Speedminton
verantwortlich: Silke Raffel

Man vermische Elemente aus Tennis, Badminton und Squash und erhält die Trendsportart Crossminton. Die Schläger gleichen kurzen Squash-Schlägern und die Bälle, genannt Speeder, sind federballähnlich, nur kleiner, schwerer, dadurch weniger windanfällig und vor allem schneller. Sie schießen ohne größeren Kraftaufwand zielgenau bis zu einer Distanz von 30 m mit zischendem Geräusch nahezu horizontal durch die Luft. Gespielt wird daher ohne Netz über die Länge eines Tennisfeldes. Bei der Wettbewerbsvariante steht jeder Spieler in einem quadratischen Feld mit 5,5 x 5,5 m welche im Abstand von 12,80 m gesetzt sind. Ziel ist es den Ball im gegnerischen Spielfeld zu versenken, wobei gleichzeitig das eigene Feld verteidigt werden muss. Der Untergrund ist vollkommen egal; wir treffen uns auf dem Rasenplatz an der Feki. Und sollte es mal unerwartet dunkel werden, kein Problem, dann holen wir einfach den Night-Speeder, ein mit Knicklicht besteckter Ball.

Die Sportart ist durch ihre Geschwindigkeit Herausforderung für Kondition, Reaktionsvermögen und Koordination. D.h. durch viel Laufen und Tempo- & Richtungswechsel verbessert sich die Fitness auf spielerische Weise. Aber keine Sorge, das Spiel lässt sich ohne Vorkenntnisse leicht erlernen und man gewöhnt sich schnell an das Tempo. Durch das Anpassen der Spielfeldgröße auf die individuellen Bedürfnisse werden Erfolge sofort sichtbar. Deshalb Obacht: es besteht enormes Suchtpotential.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
6010Do18:30-20:00Fußballplatz in der Feki24.04.-24.07.Arne Lauber
45 €
45 EUR
für Studierende

45 EUR
für MitarbeiterInnen
ab 03.04., 12:00