Der Sportbootführerschein See ist für das Befahren der Seeschifffahrtsstraßen sowie der Küstengewässer (im Bereich von 3 Seemeilen) in Deutschland für ein Sportboot mit Antriebsmaschine von mehr als 15 PS Voraussetzung.
Ziel:
Im Kurs werden die theoretischen Grundlagen wie Navigation, Gesetzeskunde, Verkehrsregeln, Betonnung und Befeuerung und Wetterkunde vermittelt.
Anmerkung:
Die Ausbildung zum Sportbootführerschein (SBF)-See-Schein umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil. Der Kurs findet in deutscher Sprache statt, mindestens B2!
Der Theoriekurs SBF See ist Voraussetzung für die Teilnahme an der SBF See-Motorboot-Praxisausbildung sowie der SBF See Theorie-Prüfung!
Für die Motorbootpraxis müssen mindestens vier Einzelstunden Motorboot über den Hochschulsport der FU Berlin gebucht und wahrgenommen werden (Zeitraum April- Oktober). Hier geht es zur Terminbuchung.
Die Praxis findet nur auf Motorbooten statt (keine Segelausbildung)!
Voraussetzung:
Für die Theorieausbildung sind die Übungskarten aus dem Lehrbuch, das Navigationsbesteck und der Fragenkatalog notwendig, bitte zum ersten Termin mitbringen. Literaturempfehlung: SBF See bzw. SBF See/ Sportküstenschifferschein (SKS)
Praxisausbildung:
Auf den FU-Motorbooten im Wassersportzentrum der FU Berlin, Mo.- Fr. (14- max. 20 Uhr) und Sa. & So. (9- max. 20 Uhr).
Die Praxistermine können ab vier Wochen im Voraus online gebucht werden.
Die Praxisausbildung (ab 120 Euro) und Prüfungsgebühren (ab 147 Euro) müssen extra gezahlt werden.
Prüfungstermine SBF See:
Voraussetzung zur Prüfungsteilnahme sind der absolvierte FU-Theoriekurs sowie mindestens vier FU-Motorboot-Fahrstunden.
Die Praxisprüfungen SBF See finden z.B. am 29.07.2024 um 15 Uhr (FU-Wassersportzentrum im Badeweg 3, 14129 Berlin) statt. Weitere Informationen und Termine siehe Prüfungsanmeldung.
Die Zusendung der kompletten Prüfungsunterlagen müssen bis mindestens zwei Wochen vor dem Prüfungstermin an die Geschäftsstelle des Prüfungsausschuss Berlin (Adresse: Gartenfelder Str. 29-37, 13599 Berlin) erfolgen sowie die Eintragung in die FU-Onlineanmeldung für die SBF See-Prüfung.