07 Wissenschaftstheoretische Kompetenzverantwortlich: Einführung in die Wissenschaftstheorie Blockseminar Bei der Teilnahme an Seminarterminen sind Sie herzlich eingeladen in den Diskussionen, Gruppenarbeiten und Übungen mitzuarbeiten. Wenn Sie daran Interesse haben, ist es sinnvoll, dass Sie sich vorab kurz grundlegend über die Seminarinhalte informieren. Obwohl es die Seminarlektüre nicht ersetzt, ist es für Sie, um einen ersten Eindruck zu gewinnen, ausreichend in folgende Wikipedia-Artikel hineinzusehen: Für den Dienstag, den 10.06.: http://de.wikipedia.org/wiki/Epizykeltheorie http://de.wikipedia.org/wiki/Neptun_(Planet)#Entdeckung http://de.wikipedia.org/wiki/Vulkan_(Planet) http://de.wikipedia.org/wiki/Induktionsproblem Für den Mittwoch, den 11.06: http://de.wikipedia.org/wiki/Falsifikationismus http://de.wikipedia.org/wiki/Imre_Lakatos Für den Donnerstag, den 12.06.: http://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_S._Kuhn http://de.wikipedia.org/wiki/Inkommensurabilit%C3%A4t_(Wissenschaftstheorie) Für den Freitag, den 13.06.: http://de.wikipedia.org/wiki/Deduktiv-nomologisches_Modell http://de.wikipedia.org/wiki/Wissenschaftlicher_Realismus KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking1070812201Einführung in die WissenschaftstheorieDiMiDoFr10:15-16:45Domplatz 23, DPL 23.20110.06.-13.06.Dr. Markus Seidelentgeltfrei