08 Germanistik (GymGe)verantwortlich: Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft Seminar Hinweis: Die Anmeldung erfolgt hier. KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking1080211201Einführung in die neuere dt. LiteraturwissenschaftMo10:15-11:45Schlossplatz 34, VSH 0505.05.-02.06.Dr. Mirjam Springerentgeltfreisiehe Text Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters Seminar Hinweis: Die Anmeldung erfolgt hier. KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking1080211202Deutsche Literatur des MittelaltersMo10:15-11:45Schlossplatz 34, VSH 0607.04.-30.06.Dr. Susanne Spreckelmeierentgeltfreisiehe Text Einführung in die älteren Sprachstufen des Deutschen Seminar Hinweis: Die Anmeldung erfolgt hier. KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking1080212201Ältere Sprachstufen des DeutschenDi10:15-11:45Schlossplatz 34, VSH 1708.04.-15.07.Dr. Christian Fischer-Bakkerentgeltfreisiehe Text Grammatik der deutschen Sprache Übung Hinweis: Die Anmeldung erfolgt hier. KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking1080212401Grammatik der deutschen SpracheDi14:15-15:45Schlossplatz 34, VSH 1915.04.-08.07.Verena Weckerentgeltfreisiehe Text Sprache in sozialen Verwendungsweisen Vorlesung Hinweis: Die Anmeldung erfolgt hier. KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking1080212501Sprache in sozialen VerwendungsweisenDi16:15-17:4508.04.-08.07.Prof. Dr. Christine Dimrothentgeltfreisiehe Text Genus als Kongruenzkategorie oder: Der, die, das - wieso, weshalb, warum? Seminar Hinweis: Die Anmeldung erfolgt hier. KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking1080215201Genus als KongruenzkategorieFr10:15-11:45Schlossplatz 34, VSH 1725.04.-18.07.David Wirthmüllerentgeltfreisiehe Text Germanistik im Beruf ? Selbstständigkeit Workshop Die Möglichkeit, sich nach dem Studium selbstständig zu machen, also freiberuflich tätig zu sein oder gar sein eigenes Unternehmen zu gründen, wirft meistens viele grundsätzliche Fragen auf: Kann ich von den Einnahmen leben? Habe ich genug Freizeit? Komme ich mit der Buchhaltung zurecht? Um diese Fragen (und andere!) geht beim Germanistik-im Beruf-Schwerpunkt ?Selbstständigkeit?. Workshop-Gäste in diesem Semester sind die Germanist:innen Bettina Bergmann, freie Lektorin (zurzeit befristet beim Herder-Verlag angestellt), und Daniel Walczak, Digital Creator bzw. ?Influencer?, besser bekannt als ?Der Germanist?. Hinweis: Die Anmeldung erfolgt hier. KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking1080215401Germanistik im Beruf ? SelbstständigkeitFr14:15-17:45Schlossplatz 34, VSH 1809.05.Dr. Jürgen Guniaentgeltfreisiehe Text