Türkisch
verantwortlich:

 

Türkisch A1/1. Teil für Anfänger (24 Stunden)

Voraussetzungen: keine

Wichtige Information: Dieser Kurs findet in Präsenzform zur angegebenen Uhrzeit statt!

Inhalt: Dieser Kurs bietet einen Einstieg in die türkische Sprache und Kultur. Basiskenntnisse in allen vier Sprachkompetenzen (Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben) und Grammatikstrukturen werden vermittelt: Substantive und Singular/Plural-Anpassungen, Bestimmtheit/Unbestimmtheit; Entsprechungen für Verben wie 'sein, haben und brauchen' - Konjugation der Vollverben im Präsens, sowie Adjektive und die Steigerungsformen; Adverbien und Postpositionen und wichtige Ausdrucksformen (z.B. Uhrzeit) Grundwortschatz zu den alltäglichen Kommunikationssituationen und einfache Themen (von Kleidung bis hin zum gedeckten Tisch, Tagesablauf, Kalender und Feiertage, Familie und Verwandtschaft) werden im Kurs erworben. Zu den weiteren Fertigkeiten dieses Kurses gehören auch das Erlernen der Aussprache, wichtigen Sprechintentionen und Kommunikationssituationen.
 

Lehrbuch: Ne güzel! A1, Kurs- und Arbeitsbuch, Hueber Verlag. Das Lehrwerk ist zur 1. Sitzung mitzubringen.

Anmeldung vom 08.04.2025, 10:00 Uhr bis 16.04.2025, 12:00 Uhr. Achtung: Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
T 10011A1/1. Teil für Anfänger (24 Stunden)Mi12:30-14:00 UhrISZ 0.1430.04.-16.07.Sebnem Onagaclar
60/ 84/ 60 €
60 EUR
für Studierende

84 EUR
für Studierende anderer Hochschulen

60 EUR
für Mitarbeiter

 


Türkisch A1/2. Teil (24 Stunden)

Voraussetzungen: Abschluss des Kurses A1/1. Teil oder Niveauabsprache mit der Dozentin.

Wichtige Information: Dieser Kurs findet in Präsenzform zur angegebenen Uhrzeit statt!

Inhalt: Im Kurs werden Kompetenzen in allen Fertigkeiten vermittelt und die Kenntnisse aus A1/1. Teil vertieft: Grammatikstrukturen, Komposita (Bildung und Deklination), Optativ und weitere Postpositionen. Weitere Wortschatzeinheiten zu einzelnen Sprechintentionen, Kommunikationssituationen und alltägliche Themen (z.B. im Restaurant, an der Hotelrezeption, beim Arzt/ Krankheiten/Körperteile, Erfragen des Wegs, Freizeit/Hobbys, Berufe) werden geübt. Ziel des Kurses ist es, alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze zu verstehen und zu verwenden und sich auf einfache Art mit einem Gesprächspartner zu verständigen.

Bei bestandener Klausur wird nach diesem Kurs das Niveau A1 des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) abgeschlossen.
 

Hinweis: Wenn Sie den Anfängerkurs nicht besucht haben, aber Vorkenntnisse des Türkischen aufweisen können, kontaktieren Sie bitte vor einer Anmeldung im Fortgeschrittenenkurs die Dozenten (Für die Kontaktaufnahme mit den Dozenten klicken Sie bitte unten auf den Dozentennamen und nutzen Sie unser Kontaktformular).

Lehrbuch:Ne güzel! A1, Kurs- und Arbeitsbuch, Hueber Verlag. Das Lehrwerk ist zur 1. Sitzung mitzubringen.

Rückmeldung zur Kursfortsetzung vom 04.04.2025 bis 07.04.2025. Anmeldung vom 08.04.2025, 10:00 Uhr bis 16.04.2025, 12:00 Uhr. Achtung: Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
T 10021A1/2. Teil (24 Stunden)Mi14-16 UhrISZ 0.1430.04.-16.07.Sebnem Onagaclar
60/ 84/ 60 €
60 EUR
für Studierende

84 EUR
für Studierende anderer Hochschulen

60 EUR
für Mitarbeiter

Türkisch A2/2. Teil (24 Stunden)

Voraussetzungen: Abschluss des Kurses A2/1. Teil oder Niveauabsprache mit der Dozentin
 
Wichtige Information: Dieser Kurs findet in Präsenzform zur angegebenen Uhrzeit statt!
 
Inhalt: Die Kursteilnehmer sollten bereits alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze verstehen und verwenden können. Sie lernen, häufig gebrauchte Aussagen im Alltag zu verstehen und anzuwenden. Es werden folgende Themen behandelt:
- Orientierung in der Stadt/Wegbeschreibungen
- Körper, Gesundheit, Beschwerden, beim Arzt
- über frühere Ereignisse sprechen
- Glückwünsche und Einladungen
- Urlaub und Reiseberichte.
Verschiedene Nebensätze mit Konverben sind ein weiterer Schwerpunkt dieses Kurses.
 
Bei bestandener Klausur wird nach diesem Kurs das Niveau A2 des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) abgeschlossen.
 
Hinweis: Wenn Sie den Vorgängerkurs nicht besucht haben, aber Vorkenntnisse des Türkischen aufweisen können, kontaktieren Sie bitte vor einer Anmeldung im Fortgeschrittenenkurs die Dozentin über unser Kontaktformular (Für die Kontaktaufnahme mit den Dozenten klicken Sie bitte unten auf den Dozentennamen und nutzen Sie unser Kontaktformular).
 
Lehrbuch: Ne güzel! A2, Kurs- und Arbeitsbuch, Hueber Verlag. Das Lehrwerk ist zur 1. Sitzung mitzubringen.
 
Rückmeldung zur Kursfortsetzung vom 04.04.2025 bis 07.04.2025. Anmeldung vom 08.04.2025, 10:00 Uhr bis 16.04.2025, 12:00 Uhr. Achtung: Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben!
 
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
T 10051A2/2. Teil (24 Stunden)Mo18:00-19:30 Uhr28.04.-21.07.Sebnem Onagaclar
60/ 84/ 60 €
60 EUR
für Studierende

84 EUR
für Studierende anderer Hochschulen

60 EUR
für Mitarbeiter
keine Buchung

 


Türkisch als Herkunftssprache

Wichtige Information: Dieser Kurs findet in Präsenzform zur angegebenen Uhrzeit statt!

Zielgruppe: Für Studierende aller Fachrichtungen der Frankfurt UAS oder der Goethe Universität - Türkisch als Herkunftssprache im Wahlpflichtkatalog von IBA und BW der Frankfurt UAS: 4 SWS/5 ECT

Voraussetzungen: Dieser Kurs richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen, die schon gute Kenntnisse der türkischen Sprache im mündlichen Bereich besitzen entweder weil Türkisch die Herkunftssprache ist oder weil diese auf einem guten Niveau (B1) erworben wurden.
 
Inhalt: Sie können lange, komplexe Texte über allgemeinsprachliche und akademische Themen lesen und verstehen. Sie erweitern Ihre Schreibkompetenz, indem Sie verschiedene Formulierungen und Textsorten kennenlernen und diese in strukturierten, detaillierten, formellen und informellen Texten (z.B. Zusammenfassung, Analyse, Essay, Artikel/Bericht) anwenden. Gleichzeitig werden auch Ihre Kompetenzen im Bereich Grammatik und Wortschatz verbessert und erweitert sowie sprachlich-kulturelle Unterschiede zwischen dem Deutschen und dem Türkischen behandelt. Der Kurs schließt mit einer Klausur ab.

Themen: Gesellschaft und Kultur, Wissenschaft und Forschung, Medien, Studierendenleben und Beruf/Berufsleben/Arbeitswelt. Bedarfs- und bedürfnisorientierte Erweiterungen sind möglich.

Lehrbuch: Eigene Materialien

Dieser Kurs richtet sich an zweisprachige Studierende (türkisch-deutsch), die ihre Kompetenzen in der Herkunftssprache weiterentwickeln bzw. verbessern möchten.

Für Anmeldung und weitere Informationen melden Sie sich bei Frau Dr. Tchernega Meinert herkunftssprache@fsz.fra-uas.de

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
T 10092als HerkunftsspracheMi16:00-19:30 UhrISZ 0.1616.04.-09.07.Derya Nuhbalaogluentgeltfreikeine Buchung