Mikronavigation
Paddeln auf der naturnahen Spree mit ihren Altarmen und Staustufen östlich von Berlin ist zu jeder Jahreszeit ein besonderes Erlebnis. Eingebettet zwischen Wiesen und Wäldern schlängelt sich der bekannteste Berliner Fluss hier kristallklar durch eine von Tieren und Pflanzen geprägte Landschaft. Am Freitag fahren wir entspannt in den Abend hinein, um bei Sonnenuntergang an einem Wanderplatz in der Natur zu übernachten. Mit etwas Glück können am Flussufer gemeinsam unser Abendessen bereiten. Samstags geht es nach dem Frühstück durch eine der schönsten Flusslandschaften mit zauberhaften Stränden und üppig-grünem Pflanzenwuchs stromabwärts Richtung Dämeritzsee. Unsere Tour endet am Samstag gegen 18 Uhr wieder in Nähe der S-Bahn.
Ziel: Gefahren wird in stabilen Kanadiern, gemeinsam mit Einsteiger*innen und Fortgeschrittenen in der Gruppe. Zum Start erfolgt eine Einweisung in die Boote, Tipps zur Paddeltechnik und Sicherheit, mögliche Gefahren und Revierbesonderheiten. Unterwegs werden Picknickpausen eingelegt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Naturerlebnis und dem gemeinsamen Fahren in der Gruppe.
Anmerkung: Die Anreise erfolgt selbständig. Teilnehmer*innen ohne Deutschlandticket/Semesterticket müssen sich zu Beginn eine Bahnfahrkarte bis Hangelsberg lösen. VERBINDLICHER TREFFPUNKT zum Kursstart ist am Freitag um 15 Uhr nahe dem S-Bahnhof Erkner, vor dem Aldi-Markt am Zentralen Busbahnhof, neben der Julius-Rütgers-Strasse. Alle Teilnehmer*innen müssen sicher schwimmen können und bestätigen dies mit der Anmeldung! Die Touren werden mit Einsteiger*innen und fortgeschrittenen Paddler*innen durchgeführt. Mitzubringen ist komplette Wechselbekleidung für unterwegs, Regenjacke und leichte Schuhe zum Paddeln, Wasserflasche(n) sowie Sonnenschutz. Für die Übernachtung in der Natur sind Schlafsack und Isomatte mitzubringen, sowie ein geeigneter Biwacksack oder ein kleines Zelt. Bei rechtzeitiger Anfrage sind Zeltgemeinschaften möglich. Für ein gemeinsames Abendessen, das Frühstück und Picknickpausen am Samstag muss eigene Verpflegung mit ins Boot genommen werden. Eine letzte Einkaufsgelegenheit zur gemeinsamen Essensplanung gibt es zu Kursbeginn am Treffpunkt.