeMi18:00-19:30Seminarraum im Volkspark07.05.-02.07.Wolfgang Biebl
55 €
55 EUR
für Studierende

55 EUR
für MitarbeiterInnen

Aufbaukurs

Im Aufbaukurs erfährt der Teilnehmer eine noch tiefere Entspannung durch Einbeziehung von Visualisierungen. Zu Beginn des Kurses wird mit Farben und Gegenständen geübt, um dann ganze Handlungsabläufe, wie z. B. die Altersregression, zu visualisieren.

Gesetzte Ziele können somit noch klarer programmiert und in die Realität umgesetzt werden.

Kurs über 6 x 90 Minuten

Start: 30. April 2025

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2003AufbaukursMi19:30-21:00Seminarraum im Volkspark07.05.-02.07.Wolfgang Biebl
55 €
55 EUR
für Studierende

55 EUR
für MitarbeiterInnen
Badminton Feld
verantwortlich: Silke Raffel

 

Nur Platzvergabe, freies Spiel, kein Übungsleiter vor Ort!

Der Auf- und Abbau des Netzes und der dazugehörigen Ständer vor und nach der Stunde erfolgt von den jeweiligen Nutzern.

Maximal 4 Spieler pro Feld

Schläger und Bälle selbst mitbringen!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
6007Mo11:00-12:00Turnhalle Volkspark28.04.-21.07.
25 €
25 EUR
für Studierende

25 EUR
für MitarbeiterInnen
6008Mo12:00-13:00Turnhalle Volkspark28.04.-21.07.
25 €
25 EUR
für Studierende

25 EUR
für MitarbeiterInnen
6014Mi13:00-14:00Turnhalle Volkspark23.04.-23.07.
25 €
25 EUR
für Studierende

25 EUR
für MitarbeiterInnen
6017Mi14:00-15:00Turnhalle Volkspark23.04.-23.07.
25 €
25 EUR
für Studierende

25 EUR
für MitarbeiterInnen
6019Mi15:00-16:00Turnhalle Volkspark23.04.-23.07.
25 €
25 EUR
für Studierende

25 EUR
für MitarbeiterInnen
6022Fr08:00-09:00Turnhalle Volkspark25.04.-25.07.
25 €
25 EUR
für Studierende

25 EUR
für MitarbeiterInnen
6028Fr14:00-15:00Turnhalle Volkspark25.04.-25.07.
25 €
25 EUR
für Studierende

25 EUR
für MitarbeiterInnen
6030Fr15:00-16:00Turnhalle Volkspark25.04.-25.07.
25 €
25 EUR
für Studierende

25 EUR
für MitarbeiterInnen
6035Fr16:00-17:00Turnhalle Volkspark25.04.-25.07.
25 €
25 EUR
für Studierende

25 EUR
für MitarbeiterInnen
Badminton für Anfänger
verantwortlich: Silke Raffel


 

Der Kurs richtet sich an alle, die neugierig auf eine neue Sportart sind.

Teilnahmevoraussetzungen: Keine

Kursinhalt:
Der Kurs "Badminton für Anfänger" ist für alle geignet die Freude an Bewegung haben und vermittlelt die Spielregeln, Grundschlagarten und Lauftechnik.

Kursleitung: 
Jürgen Desch ( langjähriger Bayernliga Spieler, C-Trainerlizenz, Jugendtrainer BV- Bamberg, BBV Stützpunktleiter am Standort Bamberg für die Altersklassen U9-U15)

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
6012Do13:00-14:30Turnhalle Volkspark24.04.-24.07.Jürgen Desch
40 €
40 EUR
für Studierende

40 EUR
für MitarbeiterInnen
Basketball
verantwortlich: Silke Raffel

 

Basketball für Anfänger

Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an alle, die neugierig sind eine neue Sportart zu erlernen oder auszuprobieren.

Teilnahmevoraussetzungen:

Keine

Kursinhalt:

Der Kurs "Basketball für Anfänger" ist für alle geeignet, die neu im Basketball sind und die Sportart erlernen oder ausprobieren möchten. Der Kurs legt den Fokus auf die Vermittlung von Basisfertigkeiten sowie dem Verständnis der Spielregeln und ihre spielerische Anwendung.

Schwerpunkte des Kurses:

- Grundlagentraining: Einführung in Dribbling, Passen, Werfen, Korbleger und Verteidigung

- Regelkunde: Vermittlung der wichtigsten Basketballregeln und Spielformen.

- Einstieg ins Spiel: Grundlegende Spielkonzepte in 3-gegen-3 und 5-gegen-5-Spielen.

Ziele des Kurses:

Der Kurs zielt darauf ab, den Teilnehmern die grundlegenden Basketballtechniken zu vermitteln und diese einzuüben. Anschließend bieten kleinere Spielphasen die Möglichkeit neu erlernte Fähigkeiten und Fertigkeit spielerisch anzuwenden und erste Erfahrungen in unterschiedlichen Spielformen zu sammeln.

 

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
5004AnfängerDi18:00-19:00Turnhalle Volkspark29.04.-22.07.Max Etzel
15 €
15 EUR
für Studierende

15 EUR
für MitarbeiterInnen

Basketball für Fortgeschrittene

Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an alle, die bereits Grundkenntnisse im Basketball besitzen und/oder am Anfängerkurs teilgenommen haben.

Teilnahmevoraussetzungen:

Grundlegende Basketball-Techniken (Dribbling, Passen, Korbleger, Wurf) sollten bereits bekannt sein.

Kursinhalt:
Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits über Basiskenntnisse verfügen (z.B. aus dem Anfängerkurs oder Freiplatz) und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln möchten. Der Kurs konzentriert sich auf die Vertiefung der Spieltechnik, das taktische Verständnis und die Verbesserung der individuellen und teamorientierten Spielweise.

Schwerpunkte des Kurses:

- Techniktraining: Verbesserung von Dribbling, Passspiel, Korbleger und Wurftechnik.

- Taktikschulung: Aufbau und Anwendung von Offensiv- und Defensivstrategien (Pick-and-Roll, Fast Break und Verteidigungsvarianten).

- Spielpraxis: Anwendung von Technik und Taktik in 3-gegen-3 und 5-gegen-5-Spielen.

Ziele des Kurses:

Der Kurs zielt darauf ab, die individuellen Fähigkeiten und das Spielverständnis zu verbessern und zu vermitteln, wie beides effektiv und teamorientiert im 5-gegen-5 eingesetzt werden kann.

 

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
5005FortgeschritteneDi19:00-20:00Turnhalle Volkspark29.04.-22.07.Max Etzel, Jakob Cavalar
15 €
15 EUR
für Studierende

15 EUR
für MitarbeiterInnen

Basketball für Profis

Zielgruppe:
Fortgeschrittene Spieler, die über fundierte Basketballkenntnisse und Spielerfahrung verfügen.

Teilnahmevoraussetzungen:
Sichere Anwendung der Basketballregeln, Erfahrung im 5-gegen-5-Spiel

Kursinhalt:

Der Kurs "Basketball für Profis" richtet sich an alle, die bereits über umfassende Spielerfahrung und fortgeschrittene Basketballkenntnisse verfügen bzw. regelmäßig spielen (z. B. auf dem Freiplatz oder im Verein). Die gesamte Kurszeit wird genutzt, um sich in mehreren Spielen im 5-gegen-5 mit regelmäßig wechselnden Mannschaftszusammensetzungen zu duellieren. Es finden keine Übungen statt.

 

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
5137ProfisDi20:00-21:00Turnhalle Volkspark29.04.-22.07.Jakob Cavalar
15 €
15 EUR
für Studierende

15 EUR
für MitarbeiterInnen
Bauch-Beine-Po
verantwortlich: Silke Raffel

 

Der Kurs beinhaltet primär Kräftigungsübungen für Bauch-, Bein- und Po-Muskulatur und trainieren Herz und Kreislauf. Gleichzeitig werden Stabilität, Koordination und Körperhaltung verbessert.

Neben der Steigerung der eigenen körperlichen Fähigkeiten steht der Spaß an der Bewegung im Fokus.

Kursdauer: 6 x 60 Minuten

Start: 28. April 2025

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1018Mo14:00-15:00Turnhalle Feki FG2/00.0928.04.-02.06.Johanna Meyer
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
Bewegungskünste/Akrobatik
verantwortlich: Silke Raffel

 

Die Bewegungskünste erfordern Geduld, Konzentration und Geschicklichkeit. Daher macht es nicht nur Spaß diese auszuüben, sondern sie unterstützen auch deine koordinativen Fähigkeiten und deine Konzentration.

Im Rahmen dieses Kurses werden wir neben den Grundlagen des Jonglierens (mit verschiedenen Requisiten) und der Akrobatik auch weiterführende Elemente der Bewegungskünste, darunter das Einradfahren und Diablo, erlernen und üben. Am Ende des Semesters erarbeiten wir in der Gruppe eine kleine Kür, in der wir alle Elemente zusammenführen.

Der Kurs bietet eine optimale Unterstützung für die semesterbegleitende Prüfungsvorbereitung, ist aber auch für alle offen, die einfach Spaß an Bewegung und neuen Herausforderungen haben. Ich freue mich auf alle Teilnehmenden - egal ob, mit Vorkenntnissen oder aus reiner Neugier!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8010Mo13:00-14:00Turnhalle Volkspark28.04.-21.07.Emely Bergmann
20 €
20 EUR
für Studierende

20 EUR
für MitarbeiterInnen
Body & Tone
verantwortlich: Silke Raffel

Body&Tone beinhaltet einen Mix aus Übungen, um den ganzen Körper zu trainieren und die Herzfrequenz zu erhöhen. Das Multi-Peak-Training hilft dabei, Kalorien zu verbrennen und Fitness und Kraft zu steigern. Gleichzeitig werden das Energieniveau, die Beweglichkeit, das Gleichgewicht, die Agilität und die Kernkraft verbessert.

Das Training ist nicht nur sehr effektiv, sondern auch abwechslungsreich. Zudem sorgt die Gruppendynamik in Zusammenhang mit dem Einsatz von Musik für eine gleichbleibend hohe Motivation.

Zusätzlicher Termin Donnerstag, 31.07.2025.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1034Do11:30-12:30Turnhalle Volkspark24.04.-24.07.Nina Köpplin
45 €
45 EUR
für Studierende

45 EUR
für MitarbeiterInnen
Bodyweight Training
verantwortlich: Silke Raffel

Im Bodyweight Training wird wöchentlich sowohl Kraft als auch Ausdauer geschult. Die Workouts werden mithilfe des eigenen Körpergewichts und teils kleineren (individuell angepassten) Zusatzgewichten durchgeführt und die Schwierigkeit lässt sich perfekt auf dein individuelles Fitnesslevel anpassen. Hierbei werden Muskeln aufgebaut, Mobilität, Flexibilität und Stabilität trainiert und deine persönliche Leistungsfähigkeit gesteigert.

„Im Team und doch für dich“ hier kommen die gegenseitige Unterstützung und der Teamgedanke nicht zu kurz, während wir uns gemeinsam durch die abwechslungsreichen, schweißtreibenden Trainingseinheiten kämpfen.

ALL LEVELS ARE WELCOME – wir finden für jeden die geeignete Ausführungsart.
 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1022Mi15:45-16:45Turnhalle Feki FG2/00.0923.04.-23.07.Linda Meyer
50 €
50 EUR
für Studierende

50 EUR
für MitarbeiterInnen
Bogenschießen
verantwortlich: Silke Raffel

                                                               

 

Schnupperkurs für traditionelles, instinktives Bogenschießen auf unbekannte Entfernungen mit dem Recurvebogen oder Langbogen. Dabei wird die Grundstellung, die Haltung und Schießtechnik erlernt.

Samstag, 26.04.2025 von 10:00 - 14:00 Uhr bei der SG 1306 Bamberg, Kunigundenruh 1, 96123 Litzendorf

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8019Schnupperkurs ISa10:00-14:00SG 1306 Bamberg26.04.Marco Gottschling
20 €
20 EUR
für Studierende

20 EUR
für MitarbeiterInnen

Schnupperkurs für traditionelles, instinktives Bogenschießen auf unbekannte Entfernungen mit dem Recurvebogen oder Langbogen. Dabei wird die Grundstellung, die Haltung und Schießtechnik erlernt.

Sonntag, 27.04.2025 von 10:00 - 14:00 Uhr bei der SG 1306 Bamberg, Kunigundenruh 1, 96123 Litzendorf

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8025Schnupperkurs IISo10:00-14:00SG 1306 Bamberg27.04.Marco Gottschling
20 €
20 EUR
für Studierende

20 EUR
für MitarbeiterInnen

Anfängerkurskurs für traditionelles, instinktives Bogenschießen auf unbekannte Entfernungen mit dem Recurvebogen oder Langbogen. Dabei wird die Grundstellung, die Haltung und Schießtechnik erlernt.

6  Termine, Start: 10. Mai 2025 bei der SG 1306 Bamberg, Kunigundenruh 1, 96123 Litzendorf

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8026AnfängerSa14:00-16:00SG 1306 Bamberg10.05.-14.06.Marco Gottschling
70 €
70 EUR
für Studierende

70 EUR
für MitarbeiterInnen
Capoeira
verantwortlich: Silke Raffel

Capoeira ist eine brasilianischen Kampfkunst bzw. ein Kampftanz, die in der Kolonialzeit in Brasilien von afrikanischen Sklaven praktiziert und weiterentwickelt wurde. Die Entstehungsgeschichte ist lang und seit dem Beginn hat Capoeira viele Veränderungen erlebt.

Capoeira umfasst viele Teilbereiche. Neben den Bewegungen für Angriff und Verteidigung oder der Musik gehören auch Tanz, Tradition, Geschichte und Kultur zu wichtigen Elementen.

Man spricht bei Capoeira bewusst von „Spiel“ und nicht von „Kampf“, da es wie es in Europa praktiziert wird eher kontaktlos vor sich geht – immer getreu dem Motto: „Ich könnte dich treffen, wenn ich wollte!“

Gerade die Vielfältigkeit und die verschiedenen Einflüsse macht Capoeira schon lange nicht mehr nur zu einem Trendsport!

Wichtig: Kein Versicherungsschutz von Seiten der Universität Bamberg!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
7016Anfänger und FortgeschritteneMi19:00-20:30Raum Dance Steps23.04.-23.07.Mestrando Desenado, Martin Kummer
68 €
68 EUR
für Studierende

68 EUR
für MitarbeiterInnen
Dozentensport
verantwortlich: Silke Raffel

 

Montags von 18:30 - 20:00 Uhr können Dozenten die Turnhalle in der Feldkirchenstraße für Dozentensport, "i. d. R. Volleyball"  frei nutzen.

Es ist keine Anmeldung erforderlich - einfach teilnehmen und Spaß haben!

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
5003Mo18:30-20:00Turnhalle Feki FG2/00.0928.04.-21.07.Prof. Lorenz Kornentgeltfreiohne Anmeldung
Externe Angebote
verantwortlich: Silke Raffel

American Football

Trainingszeiten:

Donnerstag 18:30 - 20:30 Uhr

Samstag 14:00 -16:00 Uhr

Trainingsort:

Donnerstag-Training Turnhalle Wunderburg Schule, Holzgartenstraße 2, 96050 Bamberg

Samstag-Training Turnhalle in Bamberg wechselnd, Info auf Rückfrage

Verein: Bamberg Phantoms

Keine Vorkenntnisse erforderlich, Neulinge wie erfahrene Spieler sind herzlich willkommen.

Footballausrüstung kann kostenlos vom Verein geliehen werden.
 

Kontakt: Sabine Schubert, bamberg-phantoms@gmx.de mobil: 0157/51577487

Wichtig: Kein Versicherungsschutz von Seiten der Universität Bamberg

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8005American FootballDo18:30-20:3024.04.-24.07.Sabine Schubertentgeltfreikeine Buchung

 

 

Quadball (ehem. Quidditch)

Wir sind die Dragonriders, das erste Quadballteam (ehemals Quidditch) in Bamberg! 
 
Jeder Spieler/-in kann unabhängig von Statur und Größe super in unser Team integriert werden, da Quadball sich durch seine Vielseitigkeit auszeichnet. Jede Position, ob Seeker/-in, Chaser/-in, /Beater/-in oder Keeper/-in, bietet andere Herausforderungen. Am ehesten könnte man es mit einer Mischung aus Handball, Rugby und Völkerball beschreiben.

Wenn wir Euer Interesse geweckt haben, kommt doch einfach zu unserem Training. Ob Harry Potter Fan oder nicht, ist völlig egal!

Unsere Trainingszeiten sind für die Erwachsenen (ab 16 Jahren)  Donnerstags von 19.00 - 20:30 Uhr auf dem Kleinfeldrasen in der Moosstraße127, 96050 Bamberg. Ihr braucht lediglich Sportsachen (wir trainieren draußen) und etwas zu Trinken mitbringen.

Gerne könnt ihr euch bei uns unter quadball@fceb2010.de oder 0151-23526467 anmelden.

Wir freuen uns auf euch! BROOMS UP!

Wichtig: Kein Versicherungsschutz von Seiten der Universität Bamberg

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8009Quadball (ehem. Quidditch)Do19:00-20:3024.04.-24.07.entgeltfreikeine Buchung

 

Reiten – Studentenreiter Bamberg

Du würdest gerne (wieder) Reitunterricht auf ausgebildeten Schulpferden nehmen und den Kontakt zu anderen Reitern pflegen? Wir, die Bamberger Studentenreiter, sind ein Verein von Studierenden für Studierende mit einem gemeinsamen Hobby, dem Reiten.
Als Studentenreiter/in kannst du zu Mitgliedspreisen am Reitunterricht im Reit- und Fahrverein Bamberg teilnehmen. Zudem veranstalten wir verschiedene Ausflüge und monatlich Stammtische.
Der Unterricht ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, aber auch ohne Vorkenntnisse bist du bei uns herzlich Willkommen! Die Ausbildung erfolgt in Dressur und Springen, im Sommer sind Ausritte möglich.
Es ist keine Einschreibung im Sekretariat nötig, nähere Informationen sind über unsere Mitgliederbeauftragte Sarah Krappel erhältlich. Eine Mitgliedschaft ist das ganze Jahr über möglich und erfolgt durch eine direkte Anmeldung bei uns. Nähere Informationen schicken wir dir gerne per Mail zu!


Wir freuen uns auf deine Nachricht oder auf einen Besuch bei unserem Stammtisch (Informationen zum nächsten Termin findest du meist auf unserer Instagramseite)!


Mail: studentenreiter.bamberg@gmail.com
Instagram: studentenreiter_bamberg


Adresse: Reit - und Fahrverein Bamberg e.V., Pödeldorferstraße 196; Zugang über Armeestraße 96050 Bamberg (erreichbar mit der Stadtbuslinie 902, Haltestelle Birkenallee)

Tag:              Von Dienstag bis Sonntag
Zeit:             Je nach Niveau mehrmals pro Tag möglich.
Ort:              Reit- und Fahrverein Bamberg
Zeitraum:     Ganzjährig
Preis:           Auf Anfrage teilen wir Informationen zu Mitgliedsbeitrag und Reitundenpreise mit.

 

Wichtig: Kein Versicherungsschutz von Seiten der Universität Bamberg

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8024Studentenreiter23.04.-25.07.Maria Rogowskyentgeltfreikeine Buchung

 

Orientierungslauf

Orientierungslauf ist ein Ausdauersport, der in der Natur, meist im Wald, ausgetragen wird.

Es gibt Start und Ziel und unterwegs sind mit Hilfe von Karte und Kompass "Posten" zu finden.

Orientierungslauf bedeutet: Einsatz von Beinen und Kopf.

Samstag: 10:00-12:00 Uhr, Parks und Wälder rings um Bamberg

Treffpunkt:
MTV-Bamberg Rasenplatz, MTV-Bamberg, Jahnstraße 32, 96050 Bamberg
 
Wichtig: Kein Versicherungsschutz von Seiten der Universität Bamberg
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8028OrientierungslaufSa09:00-11:00MTV Bamberg26.04.-19.07.Heinz-Peter Simonentgeltfreikeine Buchung
Faustball
verantwortlich: Silke Raffel

      
 

Faustball ist die aktuell erfolgreichste Sportart in Deutschland, sowohl die Männer als auch die Frauen sind zurzeit Weltmeister. 

Faustball ist ein kontaktloses Rückschlagspiel, bei dem sich jeweils 5 Spieler/-innen gegenüberstehen. Getrennt wird das 50x20m große Spielfeld durch ein Netz in 1,90m (Frauen) bzw. 2m (Männer) Höhe. Ziel des Spiels ist es, durch geschicktes Spielen den Gegner zu Fehlern zu zwingen oder einen Punkt zu erzielen.

Faustball ist durch Athletik, Dynamik und Schnelligkeit geprägt. Neben spielerischen Übungen zur Faustballtechnik soll bei uns vor allem der Spaß am Spiel im Vordergrund stehen. 

Alle sind willkommen, egal ob schon Ballsporterfahrung vorhanden ist oder nicht! 

Wir freuen uns auf Dich! 

Der Kurs findet auf dem Rasenplatz des MTV Bamberg statt. Umkleide und Duschen sind vorhanden.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
5078Mi16:15-17:45MTV Bamberg23.04.-23.07.Uli Galster
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
Feldenkrais
verantwortlich: Silke Raffel

 

Bewusstheit durch Bewegung. Die Feldenkrais-Methode® ist ein Weg des Lernens, auf dem Beweglichkeit, Koordination und Gleichgewicht verbessert werden können. Hier werden mit spielerisch ausgeführten, kleinen und einfachen Bewegungen die Eigenwahrnehmung gefördert, Bewegungs- und Haltungsgewohnheiten erkannt und das Bewegungsspektrum erweitert. Der Kurs ist sowohl geeignet für Studenten, die unter Rückenschmerzen, Zähneknirschen oder Nackenbeschwerden leiden, als auch für Sportler, welche ihre Geschicklichkeit und den Bewegungsablauf beim Schwimmen, Joggen, Tennis spielen usw. verbessern wollen.

Kurs I über 6 x 60 Minuten; Start: Dienstag, 29. April 2025

Luitpoldstraße 40a, 96052 Bamberg, Rückgebäude, 1.Stock

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2004IDi16:30-17:30Feldenkraispraxis29.04.-03.06.Angelika Friedrich
45 €
45 EUR
für Studierende

45 EUR
für MitarbeiterInnen
Flag-Football
verantwortlich: Silke Raffel

 

Flag-Football ist eine vereinfachte und kontaktlose Variante des American Footballs. Es entspricht fast denselben Grundregeln, Touchdown, Fieldgoal, Safety – auch das gibt es beim Flag-Football, genauso wie schnelle Läufe und attraktives Pass-Spiel. Nur das Tackeln ist durch das Flaggenziehen ersetzt. Spielzüge dürfen deswegen nicht durch direkten Körpereinsatz gestoppt werden, sondern nur durch das Abziehen einer kleinen Fahne (Flag) am balltragenden Spieler. Jeder Spieler trägt an seiner Hüfte zwei Fahnen.

Flag Football ist eine schnelle, dynamische, taktische und auch sehr faire Mannschaftssportart. Im Kurs werden Werfen und Fangen, Flaggen ziehen, Passrouten sowie die Regeln und Taktiken des Spiels gezeigt/erklärt/gelernt. Man sollte eine gewisse Freude am Laufen und den Mut fliegende Eier zu fangen mitbringen. Im Vordergrund steht allerdings der gemeinsame Spaß am Sport.

Das Angebot richtet sich an alle Studierenden (m/w/d). Jeder ist Willkommen, egal ob schon Ballsporterfahrung vorhanden ist oder nicht! Ihr braucht nur Hallensportkleidung und -schuhe und schon gehts los!

Wir freuen uns auf Dich/Euch!

ACHTUNG! Kursort: BSC Bamberg, Am Sendelbach 4

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
5014Do18:30-20:00BSC Bamberg, Am Sendelbach 424.04.-24.07.Sabine Schubert
15 €
15 EUR
für Studierende

15 EUR
für MitarbeiterInnen
Full Body Workout
verantwortlich: Silke Raffel


 

Im Full Body Workout wird wöchentlich Kraft und Ausdauer geschult. Das Programm zielt auf die Aktivierung von Bauch-, Bein-, und speziell auch Rückenmuskulatur ab und eignet sich so perfekt als Ausgleich zum oft langen Sitzen im Alltag. Die gemeinsamen Workouts werden mithilfe des eigenen Körpergewichts und zusätzlichen Geräten durchgeführt, wobei sich die Schwierigkeit auf das individuelle Fitnesslevel anpassen lässt. Ziel ist es, Muskeln zu kräftigen, die Mobilität, Flexibilität und Stabilität zu trainieren und die persönliche Leistungsfähigkeit zu steigern.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1012Di16:00-17:00Turnhalle Feki FG2/00.0929.04.-22.07.Florian Weigl
45 €
45 EUR
für Studierende

45 EUR
für MitarbeiterInnen
1013Di17:00-18:00Turnhalle Feki FG2/00.0929.04.-22.07.Florian Weigl
45 €
45 EUR
für Studierende

45 EUR
für MitarbeiterInnen

Für die Anmeldung zum Mitarbeiter/in-Kurs wenden Sie sich bitte an das Gesundheitsmanagement unter folgendem Link:

https://www.uni-bamberg.de/intranet/dienstleistungen-fuer-uniangehoerige/gesundheitsaktionen/anmeldung-full-body-workout/

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1014nur für Mitarbeiter/innenDo14:00-15:00Turnhalle Feki FG2/00.0924.04.-24.07.Franziska Maurer
35 €
35 EUR
für Studierende

35 EUR
für MitarbeiterInnen
siehe Text
Fußball Freies Spiel
verantwortlich: Silke Raffel

 

Die Veranstaltung findet auf dem Rasenplatz an der Feki statt.

Bitte 10 Minuten vor Beginn erscheinen, zwecks Einteilung der Teams.

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
5007AlleMi18:30-20:00Fußballplatz in der Feki23.04.-23.07.Paul Messer, Finn Haferkamp
15 €
15 EUR
für Studierende

15 EUR
für MitarbeiterInnen
Fußball Freies Spiel - Damen
verantwortlich: Silke Raffel

 

Die Veranstaltung findet auf dem Rasenplatz des Sportzentrums in der Feldkirchenstraße statt.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
5011FrauenMi17:30-18:30Fußballplatz in der Feki23.04.-23.07.Celina Weeger
15 €
15 EUR
für Studierende

15 EUR
für MitarbeiterInnen
Fußball für Beschäftigte
verantwortlich: Silke Raffel

 

Der Kurs "Fußball für Beschäftigte" richtet sich ausschließlich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität Bamberg (sowohl aus dem wissenschaftlichen als auch Wissenschaft stützenden Bereich). Auch Doktorandinnen und Doktoranden aus den Graduiertenschulen sowie Habilitandinnen und Habilitanden sind herzlich willkommen! Es soll der Spaß am Spiel und nicht der Wettkampfcharakter im Vordergrund stehen.

Dieser Kurs ist nicht fürs Training für Uni-Cup oder ähnliche Turniere nutzbar!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
5008Do17:00-18:30Fußballplatz in der Feki24.04.-24.07.Florian Brütting, Valentin Wernerentgeltfreiohne Anmeldung
Futsal (Fußball roter Platz)
verantwortlich: Silke Raffel

 

Futsal, eine schnelle Fußballvariante auf kleinem Platz mit kleinerem Ball.

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
5010Fr17:30-19:00Hartplatz in der Feki25.04.-25.07.Finn Haferkamp, Paul Messer
15 €
15 EUR
für Studierende

15 EUR
für MitarbeiterInnen
Gardetanz
verantwortlich: Silke Raffel

Den Gardetanz zeichnet eine hohe Körperbeherrschung und präzise rhythmische Bewegungen aus. Dieser Kurs bietet somit eine hervorragende Möglichkeit, Fitness, Koordination und Taktgefühl zu fördern. Darüber hinaus wirst du lernen, deinen Körper bis zum kleinen Zeh beherrschen zu können - und das natürlich mit Spaß! Wir werden uns mit den typischen Schritten und Figuren des Gardetanzes beschäftigen und eine Choreografie lernen. Eure Wünsche und Ideen werde ich dabei sehr gerne miteinbeziehen.

Der Kurs richtet sich an alle Tanzbegeisterten. Ob du bereits Erfahrung im Tanzen hast oder neu in der Welt des Gardetanzes bist – jeder ist herzlich willkommen!

Ich freue mich auf jeden von euch, der in diese Welt eintauchen möchte!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
7030Mi17:00-18:00Turnhalle Feki FG2/00.0923.04.-23.07.Michelle Katharina Rüppner
45 €
45 EUR
für Studierende

45 EUR
für MitarbeiterInnen
Golf
verantwortlich: Silke Raffel

 


 

 

 

 

 

 

 

Nicht weit vom historischen Stadtkern Bambergs, am Rande der Gartenstadt, liegt etwas versteckt die Golfanlage Hauptsmoorwald. Zauberhaft eingebettet im alten Baumbestand des Hauptsmoorwalds liegt der 9-Loch Platz, der bereits in den 1960er Jahren von den Amerikanern angelegt wurde. In Zusammenarbeit mit der Golfschule Bamberg Oberfranken bieten wir euch die Möglichkeit, die Grundlagen des Golfspiels kennenzulernen oder eure Golfkenntnisse zu verbessern.

Die Teilnehmer lernen die verschiedenen Standardschläge des Spiels: Drives, Pitchen, Chippen und Putten sowie strategische Tipps und Tricks, Regeln und Etikette für das Spiel auf dem Golfplatz.

Weitere Informationen:

Die theoretische und praktische Prüfung zur Erlangung der DGV Platzfreigabe kann während des Kurses zusätzlich gebucht werden. Bei Fragen und Buchungen hierfür wendet euch bitte direkt an die Golfschule Bamberg im GC Hauptsmoorwald Bamberg Klaus Beier (mail@klaus-beier.com)


Ausrüstung:

Wetterangepasste Kleidung und Joggingschuhe;

Leihschläger sowie Übungsbälle werden für die Dauer der Trainingseinheiten gestellt und auf dem Übungsgelände von den Golflehrern ausgegeben.

Kurs über 6 x 90 Minuten

Beginn: Montag, 28.04.2025

Voraussichtliche Termine 28.04./30.04./05.05./07.05./12.05./14.05.2025

Golfschule Bamberg & Golfclub Hauptsmoorwald Bamberg e.V.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8004Mo
Mi
Do
17:00-18:30
17:00-18:30
17:00-18:30
Golfclub
Golfclub
Golfclub
28.04.-14.05.Klaus Beier
90 €
90 EUR
für Studierende

90 EUR
für MitarbeiterInnen
Goshin-Jitsu Moderne Japanische Selbstverteidigung
verantwortlich: Silke Raffel

 

 

 

Selbstverteidigung ist für uns in erster Linie Sport. Es werden keine Schläger ausgebildet, sondern man lernt eine Sportart, mit der man sich in einer Notsituation verteidigen kann.

Bausteine dieser Sportart sind Grundelemente aus Judo, Karate, Aikido und Bo-Jitsu. Das heißt wir machen Würfe und Hebel, Schlag- und Tritttechniken, Verteidigung am Boden und Verteidigung gegen Waffenangriffe (Messer, Stock etc).. Der Schlüssel zu erfolgreicher Selbstverteidigung ist die individuelle Auswahl der Verteidigungstechniken, wie sie das Goshin-Jitsu Prinzip vorsieht. So kann Selbstverteidigung auf die persönlichen Fähigkeiten abgestimmt werden. Toleranz und Rücksichtnahme sind Grundlagen unseres Trainings.

Trainer: Jürgen Lippert (www.goshin-jitsu-Bamberg.de), 4.Dan Goshin-Jitsu, 4.Dan Jiu-Jitsu, 2.Dan Ju-Jutsu

Aktuell ist die Buger Brücke gesperrt. Autofahrer bitte über den Münchner Ring nach Bug fahren. Farradfahrer durch Hain am Regnitzufer entlang.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
3003IMo19:30-21:30Missionshaus Bug28.04.-21.07.Jürgen Lippert
45 €
45 EUR
für Studierende

45 EUR
für MitarbeiterInnen
3004IIDi19:30-21:30Missionshaus Bug29.04.-22.07.Jürgen Lippert
45 €
45 EUR
für Studierende

45 EUR
für MitarbeiterInnen
Hallenhockey
verantwortlich: Silke Raffel
 
 
 
Du möchtest einen neuen Sport kennenlernen, oder bist schon länger dabei? Dann ist der Hallenhockey Kurs genau das richtige für dich. Der Kurs ist für alle geeignet. Wir möchten vor allem spielen, bieten aber für Anfänger(innen) eine Einführung in den Sport an und können auch je nach Interesse Technik- und Taktikübungen machen.
 
Schläger und Bälle werden gestellt.
 
ACHTUNG! Kurs startet erst am Mittwoch, den 30.10.2024!
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
5006Mi20:00-21:30Turnhalle Volkspark23.04.-23.07.Nick Laurenz
15 €
15 EUR
für Studierende

15 EUR
für MitarbeiterInnen
Hip Hop Female / Commercial (mittleres Level)
verantwortlich: Silke Raffel

Strong, sexy, confident - das sind die Gefühle, die Tanzen in mir auslöst. Und das würde ich gerne mit dir teilen. Im Commercial Dance verbergen sich viele verschiedene Tanzrichtungen und insbesondere female spielt eine große Rolle in meinen Choreos. 

Beim female Dance geht es weniger um das Geschlecht, sondern vielmehr darum, selbstbewusst zu sein. Sei es bei einem Walk oder beim Hüfte schwingen, hier sollst du deine Persönlichkeit und Stärke zum Ausdruck bringen!

Da die Choreos in diesem Kurs zum Teil etwas flotter und nicht unbedingt anfängerfreundlich sind, solltest du schon ein paar Basics und Tanzerfahrung mitbringen. Ich freue mich auf dich!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
7025Di19:00-20:00Turnhalle Feki FG2/00.0929.04.-22.07.Hannah Schirmer
45 €
45 EUR
für Studierende

45 EUR
für MitarbeiterInnen
Historischer Tanz
verantwortlich: Silke Raffel

Tanzen ist ein Sport mit langer Geschichte, der früher im gesellschaftlichen Leben eine bedeutende Rolle gespielt hat. In diesem Kurs könnt ihr einen Einblick in verschiedene historische Tänze vor allem aus den Epochen des Barock (ca. 1650-1770) und Empire (ca. 1800-1815; die Zeit der Jane-Austen-Romane und Bridgerton-Serie) erhalten. Dabei werden - je nach Interesse der Teilnehmenden - überlieferte Schritte und Figuren von Gesellschafts- und Bühnentänzen eingeübt.

In der typischen Form der Gassentänze tanzen dabei alle miteinander, egal ob jung oder alt, groß oder klein, technisch versiert oder absoluter Anfänger. Daher (und wegen der guten Musik) kann der Spaß beim Tanzen von Anfang an im Vordergrund stehen.

Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Getanzt wird am besten in bequemer Sportkleidung und Socken oder Gymnastikschuhen (Turnschläppchen).

Ich freue mich auf euch!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
7027AnfängerDo19:00-20:00Gymnastikraum im Volkspark24.04.-24.07.Lina Krenz
45 €
45 EUR
für Studierende

45 EUR
für MitarbeiterInnen
Improvisationstheater
verantwortlich: Silke Raffel

 

Improvisationstheater – Beginner (Level I)

Keine Vorkenntnisse erforderlich – Bei inhaltlichen Fragen, E-Mail an impro.hochschulsport@yahoo.com (Keine An-/Abmeldungen).

In diesem Kurs für Improvisationstheater lernen Anfänger*innen die grundlegenden Techniken und Prinzipien des spontanen Schauspiels auf der Bühne kennen, ganz ohne Drehbuch oder Requisiten. Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden wirst du lernen, aus dem Moment heraus zu reagieren und Vertrauen in deine eigenen Ideen zu entwickeln. Im Mittelpunkt der Kurseinheiten stehen die Sensibilisierung der Wahrnehmung, das Einlassen auf Unbekanntes, das Entdecken der Fantasie, das Trainieren der Schlagfertigkeit und das Gruppengefühl. Der Kurs ist so strukturiert, dass die Teilnehmenden schrittweise zu Bühnenspielen hingeführt werden.     

Start: 08. Mai 2025

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8001Level 1: BeginnerDo16:00-18:00Seminarraum im Volkspark08.05.-24.07.Tobias Köhlerschmidt
50 €
50 EUR
für Studierende

50 EUR
für MitarbeiterInnen

Improvisationstheater – Intermediate (Level II)

Vorkenntnisse erforderlich – Bei inhaltlichen Fragen, E-Mail an impro.hochschulsport@yahoo.com (Keine An-/Abmeldungen).

Hier werden die Inhalte des Kurses „Beginner – Level I“ vertieft. Dieser Kurs ist richtig für dich, wenn du die Grundlagen des Impro-Theaters beherrschst. Dazu gehören z. B. das Wissen um die Strukturierung einer gelungenen Szene, ein zum Storytelling passender Charaktere-Aufbau und dessen Weiterentwicklung, Angebote aussprechen und annehmen zu können, vorhandene Status-Spiel-Gefüge zu erkennen und darauf einzugehen. Darüber hinaus wird eine Vertiefung der Charakterarbeit durch Körperlichkeit und eine Steigerung der Authentizität in der Darstellung von Emotionen und Charakteren angestrebt. Die Übungen bieten mehr Herausforderungen und bauen auf bereits bekannte Inhalte auf. Ja und dann? Ja und dann geht die Geschichte weiter…

Start: 06. Mai 2025

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8006Level 2: IntermediateDi16:00-18:00Seminarraum im Volkspark06.05.-15.07.Tobias Köhlerschmidt
50 €
50 EUR
für Studierende

50 EUR
für MitarbeiterInnen

Improvisationstheater – Advanced (Level III)

Umfangreiche Vorkenntnisse erforderlich – Bei inhaltlichen Fragen, E-Mail an impro.hochschulsport@yahoo.com (Keine An-/Abmeldungen).

Voraussetzungen sind umfangreiche Vorkenntnisse aus mindestens zwei Improtheater-Kursen (Level I + II oder äquivalent) und die Vertrautheit mit grundlegenden Impro-Techniken und -übungen, wie z. B. Status-Spiel, Fokus, Charaktere-Aufbau, Angebote machen und annehmen, Techniken des Storytellings und begleitende, gelungene Pantomime-Darstellung.

Wir werden in diesem Kurs mehr freie Impro-Szenen mit fortgeschrittenen Technik-Schwerpunkten und individualisiertem Feedback durchführen, um deine persönliche Entwicklung im Schauspiel zu begleiten. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten gehören unter anderem die authentische Darstellung von Gefühlen, eine das Schauspiel gut unterstützende, klare und akzentuierte Pantomime und neue Erfahrungen in Solo-Szenen.

Beim Improvisieren mit unerwarteten Impulsen und komplexen Szenenanforderungen lassen wir uns unterstützt durch neue Techniken noch besser auf unsere Mitspieler*innen ein. Damit gewinnen wir mehr Sicherheit und Vertrauen in die eignen Fähigkeiten und die Kooperation mit anderen, während wir lernen, eigene und Grenzen anderer zu wahren.

Start: 08. Mai 2025

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8018Level 3: AdvancedDo18:00-20:00Seminarraum im Volkspark08.05.-24.07.Tobias Köhlerschmidt
50 €
50 EUR
für Studierende

50 EUR
für MitarbeiterInnen
Jumping Fitness
verantwortlich: Silke Raffel

Jumping® ist für jeden geeignet, egal welches Alter, Gewicht oder körperliche Leistungsfähigkeit. Jumping® hat nichts mit komplizierten Choreografien zu tun.

Das Training basiert auf einfachen Sprüngen und bietet so auch Anfängern ein erfüllendes und mitreißendes Training, das großen Spaß macht.

Jumping® kombiniert mehrere Arten von Übungen und Stretching, so dass alle Körperpartien trainiert und gedehnt werden.

Jumping® ist perfekt für alle, die abnehmen, ihre Figur festigen, ihre Kondition verbessern und neue Energie schöpfen wollen.

Jumping® bietet Entspannung, physische und psychische Regeneration. Es hilft, um vom Alltagsstress abzuschalten und dient der Krankheitsvorbeugung.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1025Kurs IMo14:00-14:45Enjoy Studios05.05.-14.07.Alina Fleischmann
65 €
65 EUR
für Studierende

65 EUR
für MitarbeiterInnen
1027Kurs IIFr14:00-14:45Enjoy Studios09.05.-25.07.Alina Fleischmann
65 €
65 EUR
für Studierende

65 EUR
für MitarbeiterInnen
Kali
verantwortlich: Silke Raffel

 

Pekiti-Tirsia-Kali ist eine alte Selbstverteidigungsart, die heutzutage von Polizei und militärischen Spezialeinheiten bevorzugt trainiert wird. Unverfälscht durch sportliche Wettkampf-Perspektiven wird reine Selbstverteidigung geübt. Es wird der Selbstschutz und das Beschützen Dritter trainiert.

Das Training schult sichere Handhabung eines ca. 75 cm langen Rattan-Stocks. Dieser Stock, früher das Schwert, und die damit trainierten Fähigkeiten stehen auch symbolisch für jeden erreichbaren Gegenstand und die Möglichkeit sich damit zu schützen, wie Regenschirm, Nordic-Walking-Stock, Kugelschreiber oder Handy.

Die eingeübten Bewegungsmuster lassen sich mit improvisierten Waffen und waffenlos auch gegen stärkere Gegner umsetzen. Das durch Training gefestigte Wissen gibt Selbstsicherheit und Selbstvertrauen und vertieft die positive Lebensphilosophie des Pekiti-Tirsia-Kalis, den Glauben an Freundschaft, Gesundheit und Erfolg.

Kurs über 10 x 60 Minuten;

Start: 23. Oktober 2024

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
3009Pekiti-Tirsia-KaliMi19:00-20:00TAO Bamberg30.04.-02.07.Helmut Bauer
40 €
40 EUR
für Studierende

40 EUR
für MitarbeiterInnen
Karate für Anfänger und Fortgeschrittene
verantwortlich: Silke Raffel

Karate ist eine japanische Kampfkunst, deren körperliche Aspekte auf die Entwicklung von Abwehr- und Gegenangriffsbewegungen abzielen . Die Themen des traditionellen Karate-Trainings sind Kampf und Selbstverteidigung, während die mentalen und moralischen Aspekte auf die allgemeine Verbesserung des Einzelnen abzielen.

Trainieren mit lockerer Trainingsbekleidung (z.B. Jogginganzug) oder wenn bereits vorhanden Karate- / Judo-Anzug und wir trainieren barfuß.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
3013(bis grünen Gürtel, 6.Kyu)Do17:15-18:45TSG 05 Bamberg24.04.-24.07.Udo Popp
45 €
45 EUR
für Studierende

45 EUR
für MitarbeiterInnen
Kegelbahn
verantwortlich: Silke Raffel

Die universitätseigene Kegelbahn in der Sportanlage Volkspark kann (Montag bis Donnerstag zwischen 17.00 und 21.00 Uhr) zu folgenden Bedingungen genutzt werden

  • Anträge im Sekretariat des Sportzentrums

  • Bahnvergabe wöchentlich oder 14-tägig

  • Zweistundenintervalle

  • 12 Minuten kosten 0,50 Euro (Münzen - Kegelautomat)

Montag bis Donnerstag ab 17.00 Uhr

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8002Mo-Do17:00-21:00Kegelbahn im Volkspark23.04.-24.07.
0,50 €
0,50 EUR
für Studierende

0,50 EUR
für MitarbeiterInnen
nur über Büro
Kraftraum - Individuelles Fitnesstraining
verantwortlich: Silke Raffel

 

Der Zugang zum Fitnessraum ist nur nach Buchung und Bezahlung (durch das SEPA-Lastschriftverfahren) einer einmaligen Nutzungsgebühr in Höhe von 40,00 Euro  möglich.

Der dazugehörige Transponder kann nur bei Frau Kowalewicz  (Hausmeisterin) vor Ort zu folgenden Zeiten

Montag - Donnerstag in der Zeit von 17.00 - 20.00 Uhr

im Hausmeisterbüro im Volkspark abgeholt werden.

Bei Abholung des Transponders ist ein Pfandgeld in Höhe von 30,00 Euro in bar zu zahlen,  welches nach Rückgabe des Transponders am Ende des SS 2025 wieder ausgezahlt wird.

Der Fitnessraum kann von Montag - Freitag in der Zeit von 9:00 - 21:00 Uhr genutzt werden.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
4002Mo-Fr09:00-21:00Kraftraum im Volkspark23.04.-25.07.
40 €
40 EUR
für Studierende

40 EUR
für MitarbeiterInnen
Latein für Anfänger - LADIES ONLY
verantwortlich: Silke Raffel


 

LADIES ONLY -

In angenehmer Lernatmosphäre bringen wir Dir die lateinamerikanischen Tänze: Cha-Cha, Rumba, Jive und die Samba bei. Von einer professionell ausgebildeten Trainerin bekommst Du alles gezeigt, was fürs richtige Tanzen notwendig ist. Haltung, Fußarbeit, Basics, Rhythmik, Ausdruck, gesunde Bewegungen, Choreografien, Freude am Tanzen und vieles mehr!

Achtung, dieser Kurs ist nur für Ladies, nicht für Paare geeignet! Für jede Anfängerin ist etwas dabei und die Stunden werden nach eurem Kenntnisstand konzipiert. Bringt bitte Sportbekleidung mit, denn wir werden garantiert ins Schwitzen kommen (gerne auch mit Tanzschuhen, ansonsten könnt ihr auch einfach auf Socken tanzen).

Bei Fragen meldet euch: info@tanzsport-bamberg.de 

Kurs über 7 x 60 Minuten

Start: 28. April 2025

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
7014Lateinamerikanisches Tanzen für AnfängerMo15:30-16:30TSC Rhythmus28.04.-16.06.Linda Reichelsdorfer
40 €
40 EUR
für Studierende

40 EUR
für MitarbeiterInnen
Lateinamerikanisches Tanzen
verantwortlich: Silke Raffel

 

In angenehmer Lernatmosphäre bringen wir Dir die lateinamerikanischen Tänze: Cha-Cha, Rumba, Jive und die Samba bei. Von einer professionellen ausgebildeten Trainerin bekommst Du alles gezeigt, was für´s richtige Tanzen notwendig ist. Haltung, Fußarbeit, Basics, Rhythmik, Ausdruck, gesunde Bewegungen, Choreografien, Freude am Tanzen und vieles mehr!

Ob paarweise oder alleine, für jeden Anfänger ist was dabei. Die Stunden werden nach eurem Kenntnisstand konzipiert. Bringt bitte Sportbekleidung mit, denn wir werden garantiert ins Schwitzen kommen (gerne auch mit Tanzschuhen, ansonsten könnt ihr auch einfach auf Socken tanzen).

Bei Fragen meldet euch: info@tanzsport-bamberg.de

Kurs über 7 x 60 Minuten

Start: 28. April 2025

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
7015AnfängerMo16:45-17:45TSC Rhythmus28.04.-16.06.Linda Reichelsdorfer
40 €
40 EUR
für Studierende

40 EUR
für MitarbeiterInnen
Laufgruppe für Fortgeschrittene
verantwortlich: Silke Raffel

Dieser 8-Wochen-Kurs richtet sich an bereits fortgeschrittene Läufer/-innen, die ihr Lauftraining auf das nächste Level bringen möchten.

Ziel ist es, am Ende der acht Wochen beim Uni-Lauf (10 Kilometer) eine Zeit unter einer Stunde zu laufen und die allgemeine Leistungsfähigkeit zu steigern.

Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass du…

  • …bereits ungefähr 5 Kilometer am Stück laufen kannst
  • …passende, wetterfeste Kleidung besitzt
  • …bereit bist, auch außerhalb des Kurses nach einem Trainingsplan zu trainieren

In jeder 90-minütigen Trainingseinheit erwartet dich eine Kombination aus Lauftechnik, Lauf-ABC und Ausdauertraining, ergänzt durch gezielte Kräftigungs- und Dehnübungen.

Dabei erhältst du Einblicke in die verschiedenen Trainingsmethoden wie Tempoläufe, Fahrtspiel und Herzfrequenzzonen.

Starte mit uns in ein motivierendes Programm, das nicht nur deine Ausdauer, sondern auch dein Wissen rund um das Laufen verbessert.

Bereit für die Herausforderung? Dann melde dich jetzt an und lauf mit!

Ich freue mich auf dich!

Kurs über 8 x 90 Minuten

Start: 30. April 2025

Ort: Auf dem Erba- Gelände im Innenhof

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1023(Vorbereitungskurs für Uni-Lauf)Mi18:30-20:00Erba-Gelände im Innenhof30.04.-18.06.Maren Bayer
40 €
40 EUR
für Studierende

40 EUR
für MitarbeiterInnen
Meditation und Breathwork
verantwortlich: Silke Raffel

Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger wie auch Fortgeschrittene im Meditieren geeignet. Durch Atemübungen schaffen wir die perfekten Voraussetzungen, um im Anschluss gut meditieren zu können und damit den Stress des Alltags hinter uns zu lassen. Dabei werden pro Stunde neue Meditationstechniken und Atemübungen vorgestellt und geübt, damit diese dann auch selbst im Alltag verwendet werden können.

Start: Donnerstag, 08.05.2025, 8 Termine

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2026Do19:30-20:30Raum 17, Schweinfurterstraße 17, Bamberg08.05.-10.07.Jessica Burkhardt
40 €
40 EUR
für Studierende

40 EUR
für MitarbeiterInnen
Mix Dance
verantwortlich: Silke Raffel


 

Tanzen verbindet und genau das ist das Ziel dieses Kurses. Ich möchte ein Umfeld schaffen, in dem sich jeder tänzerisch ausleben und sich selbstbewusst fühlen kann. Wir werden uns hier nicht nur auf eine spezielle Tanzart festlegen: Lyrical Dance trifft auf Elemente aus Hip-Hop, Jazz, Commercial und Modern. Ich verbinde Tanzen mit Freude und diese möchte ich gerne mit euch teilen.

Hier ist jeder willkommen. Ich freue mich auf euch!

Hannah

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
7026Mi20:00-21:00Turnhalle Feki FG2/00.0923.04.-23.07.Hannah Schirmer
45 €
45 EUR
für Studierende

45 EUR
für MitarbeiterInnen
7028Do16:00-17:00Turnhalle Feki FG2/00.0924.04.-24.07.Hannah Schirmer
45 €
45 EUR
für Studierende

45 EUR
für MitarbeiterInnen
Mobility-Stabilitäts-Training
verantwortlich: Silke Raffel


 

Im Mobility Training wird wöchentlich deine Flexibilität, dein Gleichgewicht, dein Bewegungsradius und auch deine Kraft gesteigert. Wir fokussieren uns dabei unter anderem auf die Tiefenmuskulatur und die kleinen Muskeln, die oft unterschätzt werden.

Regelmäßiges Mobility Training bringt zahlreiche Vorteile für dich und deinen Körper: Durch die vielfältigen Übungen kannst du Verletzungen vorbeugen, eine besseres Körperbewusstsein entwickeln, deine Haltung verbessern, deine Bewegungsfreiheit erhöhen, verhindern, dass deine Muskeln angespannt und unbeweglich werden und nebenbei sogar deine Muskulatur stärken. Während der Übungseinheit alternieren Phasen von Anstrengung und Entspannung, welche für jedes Fitnesslevel geeignet sind. 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1015Mi14:45-15:45Turnhalle Feki FG2/00.0923.04.-23.07.Linda Meyer
50 €
50 EUR
für Studierende

50 EUR
für MitarbeiterInnen
Modern Dance - Tanzkurs
verantwortlich: Silke Raffel


 

Unser Modern Dance Kurs lädt Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen ein, die Ausdrucksvielfalt dieser zeitgenössischen Tanzform zu erleben.

Beim Modern Dance geht es weniger um perfekt ausgeführte Schritte, sondern vielmehr um das Entfalten der eigenen Gefühle durch das Tanzen.

Lerne Choreografien zu modernen, lyrischen Songs und tauche ein in fließende Bewegungen und Ausdruckskraft.

Wir freuen uns auf dich!

Start: 08. Mai 2025

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
7017Do18:00-19:00Turnhalle Feki FG2/00.0908.05.-24.07.Anna Luraghi
45 €
45 EUR
für Studierende

45 EUR
für MitarbeiterInnen
Padel Tennis - Schnupperkurs
verantwortlich: Silke Raffel

 

Padel ist eine Mischung aus Tennis und Squash. Es ist ein unkomplizierter und dynamischer Sport für Jung und Alt, welcher ohne Vorkenntnisse erlernbar ist und somit auch schon nach kurzer Zeit riesigen Spaß macht - 100% Suchtpotential garantiert! Padel wird üblicherweise auf einem von Plexiglaswänden und Drahtzaun umgebenen Mini-Tennis-Court gespielt, der aus Kunstrasen besteht. In der Regel spielen immer 2 gegen 2 und ähnlich wie beim Squash werden die Wände strategisch mit in das Spiel einbezogen. Es wird also über die Bande gespielt und auch von außerhalb dürfen die Bälle wieder ins Spiel gebracht werden. Somit verringert sich von Anfang an ein etwaiges „Frustrationspotenzial“ für Anfänger und bereits nach wenigen Minuten gelingen die ersten längeren Ballwechsel.

Termine: Freitag 02.05/09.05./16.05./23.05./30.05.2025 jeweils von 11:00-12:00 Uhr

Ort: MTV Bamberg, bei den Padel Courts

Inklusive Trainer und Leihmaterial!

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
6038Fr11:00-12:00MTV Bamberg02.05.-30.05.Tomas György
65 €
65 EUR
für Studierende

65 EUR
für MitarbeiterInnen

 

Termine: Freitag 02.05/09.05./16.05./23.05./30.05.2025 jeweils von 12:00-13:00 Uhr

Ort: MTV Bamberg, bei den Padel Courts

Inklusive Trainer und Leihmaterial!

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
6039Fr12:00-13:00MTV Bamberg02.05.-30.05.Tomas György
65 €
65 EUR
für Studierende

65 EUR
für MitarbeiterInnen
Pilates
verantwortlich: Silke Raffel


 

Pilates ist ein ganzheitliches Training und zeichnet sich durch langsame, fließende und kontrollierte Bewegungen aus, die von einer ruhigen, tiefen Atmung begleitet werden. Pilates zielt darauf ab, den gesamten Körper systematisch zu trainieren, und zwar durch folgenden Dreiklang:

  • Dehnübungen
  • Kräftigungsübungen
  • Atemübungen

Wer sich bewusst auf Bewegung und Atmung konzentriert, steigert Selbstwahrnehmung sowie Körpergefühl - und kann damit Körper und Geist verbinden

Zusätzlicher Termin am Donnerstag, den 31.07.2025

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1024Do10:30-11:30Turnhalle Volkspark24.04.-24.07.Nina Köpplin
45 €
45 EUR
für Studierende

45 EUR
für MitarbeiterInnen
Qigong
verantwortlich: Silke Raffel

 

Qigong besteht aus sanften, langsam ausgeführten Bewegungen und aus der aktiven Lenkung des Atembewusstseins. Durch Qigong finden wir zurück in unsere Mitte, achten auf Gesundheit und richtige Körperhaltung und üben uns in sehr einfacher Meditation.

Kurs über 10 x 60 Minuten;

Start: 05. Mai 2025

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
3010Mo18:00-19:00TAO Bamberg05.05.-14.07.Helmut Bauer, Dorothea Schreiber
40 €
40 EUR
für Studierende

40 EUR
für MitarbeiterInnen
Reiten
verantwortlich: Silke Raffel

Reiten Basiskurs

Der Basiskurs vermittelt die ersten Grundlagen des Reitens sowie Grundwissen im Umgang mit Pferden in Theorie und Praxis. Für Anfänger ohne Vorkenntnisse und Wiedereinsteiger geeignet. Lange Hosen und festes Schuhwerk sind Voraussetzung.

Leihhelme stehen zur Verfügung.

Kurs über 6 x 75 Minuten

Start: 28. April 2025

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8012BasiskursMo10:15-11:30Freizeitreitstall Schammelsdorf28.04.-02.06.Sven Friedrich
130 €
130 EUR
für Studierende

130 EUR
für MitarbeiterInnen

Reiten Fortgeschrittene/Wiedereinsteiger

Schritt, Trab und Galopp ohne Longe. Gute Kontrolle über das Pferd ist schon vorhanden. Für Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger geeignet. Lange Hosen und festes Schuhwerk sind Voraussetzung. Leihhelme stehen zur Verfügung.

Kurs über 10 x 60 Minuten

Start: 24. April 2025

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8013Fortgeschrittene/WiedereinsteigerDo08:00-09:00Freizeitreitstall Schammelsdorf24.04.-17.07.Sven Friedrich
210 €
210 EUR
für Studierende

210 EUR
für MitarbeiterInnen
Roundnet (Spikeball)
verantwortlich: Silke Raffel

 

 

Herzlich Willkommen beim coolsten Trendsport der vergangenen Jahre! Ein kleiner Ball, eine Art Trampolin in der Mitte und (mind.) vier motivierte Spieler*innen. Mehr braucht es nicht um stundenlang Spaß zu haben. Ob absolute Anfänger*in, Gelegenheitsspieler*in oder Vollprofi, dieser Kurs ist für jede*n geeignet. Jede Woche steht ein anderes taktisches, technisches oder spielerisches Element im Mittelpunkt und soll anhand von kleinen Übungen trainiert werden. Der Hauptteil des Kurses besteht jedoch aus dem freien Spiel, was natürlich mit Abstand am meisten Spaß bringt.

Ich freue mich auf euch!

Falls ihr noch öfter Roundnet spielen wollt oder zur Kurszeit nicht könnt: Mittwochs und Freitags findet jeweils ab 18 Uhr Training beim BSC Bamberg (Am Sendelbach 4) statt, und zusätzlich Dienstags ab 17 Uhr freies Spiel auf der Jahnwiese. Kommt gerne vorbei, ihr seid auf jedem Niveau herzlich willkommen!

Kontakt: Instagram (@roundnet_bamberg) oder Mail (roundnet.bamberg@gmail.com).

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
5012Mi16:00-17:30Fußballplatz in der Feki23.04.-23.07.Max Summerer
15 €
15 EUR
für Studierende

15 EUR
für MitarbeiterInnen
Rudern
verantwortlich: Silke Raffel

Rudern ist ein vielseitiger und gelenkschonender Sport, der Kraft, Ausdauer und Teamgeist vereint. In diesem Anfängerkurs lernst du die grundlegenden Ruderbewegungen, die richtige Technik sowie die wichtigsten Sicherheitsaspekte auf dem Wasser kennen. Nach einer kurzen Einführung an Land geht es direkt ins Boot, wo du unter Anleitung die ersten Schläge auf dem Wasser machst. Ob alleine oder im Team – Rudern fördert Koordination, stärkt die Muskulatur und bietet ein einzigartiges Naturerlebnis.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1019AnfängerDi10:00-12:00Bamberger Rudergesellschaft29.04.-22.07.Juga Lukovic
75 €
75 EUR
für Studierende

75 EUR
für MitarbeiterInnen
Rückenfit
verantwortlich: Silke Raffel

RückenFit stärkt mit gezielten Übungen zum einen die Muskulatur deines Rückens und zum anderen auch die Bauchmuskeln als natürliche Gegenspieler. Zudem werden die Muskeln am Gesäß und an den Oberschenkel angesprochen. Auch der Nacken und die Schultern werden bei diesem Übungsprogramm nicht vergessen. Die erlernten Übungen kannst du später zu Hause oder auch am Arbeitsplatz/Uni durchführen.

Dehn- und Entspannungsübungen sowie Übungen für die Mobilität der Wirbelsäule dürfen hier nicht fehlen, darum wird am Ende der Stunde ein kleiner Yoga-Flow-Teil eingeführt bei dem die Übungen fließend ineinander übergehen und dein gesundes Rückentraining somit komplett machen. Mit diesem Training kannst du sowohl den bereits bestehenden Rückenproblemen entgegenwirken, und die neue Rückenschmerzen vorzubeugen, denn es wird der Fokus auf die Körperhaltung gelegt! Lass uns los legen, denn Übung macht den Meister! 

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1026Do09:30-10:30Turnhalle Volkspark24.04.-24.07.Nina Köpplin
45 €
45 EUR
für Studierende

45 EUR
für MitarbeiterInnen
Salsa
verantwortlich: Silke Raffel

Salsa ist einer der beliebtesten Paar-Tänze der Welt – voller Rhythmus, Energie und Lebensfreude. In diesem Kurs lernst Du die Grundlagen: den Grundschritt, einfache Drehungen und erste Kombinationen. Keine Vorkenntnisse nötig!

Dein Trainer kommt aus Kolumbien, wo Salsa ein Lebensgefühl ist. Wir tanzen nicht nur kubanische Salsa, sondern erkunden auch andere Stile wie den eleganten New-York-Stil und den schnellen, dynamischen Cali-Stil aus Kolumbien.

Anmeldung allein oder mit Partner möglich – wir wechseln regelmäßig. Komm vorbei und entdecke die Freude am Salsa!

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Salsa is one of the most popular partner dances – full of rhythm, energy, and joy. In this course, you’ll learn the basics: basic steps, simple turns, and first combinations. No prior experience needed!

Your instructor is from Colombia, where Salsa is more than a dance – it’s a way of life. We’ll explore not only Cuban Salsa but also styles like the elegant New York style and the fast, dynamic Cali style from Colombia.

Join with or without a partner – we switch partners regularly. Come and experience the joy of Salsa!

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
7024AnfängerDo19:00-20:00Turnhalle Feki FG2/00.0924.04.-24.07.Adonay Santiago Espinosa Montano
45 €
45 EUR
für Studierende

45 EUR
für MitarbeiterInnen

Dieser Kurs ist für alle, die ihre Technik und ihr Körpergefühl verbessern wollen. Du lernst anspruchsvollere Kombinationen, verfeinerst Führung oder Folgen und entwickelst ein besseres Gefühl für die Musik.

Dein Trainer aus Kolumbien bringt dir nicht nur kubanische Salsa bei, sondern auch den New-York-Stil und die schnelle, kraftvolle Salsa aus Cali. So bekommst du ein breites Repertoire und mehr Freiheit im Tanz.

Anmeldung allein oder mit Partner möglich – wir wechseln regelmäßig. Lass dich von der Vielfalt des Salsa inspirieren!

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

This course is for those who want to refine their technique and body movement. You’ll learn more advanced combinations, improve leading or following, and deepen your musicality.

Your instructor from Colombia will introduce you not only to Cuban Salsa but also to New York style and the fast, powerful Cali style. This will give you a broader repertoire and more freedom in your dancing.

Join with or without a partner – we switch partners regularly. Get inspired by the diversity of Salsa!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
7029FortgeschritteneDo20:00-21:00Turnhalle Feki FG2/00.0924.04.-24.07.Adonay Santiago Espinosa Montano
45 €
45 EUR
für Studierende

45 EUR
für MitarbeiterInnen
Schach
verantwortlich: Silke Raffel

 

Der Kurs richtet sich an alle Schachinteressierten/ Schachspieler an der Universität, die nicht Mitglied in einem Bamberger Schachverein sind. Es besteht für Anfänger die Möglichkeit, das Spiel zu erlernen, aber bei etwas fortgeschrittenen Kenntnissen auch sich die Grundzüge von Strategie und Taktik anzueignen und elementare Techniken einzuüben. Darüber hinaus soll ein Forum geboten werden, einfach zu spielen und Spielpartner zu finden.

lhr Kursleiter ist ein erfahrener Bundesligaspieler und war früher auch einmal mit der Mannschaft der Universität Würzburg Deutscher Hochschulmeister.

Für Fortgeschrittene bietet der Schachclub 1868 Mi ab 18 Uhr in der Gaststätte Tambosi, Promenade 11, direkt am ZOB Spiel- und Trainingsmöglichkeiten.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8021AnfängerMo17:00-18:00Seminarraum im Volkspark28.04.-21.07.Prof. Dr. med. Peter Krauseneck, Michael Wachter
40 €
40 EUR
für Studierende

40 EUR
für MitarbeiterInnen
Schafkopf - Doppelkopf - Skat
verantwortlich: Silke Raffel

Mitmachen kann jeder, der Lust und Laune hat, Deutschlands beliebtestes und meist gespieltes Kartenspiel zu erlernen. Erfahrene Skat· Spieler zeigen nicht nur Spiel und Regeln, sie verraten auch die Tricks der Profis und Turnierspieler.

Verwandtschaft und Unterschiede strategischer Kartenspiele. Regeln, Strategien und Praxis der drei Kartenspiele. Für alle Interessierte, mit oder ohne Vorkenntnisse.

Also mitmischen und bestimmen was Trumpf ist.

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8007Mi18:00-19:30Kegelbahn im Volkspark23.04.-23.07.Dieter Gonschorowski
40 €
40 EUR
für Studierende

40 EUR
für MitarbeiterInnen
Schwimmen: Technikerwerb und -verbesserung
verantwortlich: Silke Raffel


 

Wasser: Das Element des Lebens. 

Ihr habt Freude im Wasser und wollt neue Schwimmtechniken erlernen oder bestehende verbessern? Egal ob Anfänger oder Vereinssportler, durch jahrelange Praxiserfahrung -im Pool und am Beckenrand- können wir euch helfen. 

Komm doch gerne vorbei, hüpf mit rein und hab das Gefühl schwerelos zu sein. Nur fliegen ist schöner.

Einzige Voraussetzung: Ihr solltet eine Bahn schwimmen können, ohne dabei unterzugehen.

Die Eintrittskarte für das Bambados kann am Montag, den 28.April 2025 und Montag, den 05. Mai 2025 im Sekretariat bei Gabi Kowalewicz in der Zeit von 09:00-12:30 Uhr abgeholt werden. Für die Karte muss ein Pfand in Höhe von 25,-- € hinterlegt werden.

Die Karte muss nach Beendigung des Kurses, aber bis spätestens Donnerstag, den 01. August 2025 wieder im Sekretariat abgegeben werden. Dann erhalten Sie Ihr Pfand zurück.

Wird die Karte nicht rechtzeitig abgeholt, muss der Eintritt vor Ort selbst bezahlt werden und wird nicht vom Sportzentrum rückerstattet. 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1028Do16:00-17:00Bambados Hallenbad08.05.-24.07.Rafael Sünkel, Sophie Brinkers
45 €
45 EUR
für Studierende

45 EUR
für MitarbeiterInnen
Selbstverteidigung für Studentinnen
verantwortlich: Silke Raffel

 

Gefahren im Ansatz erkennen, Bedrohungen aus dem Weg gehen, gewalttätige Auseinandersetzungen vermeiden und selbstsicheres Auftreten wird in diesem Kurs unterrichtet. Wenn keine andere Möglichkeit mehr besteht, zeigt der Kurs Selbstschutz durch clevere Verteidigung mit Gegenständen die sich in der Tasche finden lassen: Handy, Kugelschreiber, Deo-Spray oder Scheckkarte.

Es werden einfache, bekannte Bewegungsmuster aufgegriffen und trainiert, die Angriffe und Gefahr neutralisieren und Schutz gewährleisten. Jede Kursteilnehmerin lernt auch scheinbar stärkere Angreifer sicher abzuwehren.

Die gesamten Inhalte des Kurses sind leicht erlernbar und sofort umsetzbar.

Kurs über 10 x 60 Minuten

Start: 02. Mai 2025

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
3012Fr17:00-18:00TAO Bamberg02.05.-04.07.Helmut Bauer, Dorothea Schreiber
40 €
40 EUR
für Studierende

40 EUR
für MitarbeiterInnen
Speedminton
verantwortlich: Silke Raffel

Man vermische Elemente aus Tennis, Badminton und Squash und erhält die Trendsportart Crossminton. Die Schläger gleichen kurzen Squash-Schlägern und die Bälle, genannt Speeder, sind federballähnlich, nur kleiner, schwerer, dadurch weniger windanfällig und vor allem schneller. Sie schießen ohne größeren Kraftaufwand zielgenau bis zu einer Distanz von 30 m mit zischendem Geräusch nahezu horizontal durch die Luft. Gespielt wird daher ohne Netz über die Länge eines Tennisfeldes. Bei der Wettbewerbsvariante steht jeder Spieler in einem quadratischen Feld mit 5,5 x 5,5 m welche im Abstand von 12,80 m gesetzt sind. Ziel ist es den Ball im gegnerischen Spielfeld zu versenken, wobei gleichzeitig das eigene Feld verteidigt werden muss. Der Untergrund ist vollkommen egal; wir treffen uns auf dem Rasenplatz an der Feki. Und sollte es mal unerwartet dunkel werden, kein Problem, dann holen wir einfach den Night-Speeder, ein mit Knicklicht besteckter Ball.

Die Sportart ist durch ihre Geschwindigkeit Herausforderung für Kondition, Reaktionsvermögen und Koordination. D.h. durch viel Laufen und Tempo- & Richtungswechsel verbessert sich die Fitness auf spielerische Weise. Aber keine Sorge, das Spiel lässt sich ohne Vorkenntnisse leicht erlernen und man gewöhnt sich schnell an das Tempo. Durch das Anpassen der Spielfeldgröße auf die individuellen Bedürfnisse werden Erfolge sofort sichtbar. Deshalb Obacht: es besteht enormes Suchtpotential.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
6010Do18:30-20:00Fußballplatz in der Feki24.04.-24.07.Arne Lauber
45 €
45 EUR
für Studierende

45 EUR
für MitarbeiterInnen
Spinning
verantwortlich: Silke Raffel

 

Ausdauer- und Konditionstraining auf original Schwinn-Spinningbikes. Zu fetziger Musik geben unsere ausgebildeten Indoorcycling-Instructoren Anleitungen zu diesen Powerkursen. Der Schwierigkeitsgrad am Bike kann individuell an die eigene Leistungsfähigkeit angepasst werden!

Anmerkungen: Grundsätzlich ist jeder Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Bitte Handtuch, enganliegende bzw. kurze Hose, ausreichend Getränke, falls vorhanden, eigene Pulsmesser mitbringen!

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1032Mo16:30-17:30Tischtennisraum im Volkspark28.04.-21.07.Erik Eckert
40 €
40 EUR
für Studierende

40 EUR
für MitarbeiterInnen
1033Mo17:30-18:30Tischtennisraum im Volkspark28.04.-21.07.Erik Eckert
40 €
40 EUR
für Studierende

40 EUR
für MitarbeiterInnen
1036Di17:00-18:00Tischtennisraum im Volkspark29.04.-22.07.Erik Eckert
40 €
40 EUR
für Studierende

40 EUR
für MitarbeiterInnen
1037Di18:00-19:00Tischtennisraum im Volkspark29.04.-22.07.Erik Eckert
40 €
40 EUR
für Studierende

40 EUR
für MitarbeiterInnen
Sportspiele
verantwortlich: Silke Raffel

Wir wollen zusammen alte Schulsportspiele wieder aufleben lassen, wie beispielsweise Völkerball, Brennball & co. Wenn du Lust hast Sport zu machen und vor allem ganz viel Spaß zu haben, dann bist du hier genau richtig. Eigene Spielideen sind bei uns auch immer gerne willkommen. 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
5047Mi16:00-17:00Turnhalle Volkspark23.04.-23.07.Benedikt Seckler, Hanna Straub
15 €
15 EUR
für Studierende

15 EUR
für MitarbeiterInnen
Stand up Paddling
verantwortlich: Silke Raffel

SUP Basiskurs (3 Einheiten)

Dieser SUP-Kurs mit mehreren Kurseinheiten bietet eine umfassende Einführung ins Stand Up Paddeling und ist ideal für alle, die das Paddeln intensiv erlernen oder ihre Fähigkeiten Schritt für Schritt ausbauen möchten. Durch den mehrteiligen Aufbau kannst du dich in deinem eigenen Tempo an die Techniken und Bewegungen gewöhnen. Dank der kontinuierlichen Begleitung bleibt Raum für individuelle Anpassungen und gezielte Rückmeldungen. Wodurch der Lernprozess nachhaltig wird und du ein solides Grundverständnis entwickelst, das dir Sicherheit und Selbstvertrauen auf dem Wasser gibt. Die Kurseinheiten bauen nacheinander aufeinander auf, um kontinuierlich die Technik, Sicherheit und Ausdauer zu verbessern.
Zu Beginn geht es um die Basics: Du lernst das nötige Equipment und die Gegebenheiten vor Ort kennen und erhältst eine Einführung in die richtige Haltung, Balance und grundlegende Paddeltechniken. Diese Grundlagen schaffen die Basis für das sichere Bewegen auf dem Board und geben erste Orientierung auf dem Wasser. Danach steht die Vertiefung der Techniken im Vordergrund. Du übst effizientere Paddelschläge, verbesserst deine Körperhaltung und lernst Drehmanöver, um das Board gezielt zu steuern. Sicherheit bleibt ein zentrales Thema. Abschließend geht es darum, das Gelernte in praktischen Übungen
anzuwenden und die erworbenen Fähigkeiten zu festigen. Du hast die Möglichkeit dich an unterschiedlichen Balanceübungen und vielfältigen Herausforderungen zu versuchen. Keine Vorkenntnisse auf dem SUP erforderlich.

Geeignet: Einsteiger und Wiedereinsteiger Voraussetzung: Schwimmfähigkeit

Erhaltet ihr vor Ort und ist in der Kursgebühr inkludiert: Neoprenanzug, Schwimmweste, Board und Paddel evtl. Wasserschuhe, Brillenband

Mitzubringen: Badekleidung, Handtuch, ggf. Sonnencreme, Insektenschutz, Kopfbedeckung

Treffpunkt: Neptun Bughof 30, 96049 Bug/ Bamberg

Termine: 09.05./16.05./23.05.2025
 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8015Basiskurs (3 Einheiten)Fr09:30-11:00WSV Neptun09.05.-23.05.Sandra Schmittlutz
70 €
70 EUR
für Studierende

70 EUR
für MitarbeiterInnen
8017Basiskurs (3 Einheiten)Fr11:30-13:00WSV Neptun09.05.-23.05.Sandra Schmittlutz
70 €
70 EUR
für Studierende

70 EUR
für MitarbeiterInnen

SUP Basis

Stand up Paddling ist eine Trendsportart, bei der du dich auf einem Brett stehend, mittels Paddelschlägen, vorwärtsbewegst. Praktisch geräuschlos gleitest du übers Wasser. Neben dem Naturerlebnis bietet das SUPen eine Möglichkeit sich sportlich auf unterschiedlichen Levels zu betätigen und fordert beinahe jeden Muskel deines Körpers, sodass ein ganzheitliches Training für Körper und Geist entsteht. Ein Sport macht mehr Spaß, wenn deine Grundtechnik passt und du die Sicherheitsaspekte rund um das Board und das Gewässer kennst. Mit einer guten Basis wirst du schnell besser und kannst deine Technik auch alleine weiterentwickeln. Daher zeigen wir dir neben dem Techniktraining, unterschiedlichen Paddelschlägen und kleinen Tricks einen umfassenden Einblick in die Welt des Stand up Paddlings.

Geeignet: Einsteiger und Wiedereinsteiger

Voraussetzung: Schwimmfähigkeit

Erhaltet ihr vor Ort und ist in der Kursgebühr inkludiert: Neoprenanzug, Schwimmweste, Board und Paddel evtl Wasserschuhe, Brillenband


Mitzubringen: Badekleidung, Handtuch, ggf. Sonnencreme, Insektenschutz, Kopfbedeckung

Treffpunkt: Neptun Bughof 30, 96049 Bug/ Bamberg

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8030Basiskurs (Einzelttermin 25.04.2025)Fr11:30-13:00WSV Neptun25.04.Sandra Schmittlutz
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
8031Basiskurs (Einzeltermin 16.07.2025)Mi09:30-11:00WSV Neptun16.07.Sandra Schmittlutz
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
8032Basiskurs (Einzeltermin 14.05.2025)Mi11:30-13:00WSV Neptun14.05.Sandra Schmittlutz
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
8033Basiskursn (Einzeltermin 09.07.2025)Mi11:30-13:00WSV Neptun09.07.Sandra Schmittlutz
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
8034Basiskurs (Einzeltermin 25.07.2025)Fr11:30-13:00WSV Neptun25.07.Sandra Schmittlutz
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen

SUP Morgenfit

Stand up Paddling ist eine Trendsportart, bei der du dich auf einem Brett stehend, mittels Paddelschlägen, vorwärtsbewegst. Praktisch geräuschlos gleitest du übers Wasser. Neben dem Naturerlebnis bietet das SUPen eine Möglichkeit sich sportlich
auf unterschiedlichen Fitnesslevels zu betätigen und fordert beinahe jeden Muskel deines Körpers, sodass ein ganzheitliches Training für Körper und Geist entsteht. Ruhig starten wir unseren Tag auf der Regnitz und genießen die besondere
Morgenstimmung auf dem Fluss. Ganz bewusst und mit dem Fokus auf dich, paddeln und entspannen wir auf dem Board. Gleichzeitig lernst du in einer entspannten und unterstützenden Atmosphäre die Grundlagen der Technik des Stand-Up-Paddlings kennen, sodass du sicher und mit Freude auf dem Wasser unterwegs bist. Voller Energie und mit frischem Geist startest du dann in deinen Tag an Land.

Keine Vorkenntnisse auf dem SUP erforderlich.

Voraussetzung: Schwimmfähigkeit

Erhaltet ihr vor Ort und ist in der Kursgebühr inkludiert: Neoprenanzug, Schwimmweste, Board und Paddel evtl Wasserschuhe, Brillenband

Mitzubringen: Badekleidung, Handtuch, ggf. Sonnencreme, Insektenschutz,
Kopfbedeckung

Treffpunkt: Neptun Bughof 30, 96049 Bug/ Bamberg

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8035Morgenfit (Einzeltermin 25.04.2025)Fr09:30-11:00WSV Neptun25.04.Sandra Schmittlutz
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
8036Morgenfit (Einzeltermin 04.07.2025)Fr09:30-11:00WSV Neptun04.07.Sandra Schmittlutz
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
8038Morgenfit (Einzeltermin 14.05.2025)Mi09:30-11:00WSV Neptun14.05.Sandra Schmittlutz
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
8039Morgenfit (Einzeltermin 09.07.2025)Mi09:30-11:00WSV Neptun09.07.Sandra Schmittlutz
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
8040Morgenfit (Einzeltermin 25.07.2025)Fr09:30-11:00WSV Neptun25.07.Sandra Schmittlutz
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen

SUP für Frauen

Stand up Paddling ist eine Trendsportart, bei der du dich auf einem Brett stehend, mittels Paddelschlägen, vorwärtsbewegst. Praktisch geräuschlos gleitest du übers Wasser. Neben dem Naturerlebnis bietet das SUPen eine Möglichkeit sich sportlich auf unterschiedlichen Levels zu betätigen und fordert beinahe jeden Muskel deines Körpers, sodass ein ganzheitliches Training für Körper und Geist entsteht. Ein Sport macht mehr Spaß, wenn deine Grundtechnik passt und du die Sicherheitsaspekte rund um das Board und das Gewässer kennst. Mit einer guten Basis wirst du schnell besser und kannst deine Technik auch alleine weiterentwickeln. Daher zeigen wir dir neben dem Techniktraining, unterschiedlichen Paddelschlägen und kleinen Tricks einen umfassenden Einblick in die Welt des Stand up Paddlings.

Geeignet: Einsteiger und Wiedereinsteiger

Voraussetzung: Schwimmfähigkeit

Erhaltet ihr vor Ort und ist in der Kursgebühr inkludiert: Neoprenanzug, Schwimmweste, Board und Paddel evtl Wasserschuhe, Brillenband


Mitzubringen: Badekleidung, Handtuch, ggf. Sonnencreme, Insektenschutz, Kopfbedeckung

Treffpunkt: Neptun Bughof 30, 96049 Bug/ Bamberg

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8041SUP für Frauen (Einzeltermin 04.07.2025)Fr11:30-13:00WSV Neptun04.07.Sandra Schmittlutz
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen


 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8042SUP für Frauen (Einzeltermin 16.07.2025)Mi11:30-13:00WSV Neptun16.07.Sandra Schmittlutz
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen

Sundowner SUP

Stand up Paddling ist eine Trendsportart, bei der du dich auf einem Brettstehend, mittels Paddelschlägen, vorwärtsbewegst. Praktisch geräuschlos gleitest du übers Wasser.

Neben dem Naturerlebnis bietet das SUPen eine Möglichkeit sich sportlich auf unterschiedlichen Levels zu betätigen und fordert beinahe jeden Muskel deines Körpers, sodass ein ganzheitliches Training für Körper und Geist entsteht.

Genieße die Zeit, wenn alles ruhiger wird, der Tag zu Ende geht und die untergehende Sonne die Regnitz in eine ganz besondere Stimmung versetzt. Du kannst die Zeit auf dem Wasser ganz bewusst zum Runterkommen nutzen und den Tag entspannt ausklingen lassen.

Die einzelnen Einheiten werden je nach Erfahrung und Wünschen der Teilnehmenden individuell gestaltet.

SUP-Board, Paddel, Neoprenanzug, Schwimmweste und Wasserschuhe sind inklusive

Mitzubringen: Badekleidung, Handtuch, Sonnenschutz, Getränk

Voraussetzung: Schwimmfähigkeit

Treffpunkt: Neptun Bughof 30, 96049 Bug/ Bamberg 

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
8043Sundowner (Einzeltermin 16.05.2025)Fr17:00-18:30WSV Neptun16.05.Sandra Schmittlutz
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
Standardtänze für Anfänger
verantwortlich: Silke Raffel

 

Wir bringen Dir in angenehmer Lernatmosphäre die Standardtänze: Langsame Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox und Quickstep bei. Von einem professionell ausgebildeten Trainer bekommst Du alles gezeigt, was fürs richtige Tanzen notwendig ist. Haltung, Fußarbeit, Basics, Rhythmik, Ausdruck, gesunde Bewegungen, Choreografien, Freude am Tanzen und vieles mehr!

Ob paarweise oder alleine, für jeden Anfänger ist was dabei und die Stunden werden nach eurem Kenntnisstand konzipiert. Bringt bitte Sportbekleidung mit, denn wir werden garantiert ins Schwitzen kommen (gerne auch mit Tanzschuhen, ansonsten könnt ihr auch einfach auf Socken tanzen).

Bei Fragen meldet euch: info@tanzsport-bamberg.de

Kurs über 7 x 60 Minuten

Start: 27. April 2025

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
7023So16:45-17:45TSC Rhythmus27.04.-15.06.Daniel Stockmann
40 €
40 EUR
für Studierende

40 EUR
für MitarbeiterInnen
Stock- und Schwertfechten
verantwortlich: Silke Raffel

 

Beim Stock- und Schwertfechten werden die asiatische und die europäische Fechttradition miteinander verbunden. Wir üben zunächst den Einsatz von Trainingswaffen (Stock, Schwert, Machete u.a.) gegen bewaffnete Angreifer und schließlich deren waffenlose Abwehr. Diszipliniertes und gemeinschaftliches Üben sichern den Trainingserfolg jedes Einzelnen, verbessern die körperliche und geistige Fitness, die Koordination und nicht zuletzt die Selbstsicherheit.

Aus Sicherheitsgründen ist den Anweisungen der Ausbilder Folge zu leisten. Es werden verschiedene Schlag- und Blockkombinationen trainiert.

Anmerkungen:

Kein Freikampf! Während der letzten drei Termine kommen echte Showkampfschwerter (Stahl) und Schilde zum Einsatz.

Kurs über 10 x 60 Minuten;

Start:  Kurs I  : 30. April 2025

            Kurs II : 08. Mai 2025

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
3005IMi15:00-16:00Tanzstudio Stein30.04.-02.07.Klaus Ahlborn
40 €
40 EUR
für Studierende

40 EUR
für MitarbeiterInnen
3006IIDo20:30-21:30Tanzstudio Stein08.05.-10.07.Klaus Ahlborn
40 €
40 EUR
für Studierende

40 EUR
für MitarbeiterInnen
Taekwon Do
verantwortlich: Silke Raffel

 

 

In diesem Kurs lernen Sie das traditionelle Taekwon-Do ohne Kontakt kennen. Taekwon-Do ist eine koreanische Kampfkunst, die den ganzen Körper fordert. Das Erlernen einer Kampfkunst ist eine lebenslange Aufgabe und es geht nicht darum, wer der Schnellste, Stärkste oder Klügste ist, sondern darum, in allem was man tut sein Bestes zu geben und unermüdlich an sich zu arbeiten. Das oberste Ziel ist es zu erschaffen und nicht zu zerstören. Dabei fördert es die Entwicklung einer körperlich und geistig ausgeglichenen Persönlichkeit. Konzentration, Koordination und Ausdauer, die Fähigkeit sich und seine Gedanken zu kontrollieren sind wichtige Bestandteile der Schulung von Körper und Geist.

Bekleidung: Trainiert wird barfuß in leichter Sportbekleidung.

Start: 29. April 2025

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
3017Di18:00-19:00TSG 05 Bamberg29.04.-22.07.Andreas Prinz
45 €
45 EUR
für Studierende

45 EUR
für MitarbeiterInnen

Start:  24. April 2025

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
3018Fr18:00-19:00TSG 05 Bamberg25.04.-25.07.Andreas Prinz
45 €
45 EUR
für Studierende

45 EUR
für MitarbeiterInnen
Taijijuan Tai Chi Chuan
verantwortlich: Silke Raffel

Taijiquan ist eine Kunst, die Selbstverteidigung, Meditation und Qigong verbindet. Im Taijiquan verschmelzen diese Aspekte zu einer auch im Alltag umsetzbaren Lebensweisheit.

Taijiquan ist die Weisheit des Gleichgewichtes, erfahrbar und anwendbar in jeder Situation.

Kurs über 10 x 60 Minuten

Start: 05. Mai 2025

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
3011Mo17:00-18:00TAO Bamberg05.05.-14.07.Helmut Bauer
40 €
40 EUR
für Studierende

40 EUR
für MitarbeiterInnen
Tenniskurs Anfänger (noch nie gespielt!)
verantwortlich: Silke Raffel

  

 

Der Kurs findet beim TC Hallstadt statt.

Leitung: Tennis-Trainer Petr Brezina (B-Lizenz - Leistungsspieler Regionalliga)

Bei Regen bitte saubere Tennisschuhe, wir spielen in der Halle!

Mitnehmen: Tennisschuhe für Sandplatz (keine Fußball- oder Joggingschuhe).

Schläger kann ausgeliehen werden.

Ansprechpartner: Petr Brezina

In der Zeit vom 10.06.-20.06.2025 (Pfingstferien) finden keine Kurse statt.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
6042Mi11:00-12:00TC Hallstadt30.04.-23.07.Petr Brezina
120 €
120 EUR
für Studierende

120 EUR
für MitarbeiterInnen
6048Do12:00-13:00TC Hallstadt08.05.-24.07.Petr Brezina
120 €
120 EUR
für Studierende

120 EUR
für MitarbeiterInnen
Tenniskurs Fortgeschrittene
verantwortlich: Silke Raffel
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
6040Mi13:00-14:00TC Hallstadt30.04.-23.07.Petr Brezina
120 €
120 EUR
für Studierende

120 EUR
für MitarbeiterInnen
Tenniskurs für gute Anfänger
verantwortlich: Silke Raffel
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
6044Mi12:00-13:00TC Hallstadt30.04.-23.07.Petr Brezina
120 €
120 EUR
für Studierende

120 EUR
für MitarbeiterInnen
Tenniskurs für gute Fortgeschrittene
verantwortlich: Silke Raffel
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
6047Do13:00-14:00TC Hallstadt08.05.-24.07.Petr Brezina
120 €
120 EUR
für Studierende

120 EUR
für MitarbeiterInnen
Tennisplatz I
verantwortlich: Silke Raffel

 

Nur Platzvergabe, freies Spiel, kein Übungsleiter vor Ort!

Schläger und Bälle selbst mitbringen!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
5016Mo12:00-13:00Tennisplatz im Volkspark28.04.-21.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5017Mo13:00-14:00Tennisplatz im Volkspark28.04.-21.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5018Mo14:00-15:00Tennisplatz im Volkspark28.04.-21.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5019Mo15:00-16:00Tennisplatz im Volkspark28.04.-21.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5020Mo16:00-17:00Tennisplatz im Volkspark28.04.-21.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5021Mo17:00-18:00Tennisplatz im Volkspark28.04.-21.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5022Mo18:00-19:00Tennisplatz im Volkspark28.04.-21.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5023Mo19:00-20:00Tennisplatz im Volkspark28.04.-21.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5024Di16:00-17:00Tennisplatz im Volkspark29.04.-22.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5025Di17:00-18:00Tennisplatz im Volkspark29.04.-22.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5026Di18:00-19:00Tennisplatz im Volkspark29.04.-22.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5027Di19:00-20:00Tennisplatz im Volkspark29.04.-22.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5028Mi08:00-09:00Tennisplatz im Volkspark23.04.-23.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5029Mi12:00-13:00Tennisplatz im Volkspark23.04.-23.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5030Mi13:00-14:00Tennisplatz im Volkspark23.04.-23.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5031Mi14:00-15:00Tennisplatz im Volkspark23.04.-23.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5032Mi15:00-16:00Tennisplatz im Volkspark23.04.-23.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5033Mi16:00-17:00Tennisplatz im Volkspark23.04.-23.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5034Mi17:00-18:00Tennisplatz im Volkspark23.04.-23.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5035Mi18:00-19:00Tennisplatz im Volkspark23.04.-23.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5036Mi19:00-20:00Tennisplatz im Volkspark23.04.-23.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5037Do08:00-09:00Tennisplatz im Volkspark24.04.-24.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5038Do09:00-10:00Tennisplatz im Volkspark24.04.-24.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5039Do10:00-11:00Tennisplatz im Volkspark24.04.-24.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5040Do11:00-12:00Tennisplatz im Volkspark24.04.-24.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5041Do12:00-13:00Tennisplatz im Volkspark24.04.-24.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5042Do13:00-14:00Tennisplatz im Volkspark24.04.-24.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5043Do14:00-15:00Tennisplatz im Volkspark24.04.-24.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5048Do15:00-16:00Tennisplatz im Volkspark24.04.-24.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5049Do16:00-17:00Tennisplatz im Volkspark24.04.-24.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5050Do17:00-18:00Tennisplatz im Volkspark24.04.-24.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5051Do18:00-19:00Tennisplatz im Volkspark24.04.-24.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5052Do19:00-20:00Tennisplatz im Volkspark24.04.-24.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5053Fr08:00-09:00Tennisplatz im Volkspark25.04.-25.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5054Fr09:00-10:00Tennisplatz im Volkspark25.04.-25.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5055Fr13:00-14:00Tennisplatz im Volkspark25.04.-25.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5056Fr14:00-15:00Tennisplatz im Volkspark25.04.-25.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5057Fr15:00-16:00Tennisplatz im Volkspark25.04.-25.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5058Fr16:00-17:00Tennisplatz im Volkspark25.04.-25.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
Tennisplatz II
verantwortlich: Silke Raffel

Nur Platzvergabe, freies Spiel, kein Übungsleiter vor Ort!

Schläger und Bälle selbst mitbringen!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
5059Mo12:00-13:00Tennisplatz im Volkspark28.04.-21.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5060Mo13:00-14:00Tennisplatz im Volkspark28.04.-21.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5061Mo14:00-15:00Tennisplatz im Volkspark28.04.-21.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5062Mo15:00-16:00Tennisplatz im Volkspark28.04.-21.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5063Mo16:00-17:00Tennisplatz im Volkspark28.04.-21.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5064Mo17:00-18:00Tennisplatz im Volkspark28.04.-21.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5065Mo18:00-19:00Tennisplatz im Volkspark28.04.-21.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5066Mo19:00-20:00Tennisplatz im Volkspark28.04.-21.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5067Di16:00-17:00Tennisplatz im Volkspark29.04.-22.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5068Di17:00-18:00Tennisplatz im Volkspark29.04.-22.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5069Di18:00-19:00Tennisplatz im Volkspark29.04.-22.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5070Di19:00-20:00Tennisplatz im Volkspark29.04.-22.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5071Mi08:00-09:00Tennisplatz im Volkspark23.04.-23.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5072Mi12:00-13:00Tennisplatz im Volkspark23.04.-23.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5073Mi13:00-14:00Tennisplatz im Volkspark23.04.-23.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5074Mi14:00-15:00Tennisplatz im Volkspark23.04.-23.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5075Mi15:00-16:00Tennisplatz im Volkspark23.04.-23.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5076Mi16:00-17:00Tennisplatz im Volkspark23.04.-23.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5077Mi17:00-18:00Tennisplatz im Volkspark23.04.-23.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5079Mi18:00-19:00Tennisplatz im Volkspark23.04.-23.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5080Mi19:00-20:00Tennisplatz im Volkspark23.04.-23.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5081Do08:00-09:00Tennisplatz im Volkspark24.04.-24.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5082Do09:00-10:00Tennisplatz im Volkspark24.04.-24.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5083Do10:00-11:00Tennisplatz im Volkspark24.04.-24.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5084Do11:00-12:00Tennisplatz im Volkspark24.04.-24.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5085Do12:00-13:00Tennisplatz im Volkspark24.04.-24.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5086Do13:00-14:00Tennisplatz im Volkspark24.04.-24.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5087Do14:00-15:00Tennisplatz im Volkspark24.04.-24.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5088Do15:00-16:00Tennisplatz im Volkspark24.04.-24.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5089Do16:00-17:00Tennisplatz im Volkspark24.04.-24.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5090Do17:00-18:00Tennisplatz im Volkspark24.04.-24.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5091Do18:00-19:00Tennisplatz im Volkspark24.04.-24.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5092Do19:00-20:00Tennisplatz im Volkspark24.04.-24.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5093Fr08:00-09:00Tennisplatz im Volkspark25.04.-25.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5094Fr09:00-10:00Tennisplatz im Volkspark25.04.-25.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5095Fr13:00-14:00Tennisplatz im Volkspark25.04.-25.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5096Fr14:00-15:00Tennisplatz im Volkspark25.04.-25.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5097Fr15:00-16:00Tennisplatz im Volkspark25.04.-25.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5098Fr16:00-17:00Tennisplatz im Volkspark25.04.-25.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
Tennisplatz III
verantwortlich: Silke Raffel

 

Nur Platzvergabe, freies Spiel, kein Übungsleiter vor Ort!

Schläger und Bälle selbst mitbringen!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
5099Mo12:00-13:00Tennisplatz im Volkspark28.04.-21.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5100Mo13:00-14:00Tennisplatz im Volkspark28.04.-21.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5101Mo14:00-15:00Tennisplatz im Volkspark28.04.-21.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5102Mo15:00-16:00Tennisplatz im Volkspark28.04.-21.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5103Mo16:00-17:00Tennisplatz im Volkspark28.04.-21.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5104Mo18:00-19:00Tennisplatz im Volkspark28.04.-21.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5105Mo19:00-20:00Tennisplatz im Volkspark28.04.-21.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5106Di16:00-17:00Tennisplatz im Volkspark29.04.-22.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5107Di17:00-18:00Tennisplatz im Volkspark29.04.-22.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5108Di18:00-19:00Tennisplatz im Volkspark29.04.-22.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5109Di19:00-20:00Tennisplatz im Volkspark29.04.-22.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5110Mi08:00-09:00Tennisplatz im Volkspark23.04.-23.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5111Mi12:00-13:00Tennisplatz im Volkspark23.04.-23.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5112Mi13:00-14:00Tennisplatz im Volkspark23.04.-23.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5113Mi14:00-15:00Tennisplatz im Volkspark23.04.-23.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5114Mi15:00-16:00Tennisplatz im Volkspark23.04.-23.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5115Mi16:00-17:00Tennisplatz im Volkspark23.04.-23.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5116Mi17:00-18:00Tennisplatz im Volkspark23.04.-23.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5117Mi18:00-19:00Tennisplatz im Volkspark23.04.-23.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5118Mi19:00-20:00Tennisplatz im Volkspark23.04.-23.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5119Do08:00-09:00Tennisplatz im Volkspark24.04.-24.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5120Do09:00-10:00Tennisplatz im Volkspark24.04.-24.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5121Do10:00-11:00Tennisplatz im Volkspark24.04.-24.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5122Do11:00-12:00Tennisplatz im Volkspark24.04.-24.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5123Do12:00-13:00Tennisplatz im Volkspark24.04.-24.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5124Do13:00-14:00Tennisplatz im Volkspark24.04.-24.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5125Do14:00-15:00Tennisplatz im Volkspark24.04.-24.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5126Do15:00-16:00Tennisplatz im Volkspark24.04.-24.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5127Do16:00-17:00Tennisplatz im Volkspark24.04.-24.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5128Do17:00-18:00Tennisplatz im Volkspark24.04.-24.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5129Do18:00-19:00Tennisplatz im Volkspark24.04.-24.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5130Do19:00-20:00Tennisplatz im Volkspark24.04.-24.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5131Fr08:00-09:00Tennisplatz im Volkspark25.04.-25.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5132Fr09:00-10:00Tennisplatz im Volkspark25.04.-25.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5133Fr13:00-14:00Tennisplatz im Volkspark25.04.-25.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5134Fr14:00-15:00Tennisplatz im Volkspark25.04.-25.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5135Fr15:00-16:00Tennisplatz im Volkspark25.04.-25.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
5136Fr16:00-17:00Tennisplatz im Volkspark25.04.-25.07.
30 €
30 EUR
für Studierende

30 EUR
für MitarbeiterInnen
Tischtennis
verantwortlich: Silke Raffel

 

Du hast Lust mit uns die Kellen zu schwingen, den ping zu pongen und willst die ganz große Herausforderung?

Dann werde Teil des unglaublichen Kellenkollektivs!

Wir bieten alles was du schon immer gesucht hast!

Siege! Niederlagen! Große Emotionen! Gemeinschaft!

Wir wollen alle voneinander lernen und haben Spaß daran gemeinsam Tischtennis zu spielen.

Wenn du auch ein Kellenkind bist, komm Montagabend 19:30-21:30 Uhr in die Volksparkhalle :)

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
6006Mo19:30-21:30Turnhalle Volkspark28.04.-21.07.Selina Umlauft, Felix Köllner
40 €
40 EUR
für Studierende

40 EUR
für MitarbeiterInnen
Total Fitness Fusion
verantwortlich: Silke Raffel


 

Willkommen zu Total Fitness Fusion! Ein Sportkurs, der funktionelles Krafttraining und klassischen Ausdauersport miteinander kombiniert und dir somit eine gute Balance zwischen Kraft- und Ausdauertraining verspricht.

Inspiriert von innovativen Trainingskonzepten bieten wir dir in lockerer Atmosphäre ein abwechslungsreiches Programm, das dich herausfordert und zu neuen Höchstleistungen motiviert.

Egal, ob du ein erfahrener Athlet oder ein Fitness-Neuling bist, dieser Kurs ist für jeden geeignet!

Jede Übung und Einheit wird deinen Fähigkeiten entsprechend individuell angepasst, sodass du in deinem eigenen Tempo dein Fitness-Level kontinuierlich steigern kannst!

Bist du bereit, deine Fitness-Reise zu beginnen? Dann werde Teil einer dynamischen Community und lass dich von der Energie der Gruppe mitreißen und unterstützen.                                       

Wir freuen uns auf dich!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1017Di17:00-18:00Turnhalle Volkspark29.04.-22.07.Sebastian Heimbach
45 €
45 EUR
für Studierende

45 EUR
für MitarbeiterInnen
Twerk
verantwortlich: Silke Raffel

Tauche ein in die Welt des Twerkens und Female Style! In diesem dynamischen und energiegeladenen Kurs lernst du die Grundlagen des Twerkens sowie sinnliche Bewegungen, die deinen gesamten Körper in Bewegung bringen.

Dieser Kurs ist perfekt für alle, die ihre Tanzfähigkeiten erweitern, ihr Selbstbewusstsein stärken und gleichzeitig ein intensives Workout erleben möchten. Egal ob Anfängerin oder Fortgeschrittene, hier ist jede willkommen!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1021Mo16:00-17:00Turnhalle Feki FG2/00.0928.04.-21.07.Kim Wimmer
45 €
45 EUR
für Studierende

45 EUR
für MitarbeiterInnen
Ultimate Frisbee
verantwortlich: Silke Raffel

 

Ultimate Frisbee macht aus dem Spaß im Park eine schnelle, dynamische, taktische aber auch eine sehr faire Mannschaftssportart. Gespielt wird dabei ohne Schiedsrichter. Im Kurs werden die verschiedenen Wurftechniken der Frisbee sowie die Regeln und Taktiken des Spiels gelernt.

Man sollte eine gewisse Freude am Laufen und den Mut fliegende Plastikscheiben zu fangen mitbringen. Im Vordergrund steht allerdings der gemeinsame Spaß am Frisbeesport.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
5013Do18:30-20:00Fußballplatz in der Feki24.04.-24.07.Leopold Bade
15 €
15 EUR
für Studierende

15 EUR
für MitarbeiterInnen
Uni Dance Team
verantwortlich: Silke Raffel

 

Hast du Lust auf der Bühne zu strahlen? Das Uni Dance Team bietet die Möglichkeit bei vielen Events aufzutreten (z. B. Uni-Lauf, Uni-Sommerfest, Sportzentrumfest...). Unsere Tanzrichtung ist Modern und Video Dance: Eine vielfältige und spannende Kombination. 

Was brauche ich, um mitzumachen? Regelmäßige Anwesenheit bei unseren Trainings, Freude beim Auftreten und Tanzerfahrung. Der Kurs ist leider nicht für Anfänger oder Anfängerinnen geeignet.

Dieser Kurs ist nur über das Büro des Sportzentrums buchbar!

Bitte wenden Sie sich bei Interesse an die Kursleiterin Anna Luraghi (anna.luraghi@stud.uni-bamberg.de).

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
7018AuftrittMi18:00-20:00Turnhalle Feki FG2/00.0923.04.-23.07.Anna Luraghi
45 €
45 EUR
für Studierende

45 EUR
für MitarbeiterInnen
nur über Büro
Vertikaltuch
verantwortlich: Silke Raffel

  Vertikaltuch – Luftartistik

Du wolltest schon immer hoch hinaus oder bist schon auf dem Weg dahin? In diesem Kurs werden wir Figuren und einen ersten Abfaller am Vertikaltuch erlernen und üben. Die Vertikaltücher werden an der Turnhallendecke befestigt und los geht es. Gegen Ende des Kurses kannst du deine Lieblingsfiguren bei einem Fotoshooting präsentieren und aufnehmen. Du solltest eine gewisse Grundsportlichkeit, eine 3/4 bis lange Hose sowie keine bauchfreie Kleidung (normales T-Shirt) zum Training mitbringen. Im Anfängerkurs beginnen wir mit den Grundlagen des Kletterns und erarbeiten erste Figuren.

Der Fortgeschrittenenkurs ist für diejenigen geeignet, die bereits verschiedene Figuren in der Luftartistik sicher beherrschen. Wir passen den Kurs dennoch an eure bisherigen Fähigkeiten und Wünsche an.


Ich freue mich auf euer Kommen und ein gemeinsames Training!

Start: 25. April 2025

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1010AnfängerFr15:00-16:00Turnhalle Feki FG2/00.0925.04.-25.07.Lisa Bischoff
45 €
45 EUR
für Studierende

45 EUR
für MitarbeiterInnen
1016FortgeschritteneFr16:00-17:30Turnhalle Feki FG2/00.0925.04.-25.07.Lisa Bischoff
45 €
45 EUR
für Studierende

45 EUR
für MitarbeiterInnen
Video Dance
verantwortlich: Silke Raffel


 

Wenn du so tanzen willst wie die Background TänzerInnen auf Konzerten oder in Musikvideos, dann  komm zu unserem Video Dance Kurs!

Video Dance vereint Elemente aus Hip Hop, Jazz, Musikvideos, Shows und anderen modernen Tanzformen. Lerne mit uns coole Choreografien zu Pop und Hip-Hop Songs und entdecke deinen persönlichen Stil.

Der Kurs ist gleichermaßen geeignet für TeilnehmerInnen mit oder ohne Vorerfahrung- wir freuen uns auf dich!

Start: 8. Mai 2025

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
7021Do17:00-18:00Turnhalle Feki FG2/00.0908.05.-24.07.Anna Luraghi
45 €
45 EUR
für Studierende

45 EUR
für MitarbeiterInnen
Video Dance / Hip Hop
verantwortlich: Silke Raffel

Du wolltest schon immer so tanzen wie Rihanna oder dich so ausdrucksstark bewegen wie Lady Gaga auf der Bühne oder im Musikvideo? Du magst aber auch die kraftvollen Choreos der Hip-Hop Welt? Dann ist dieser Kurs genau der richtige für dich!

Video Dance entsteht vor allem durch Elemente aus Hip-Hop und Showdance. Die Technik tritt hier in den Hintergrund, denn vor allem der Ausdruck spielt hier eine große Rolle.

Egal ob Anfänger oder fortgeschritten, in diesem Kurs ist jeder willkommen!

Ich freue mich auf euch!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
7020Di18:00-19:00Turnhalle Feki FG2/00.0929.04.-22.07.Anika Steinert
45 €
45 EUR
für Studierende

45 EUR
für MitarbeiterInnen
Videoclipdancing
verantwortlich: Silke Raffel

 

 

Möchtest du lernen, so zu tanzen wie in einem Musikvideo? Dann ist Videoclipdancing genau das Richtige für dich!

Videoclipdancing vereint körperbetontes Tanzen mit Elementen aus Show, Hip-Hop und anderen modernen Tanzrichtungen.

In meinem Kurs lernst du abwechslungsreiche Choreografien und wie du sie in der Gruppe inszenieren kannst.

Teilnehmer:innen mit und ohne Vorerfahrungen sind herzlich willkommen!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
7022Mo17:00-18:00Turnhalle Feki FG2/00.0928.04.-21.07.Eva Taubmann
45 €
45 EUR
für Studierende

45 EUR
für MitarbeiterInnen
Völkerball
verantwortlich: Silke Raffel

Völkerball ist eine Ballsportart zwischen zwei Mannschaften, die wahrscheinlich jeder aus dem Sportunterricht in der Schule kennt. In verschiedenen Spielvarianten versuchen die SpielerInnen des einen Teams, die SpielerInnen des anderen Teams mit einem Ball abzuwerfen, damit diese das Hauptspielfeld verlassen müssen. Alle abgeworfenen SpielerInnen haben jedoch stets die Möglichkeit, sich wieder ins Spiel zu werfen, wenn sie von außen einen Gegner treffen. Gewonnen hat das Team, welches zuerst alle SpielerInnen des gegnerischen Teams abgeworfen hat.

Der Kurs besteht aus einem kleinen Fitness-Workout oder einem Spiel zum Aufwärmen sowie einer langen Spielzeit, in der die verschiedenen Varianten des Völkerballs (Kegelvölkerball, Mattenvölkerball etc.) ausprobiert werden.

Voraussetzungen: Keine.

Mitzubringen: Sportkleidung, Hallenschuhe, Wasser.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
5009Do16:30-18:00Turnhalle Volkspark24.04.-24.07.Niklas Schneider
10 €
10 EUR
für Studierende

10 EUR
für MitarbeiterInnen
Volleyball
verantwortlich: Silke Raffel

Volleyball für Anfänger    

In diesem Kurs lernt ihr die Grundlagen des Volleyballsports kennen und verbessert die Techniken. Der Kurs ist für alle geeignet, die Interesse an Volleyball haben, egal ob bereits Erfahrung da ist oder noch nicht. 

Grundlegendes Ballgefühl, generelle Affinität und Spaß für den Ballsport sind dabei die einzigen Voraussetzungen.

Wir werden uns auf die grundlegenden Techniken des Volleyballs und instinktives Bewegen im Spiel konzentrieren, einschließlich Ballhandling, Aufschlägen, Annahmen, Zuspielen, Schmettern und Blocken. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine korrekte Ausführung, um Verletzungen zu vermeiden und die persönliche Leistung zu verbessern.

Wenn das Niveau der Teilnehmer es zulässt, werden wir auch auf Spieltheorie und Zusammenspiel im Feld möglichst bald eingehen. Ich werde euch beibringen, wie man als Team arbeitet und erfolgreich zusammenspielt. Dabei geht es darum, die Techniken, die gelernt werden, in praktischen Spielsituationen anzuwenden und Grundstrategien anzuwenden.

Das Ziel dieses Kurses ist es, dass ihr am Ende des Kurses rausgeht und grundlegendes Volleyball Spiel- und Technikverständnis habt, so dass ihr einfach überall zum Volleyball spielen einsteigen und loslegen könnt, ohne euch Sorgen machen zu müssen nicht mithalten zu können.

Wichtige Anmerkungen: Da es ein aufbauender Kurs ist, ist es notwendig anwesend zu sein, um nicht zurückzufallen und den Fortschritt der anderen zu behindern. Demnach bitte ich nur um Anmeldung, wenn ihr auch zuverlässig, regelmäßig anwesend seid, auch wenn das Sommersemester natürlich mit Hitze in der Halle und anderen Optionen zur Tagesgestaltung anbietet.

Ebenso ist dieser Kurs an kein freies Spielen angelehnt, sondern eher methodische Hinführung zum korrekten Spielen, insofern kann man kann erst erstes, richtiges Spielverhalten zur Mitte des Kurses erwarten.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
5044für AnfängerDo18:00-19:30Turnhalle Volkspark24.04.-24.07.Marcel Le
15 €
15 EUR
für Studierende

15 EUR
für MitarbeiterInnen

Volleyball für Fortgeschrittene

Änderung des üblichen Kurskonzepts: KEIN FREIES SPIELEN MEHR.

Der Kurs wird nun den Anfängerkurs fortführen und auf ein Fortgeschrittenes Niveau trainieren. Voraussetzung hierfür werden sichere Techniken möglichst aller Grundlagen des Anfängerkurses sein: Pritschen, Baggern, Aufschläge, Schlagen und generelles Spielverständnis. 

Aufgeteilt wird der Kurs sowohl in Training und Spielen sein, abhängig von der geplanten Kurseinheit.

Fokus des Kurses wird sein, die im Anfängerkurs gelernten Techniken zu wiederholen und zu verbessern, das Spielverständnis im Feld und Spiel zu erlernen und hinführend zum Profikurs die Positionen & Rollen der Volleyballspielenden (Steller, Libero/a, Mittelblock, Diagonal- & Außenangreifer). Somit soll ein vereinsnahes Verständnis vom Spielen erlernt, praktisch geübt und Hinführung zum Profikurs angestrebt werden. 

Einfach nur freies Spielen wollen, fehlende Grundlagenverständnis/-technik, unregelmäßige Anwesenheit sind unerwünscht, da auch dieser Kurs strukturiert und hinführend durchplant ist. 

Bitte meldet euch also nur für den Kurs an, wenn ihr auch wirklich das durchgelesen habt, die Grundvoraussetzungen erfüllt, Lust habt wirklich Volleyball spielen auf fortgeschrittenen bis höheren Niveau zu erlernen und auch den Einsatz bringen könnt regelmäßig zu kommen.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
5045für FortgeschritteneMi18:30-20:00Turnhalle Volkspark23.04.-23.07.Hiskia Knestrick, Marcel Le
15 €
15 EUR
für Studierende

15 EUR
für MitarbeiterInnen

Volleyball Profi - Hochschulsport Mannschaft

Der Kurs ist für nicht-angemeldete Kursteilnehmer nicht zugelassen, da wir bereits über mehrere Semester für die Vorrunde der Deutschen Hochschulmeisterschaften (DHM), also den Bayerischen Hochschulmeisterschaften (BHM) trainieren. Diese werden voraussichtlich Ende November 2024 in dieser Saison stattfinden, somit bleibt wenig Zeit zum Trainieren.

Dennoch wird der Kurs nach den Meisterschaften fortgeführt und gerne haben wir Neuzugang von erfahrenen Spielenden (auf Vereinsniveau, nicht Freizeit)

Wenn ihr jedoch der Meinung seid, dass ihr ein gutes Vereinsniveau erfüllt und eine Verstärkung wärt, schreibt bitte eine E-Mail und stellt euch kurz vor, was eure Erfahrungen und Positionen sind. 

In diesem Kurs wird sowohl Technik, Synergie und Spielverhalten mit 5-1 Läufersystem trainiert. 

Offene gesuchte Positionen (gerne aber dennoch anfragen, auch wenn ihr nicht diese Positionen spielt)

Damen: Mittelblock, Steller

Herren: Mittelblock

Anmeldung per Mail an hoang-marcel.le@stud.uni-bamberg.de

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
5046für ProfisDo19:30-21:00Turnhalle Volkspark24.04.-24.07.Marcel Le
15 €
15 EUR
für Studierende

15 EUR
für MitarbeiterInnen
keine Buchung
Wing Tjung-Kung Fu-Selbstverteidigung
verantwortlich: Silke Raffel

 

WingTjung-KungFu ist eine effektive chinesische Kampfkunst. Im Kursverlauf werden gezielt funktionale Abwehrtechniken trainiert und Bedrohungsszenarien durchgeübt. Jeder Teilnehmer bekommt hier seine individuellen Möglichkeiten erklärt. Durch die Aktivierung verschiedenster Muskelgruppen (Beine, Unter- und Oberkörper, Arme) und deren gemeinsames Wirken als Muskelkette, erlangen die Kursteilnehmer die erforderlichen Fähigkeiten zur erfolgreichen Selbstverteidigung. Natürlich werden Schlagpolster, Seile und Soft-Baseballschläger usw. bei der Ausbildung verwendet.

Bitte Hallenturnschuhe und bequeme Sportkleidung sowie Trinkflasche mitbringen.

Kurs über 10 x 60 Minuten;

Start: Kurs I :  06. Mai 2025 / Kurs II : 08. Mai 2025                        
 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
3007IDi19:00-20:00Tanzstudio Stein06.05.-08.07.Klaus Ahlborn
40 €
40 EUR
für Studierende

40 EUR
für MitarbeiterInnen
3008IIDo20:00-21:00Tanzstudio Stein08.05.-10.07.Klaus Ahlborn
40 €
40 EUR
für Studierende

40 EUR
für MitarbeiterInnen
Yoga
verantwortlich: Silke Raffel

 

 

Der Fokus der Yogastunden liegt auf der genauen Ausrichtung in den Übungen, wobei aber auch fließende Bewegungsabläufe mit eingebaut werden. Gleichzeitig kannst Du auftanken, entspannen und loslassen. Jede Stunde mit einem anderen Fokus, um einen rundum Ausgleich zum Alltag zu finden. 

Du kannst jederzeit einsteigen, unabhängig von deinen Vorkenntnissen. Yogamatten sind inkludiert bring nur gute Laune und etwas Zeit für dich mit. 

Start: 28. April 2025

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2016Mo15:00-16:00Turnhalle Feki FG2/00.0928.04.-21.07.Lotta Linden
45 €
45 EUR
für Studierende

45 EUR
für MitarbeiterInnen

Im Mittelpunkt des Kurses stehen verschiedene Arten von Sonnengrüßen. Wir beginnen mit eher einfachen Übungen, die im Verlauf des Kurses anspruchsvoller werden.

Die Übungen erfolgen teils statisch, teils dynamisch und sind sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.

Den Ausklang der Stunde bildet Yoga Nidra - der "Schlaf der Yogis" - eine geführte Meditation.

Mitzubringen sind eine Decke und ein kleines Kissen, Matten sind vorhanden.

Start: 25. April 2025

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2028Fr08:00-09:30Turnhalle Feki FG2/00.0925.04.-25.07.Manuela Hartmann
45 €
45 EUR
für Studierende

45 EUR
für MitarbeiterInnen
2029Fr09:45-11:15Turnhalle Feki FG2/00.0925.04.-25.07.Manuela Hartmann
45 €
45 EUR
für Studierende

45 EUR
für MitarbeiterInnen
Yoga Basiskurs
verantwortlich: Silke Raffel

Der Kurs richtet sich an alle, die Yoga kennenlernen oder sich Zeit nehmen möchten, sich mit den grundlegenden Yogahaltungen (Asanas) in Verbindung mit der Atmung (Vinyasa) auseinanderzusetzen.

Die (dynamischen) Bewegungen vereinen Mobilität, Kraft und Flexibilität und können uns im (Schreibtisch-)Alltag, in der Regeneration oder der körperlichen Stabilität unterstützen.

Wir nehmen uns im Kurs bewusst Zeit detaillierter auf Yogahaltungen und verschiedene Varianten einzugehen, um Stück für Stück ein Grundverständnis für die eigene Praxis zu erlangen. Dafür lernen wir die Sonnengrüße kennen sowie weitere Yogahaltungen im Stehen, Sitzen und Liegen bevor wir mit einer Schlussentspannung enden. Desweiteren unterstützen neben der körperlichen Praxis Atem- und Meditationstechniken für ein geistiges Wohlbefinden und Möglichkeiten des Stressausgleichs im Alltag.

Jeder ist willkommen, da die Praxis individuell an verschiedene Körpervoraussetzungen adaptiert werden kann.

Bitte bring eine  Matte sowie bequeme Kleidung für die Praxis mit.

Solltest du noch keine eigene Matte besitzen sind hier ein paar Empfehlungen/ Optionen*:

  • Lotusdesign: „Mandala Centric“ 4,5mm (ab 22€), Einsteigermatte, weniger rutschfest
  • Lotuscraft: “Pure” , 4mm (69€), sehr rutschfest,
  • Mudra, 5mm (29€), rutschfest
  • Manduka: Yogamatte „Beginn“, 5mm (ab 52 €), weniger rutschfest
  • Yogistar: „Pro“, 6mm (42 €), sehr rutschfest
  • Basic, 4mm (23€), Einsteigermatte, rutschfest
  • Vielleicht hat eine/er begeisterte/er Yogi aus dem Umkreis eine leihweise übrig
  • Solltest du Schwierigkeiten haben an eine Matte zu kommen schicke gerne eine Mail bis 28.04.2025 (mirj.singer@gmail.com ).

*oft gibt es weitere Rabattoptionen/ Erstkaufrabatte

Wir sehen uns auf der Matte....

Termine: 07.05, 14.05, 21.05, 28.05, 04.06, 11.06, 18.06, 25.06, 02.07, 09.07.2025

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2027Mi11:00-12:00Tanzzentrum Bamberg im 2. OG der Villa Wassermann07.05.-09.07.Mirjam Singer
68 €
68 EUR
für Studierende

68 EUR
für MitarbeiterInnen
Yoga für Fortgeschrittene
verantwortlich: Silke Raffel

Der Kurs richtet sich an alle, die bereits erste Yoga-Erfahrung mitbringen. Wenn du schon ein paar Sonnengrüße hinter dir hast und Bewegung in Verbindung mit dem Atem kein Neuland für dich ist bist du hier richtig – unabhängig deiner Yogatradition. Auf Basis der Grundlagen haben wir Zeit uns neben den klassischen Asanas auch fortgeschrittenen Asanas zuzuwenden. Abwechselnd werden wir uns neben dynamischen Abfolgen zu verschiedenen Schwerpunkten Zeit nehmen Ausrichtungsprinzipien für Asanas genauer zu betrachten um dahingehend Steuerungsmöglichkeiten kennenzulernen, diese an die jeweilige Konstitution/ Bedürfnisse anzupassen und die eigene Praxis zu vertiefen bzw. die Möglichkeit auch außerhalb des Kurses selbstständig zu praktizieren. Im Sinne einer ganzheitlichen Praxis werden in den Stunden neben den körperlichen Asanas verschiedene Pranayama- und Meditationstechniken gelernt zur Unterstützung des geistigen Wohlbefindens und des Stressmanagements.

Die Asana(flows) in den Stunden richten sich nach dem Aufwärmen mit den Sonnengrüßen nach Schwerpunkten wie beispielsweise Balance, Rückbeugen, Hüftöffnung bzw. Bewegungen für lange Tage am Schreibtisch, für Regeneration oder zur Kräftigung von Rücken und Körpermitte, bevor wir mit einer Schlussentspannung enden.

Bitte bring eine Matte sowie bequeme Kleidung für die Praxis mit.

Solltest du noch keine eigene Matte besitzen sind hier ein paar Empfehlungen/ Optionen*:

  • Lotusdesign: „Mandala Centric“ 4,5mm (ab 22€), Einsteigermatte, weniger rutschfest
  • Lotuscraft: “Pure” , 4mm (69€), sehr rutschfest, 
  • Mudra, 5mm (29€), rutschfest
  • Manduka: Yogamatte „Beginn“, 5mm (ab 52 €), weniger rutschfest
  • Yogistar: „Pro“, 6mm (42 €), sehr rutschfest
  • Basic, 4mm (23€), Einsteigermatte, rutschfest
  • Vielleicht hat eine/er begeisterte/er Yogi aus dem Umkreis eine leihweise übrig
  • Solltest du Schwierigkeiten haben an eine Matte zu kommen schicke gerne eine Mail bis 28.04.2025 (mirj.singer@gmail.com ).

*oft gibt es weitere Rabattoptionen/ Erstkaufrabatte

Wir sehen uns auf der Matte ....

Termine: 07.05, 14.05, 21.05, 28.05, 04.06, 11.06, 18.06, 25.06, 02.07, 09.07.2025

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2025Mi10:00-11:00Tanzzentrum Bamberg im 2. OG der Villa Wassermann07.05.-09.07.Mirjam Singer
68 €
68 EUR
für Studierende

68 EUR
für MitarbeiterInnen
Zumba Fitness
verantwortlich: Silke Raffel

 

ZUMBA® ist ein Tanz-Fitness Workout, das sich aus lateinamerikanischer und internationaler Musik und Tanzbewegungen zusammensetzt - ein dynamisches, begeisterndes und effektives Fitness-System. Es verbessert dein gesamtes Herz-Kreislaufsystem und verbrennt dabei noch haufenweise Kalorien. 

Im Vordergrund steht nicht die perfekt ausgeführte Bewegung, sondern die Freude am Tanzen, dir eine Stunde freien Kopf zu erlauben und in deinem Körper anzukommen. Serotonin gefüllt darfst du danach den restlichen Tag genießen. 

Ich freue mich auf dich!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1040Di20:00-21:00Turnhalle Feki FG2/00.0929.04.-22.07.Linda Meyer
50 €
50 EUR
für Studierende

50 EUR
für MitarbeiterInnen
1041Mi13:30-14:30Turnhalle Feki FG2/00.0923.04.-23.07.Linda Meyer
50 €
50 EUR
für Studierende

50 EUR
für MitarbeiterInnen
1042Do08:00-09:00Turnhalle Feki FG2/00.0924.04.-24.07.Linda Meyer
50 €
50 EUR
für Studierende

50 EUR
für MitarbeiterInnen