Der Klettersport mit seinen Varianten und Möglichkeiten erfreut sich großer Beliebtheit, z.B.Sportklettern, technisches Klettern, Alpinklettern, Klettersteig-Gehen, Bouldern und Hallenklettern etc..
Klettern ist eine Sport- und Freizeitbeschäftigung am Fels (Outdoor-Klettern) oder in der Halle (Indoor-Klettern), in unterschiedlichen Varianten. Beide können u.a. in Toprope-Klettern und Vorstiegsklettern differenziert werden. Die Kletter-Outdoorkurse vom Hochschulsport der FU finden am Kletterturm des Deutschen Alpenvereins statt. (Bildquelle: Niebojewski)
Anmerkung für Outdoorkurse:
Die Teilnahme an den ersten beiden Kursterminen (Vermittlung der Sicherheitsmodule) sind Voraussetzung! Der erste Termin findet am 25.04.25 statt!
Für Level 1 & 2-Kurse (Kombikurs) sind keine Voraussetzungen erforderlich.
Die Voraussetzung für Level 3 ist die Teilnahme an einem Indoor- oder Outdoor Level 1 und 2 Kurs. Bitte unbedingt durchlesen: Merkblatt zur Struktur der Kletterkurse
Bei witterungsbedingtem Ausfall des Kurses (z.B. Gewitter/Regen) wird nach Möglichkeit ein Ersatztermin im laufenden Semester angeboten; allerdings besteht hierauf kein Rechtsanspruch.
Niveaustufen:
Level 1+2 (Kombikurs): Erlernen von klettertechnischen Grundfertigkeiten im unteren und mittleren Schwierigkeitsbereich, die eine selbständige Planung und Durchführung von leichten Kletterunternehmungen ermöglichen. Zu den Kursinhalten gehören: Ausrüstungs- und Materialkunde, Knoten-, Sicherungs- und Anseiltechniken für Felsklettern sowie in Hallen. Selbst- und Partnersicherung, Standplatzbau, Schulung der elementaren Klettertechnik, Seilschaft in Aktion, Seilkommandos und Topropeklettern, Begehen von Klettersteigen, Schulung des Abseilens, Alpine Gefahren, Natur und Umwelt, Planung und Durchführung von Touren.
Für diesen Kurs wird folgende Kletterausrüstung benötigt:1 Hüftgurt, 3 Verschlußkarabiner (davon mind. 1 HMS-Karabiner), 1 Abseilachter (alternativ „ATC-Guide“ oder „MegaJul“), 1 Kurz-Prusik (6 mm x 110 cm), je 1 Bandschlinge 60 cm und 120 cm (genäht, 22 kN, Kilonewton), 3 Expressschlingen).
Die Kletterausrüstung kann nach Maßgabe vorhandener Kapazitäten in der Geschäftsstelle des Uni Sports gegen eine Kaution von 150 EUR (per Lastschrifteinzugsverfahren) pro Kurs ausgeliehen werden.
Die Materialausgabe erfolgt im Zeitraum vom 14. - 24.04.2025 nach vorheriger Vereinbarung mit der Sportstättenmanager*in.
Kletterschuhe verleihen wir nicht. Es reichen „normale“, festsitzende Turnschuhe für den Kurs. Kletterschuhe sind jedoch von Vorteil.
Level 3: Wiederholen und Weiterentwickeln von klettertechnischen Grundfertigkeiten im unteren und mittleren Schwierigkeitsbereich, die eine selbständige Planung und Durchführung von leichten Bergfahrten ermöglichen. Für den Level 3-Kurs ist eine eigene Kletterausrüstung erforderlich!
Zu den Kursinhalten gehören: Ausrüstungs- und Materialkunde, Aufbauende Knoten-, Sicherungs- und Anseiltechniken für Fels und Eis. Selbst- und Partnersicherung, Standplatzbau (SP), Nachsicherung vom SP, elementare Klettertechnik, Seilschaft in Aktion und Topropeklettern, Begehen von Klettersteigen, Schulung des Abseilens mit Zwischenstand, Alpine Gefahren, Natur und Umwelt, Planung und Durchführung von Touren.