Hinweis: Die Online-Veranstaltungen werden über die Plattform Zoom angeboten. Den Link zu Ihrer Veranstaltung bekommen Sie nach der Buchung in der Anmeldebestätigung.
Ästhetisches Hören: Zuhörförderung mit unterschiedlichen Medien in der Grundschule
Seminar
Kinder hören oftmals schon intuitiv an der Stimme, ob jemand gerade gut gelaunt ist oder nicht, sie merken sogar instinktiv an der Stimme, wenn jemand lügt. Zudem sind laute Geräusche für sie Impulse, die Reaktionen hervorrufen, zum Beispiel Zusammenzucken bei lautem Knallen. Im schulischen Unterricht in der Grundschule geht es darum, diese intuitiven Erfahrungen aufzugreifen und die Kinder zu einem zielgerichteten Hören zu bringen.
Wir werden im Seminar folgende Themen behandeln:
- Zuhörförderung durch betontes Vorlesen
- Förderung der Hörerfahrung und des kritischen Hinhörens durch Hörbücher
- Literarische Erfahrungen und genaue Reflexion am Beispiel von Hörspielen
Das Seminar wird immer so aufgebaut sein, dass wir eine theoretische Sitzung machen, in der wir die Besonderheiten des Hörens und des jeweiligen Mediums betrachten, darauf aufbauend eine didaktische Sitzung, in der wir uns überlegen, was Kinder daraus lernen und schließlich eine dritte Sitzung, in der es darum geht, wie wir die Lernprozesse bei Kindern anregen können.
Wir werden uns dafür mit drei Hörbüchern/Hörspielen auseinandersetzen, die wir analysieren und für den Unterricht in der Grundschule aufbereiten.