Portugiesisch
verantwortlich:

 

Portugiesisch A1 für Anfänger (48 Stunden)

Achtung: Dieser Kurs beginnt erst am 07.05.2025.

Voraussetzungen: keine

Wichtige Information:

Kursformat: Dieser Kurs findet mittwochs in Präsenzform und freitags in digitaler Form (synchron) zu den angegebenen Uhrzeiten statt!
Medien und Tools: Videokonferenz, OLAT/Moodle, u.s.w (Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn)
Technische Voraussetzungen: stabile Internetverbindung, ein Laptop oder PC mit Webcam (ein Tablet oder Handy geht zwar auch, hat aber nicht alle Funktionen) und ggf. ein Headset.
Teilnahme: Es ist wichtig, sich im Kurs über Audio und Chat zu beteiligen.

Inhalt: Im Kurs werden die Fertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben trainiert, grammatische Strukturen erlernt und Wortschatz systematisch aufgebaut. Ziel des Kurses ist, alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze zu verstehen und zu verwenden und sich auf einfache Art mit einem Gesprächspartner zu verständigen. Die Kursteilnehmer lernen u.a., sich vorzustellen, anderen Leuten Fragen zu ihrer Person zu stellen und auf solche Fragen zu antworten, Vorlieben und Gewohnheiten auszudrücken.

Dieser Kurs ist ideal für Sie, wenn Sie noch nie Portugiesisch gelernt haben und einen Auslandsaufenthalt in einem portugiesischsprachigen Land planen! Es werden beide Varianten (die portugiesische und brasilianische) berücksichtigt.

Bei bestandener Klausur wird nach diesem Kurs das Niveau A1 des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) abgeschlossen.

Lehrbuch: Português a valer 1 - Livro do Aluno - A1, LIDEL Verlag. Erhältlich über die Buchhandlung TFM, Große Seestr. 47, 60486 Frankfurt (Bockenheim). Das Lehrwerk ist zur 1. Sitzung mitzubringen.

Anmeldung vom 08.04.2025, 10:00 Uhr bis 16.04.2025, 12:00 Uhr. Achtung: Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
P 5012A1 intensiv (48 Stunden)Mi
Fr
10-12 Uhr
08:00-09:30 Uhr
ISZ 0.01
online
07.05.-25.07.Ana Paula Correia
120/ 168/ 120 €
120 EUR
für Studierende

168 EUR
für Studierende anderer Hochschulen

120 EUR
für Mitarbeiter

 


Portugiesisch A1/2. Teil (24 Stunden)

Achtung: Dieser Kurs beginnt erst am 07.05.2025.

Voraussetzungen: Abschluss des Kurses Portugiesisch A1/1. Teil oder 15-33 Punkte im Einstufungstest.

Wichtige Information: Dieser Kurs findet in Präsenzform zur angegebenen Uhrzeit statt!

Inhalt: Im Kurs werden die Fertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben trainiert, grammatische Strukturen erlernt und Wortschatz systematisch aufgebaut. Ziel des Kurses ist es, alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze zu verstehen und zu verwenden und sich auf einfache Art mit einem Gesprächspartner zu verständigen. Im Kurs werden beide Varianten (portugiesische und brasilianische) berücksichtigt.

Bei bestandener Klausur wird nach diesem Kurs das Niveau A1 des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) abgeschlossen.

Lehrbuch: Encontros A1-A2. Brasilianisches Portugiesisch für Anfänger, Kursbuch, Klett Verlag. Das Lehrwerk ist zur 1. Sitzung mitzubringen.

Rückmeldung zur Kursfortsetzung vom 04.04.2025 bis 07.04.2025. Anmeldung vom 08.04.2025, 10:00 Uhr bis 23.04.2025, 12:00 Uhr. Achtung: Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
P 5021A1/2. Teil (24 Stunden)Mi12-14 UhrISZ 0.0107.05.-23.07.Ana Paula Correia
60/ 84/ 60 €
60 EUR
für Studierende

84 EUR
für Studierende anderer Hochschulen

60 EUR
für Mitarbeiter

Portugiesisch B1/1. Teil (24 Stunden)

Voraussetzungen: Abschluss des Niveaus A2 oder 53-70 Punkte im Einstufungstest

Wichtige Information:

Kursformat: Dieser Kurs findet in digitaler Form (synchron) zur angegebenen Uhrzeit statt!
Medien und Tools: Videokonferenz, OLAT/Moodle, u.s.w (Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn)
Technische Voraussetzungen: stabile Internetverbindung, ein Laptop oder PC mit Webcam (ein Tablet oder Handy geht zwar auch, hat aber nicht alle Funktionen) und ggf. ein Headset.
Teilnahme: Es ist wichtig, sich im Kurs über Audio und Chat zu beteiligen.

 

Inhalt: Este curso destina-se a participantes de nível intermediário com o objetivo de aprofundar e aperfeiçoar as suas competências linguísticas. Através de atividades comunicativas e dinâmicas, o aluno terá a oportunidade de desenvolver a fluência na fala e na leitura, assim como melhorar a compreensão auditiva e aprimorar a produção escrita, refletindo sobre as respectivas estruturas gramaticais utilizadas em diferentes situações cotidianas e discutindo sobre assuntos relacionados com os seus centros de interesse. O curso também prepara os estudantes que farão intercâmbio num país de língua portuguesa, oferecendo-lhes as ferramentas necessárias para a comunicação durante sua estadia. As variantes europeia e brasileira serão consideradas.

Lehrmaterial: wird noch bekannt gegeben.
 

Rückmeldung zur Kursfortsetzung vom 04.04.2025 bis 07.04.2025. Anmeldung vom 08.04.2025, 10:00 Uhr bis 23.04.2025, 12:00 Uhr. Achtung: Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben!

 
 
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
P 5051B1/1. Teil (24 Stunden)Mo16:30-18:00 Uhronline28.04.-14.07.Melânia Fernandes Mulder
60/ 84/ 60 €
60 EUR
für Studierende

84 EUR
für Studierende anderer Hochschulen

60 EUR
für Mitarbeiter
keine Buchung

Portugiesisch als Herkunftssprache

Zielgruppe: Für Studierende aller Fachrichtungen der Frankfurt UAS oder der Goethe Universität - 2 SWS, Wahlangebot
 
Inhalt: Der Kurs richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen, die Portugiesisch als Herkunftssprache (Familiensprache) beherrschen, die Sprache auf einem guten Niveau (ab B1) erworben wurden oder über einen längeren Zeitraum in einem portugiesischsprachigen Land gelebt haben, und ihre Kompetenzen im Schreiben, Lesen und in der akademischen Kommunikation verbessern möchten.
 
Der Kurs ist so gestaltet, dass alle vier Fertigkeiten (Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben) immer im Fokus sind. Sie lernen
mehr über die Ausdrucksmöglichkeiten in verschiedenen Kontexten. Es besteht auch die Möglichkeit Ihre Kenntnisse im
Bereich Grammatik und Wortschatz zu verbessern und zu erweitern.
Sie lernen die Inhalte der Mediation/interkulturellen Kompetenz kennen, womit Sie Verbindungen zu Ihrem Alltag herstellen
können und diese anhand von Fallbeispielen analysieren können
 
Themen: Gesellschaft und Kultur, Alltagsleben, Studium und Universität.
 
Lehrbuch: Eigene Materialien
 
Der Kurs ist für Sie kostenlos.
 
Für Anmeldung und weitere Informationen melden Sie sich bei Frau Dr. Tchernega Meinert, TchernegaMeinert@em.uni-frankfurt.de
 
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
P 5100als HerkunftsspracheMi16-18 UhrISZ 0.1407.05.-09.07.Ana Paula Correiaentgeltfreikeine Buchung