Voraussetzung: Abschluss des Kurses Japanisch A1/1. Teil oder Niveauabsprache mit der Dozentin
Wichtige Information:
Kursformat: | Dieser Kurs findet dienstags in digitaler Form und donnerstags in Präsenzform (synchron) zu den angegebenen Uhrzeiten statt! |
Medien und Tools: | Videokonferenz, OLAT/Moodle, u.s.w (Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn) |
Technische Voraussetzungen: | stabile Internetverbindung, ein Laptop oder PC mit Webcam (ein Tablet oder Handy geht zwar auch, hat aber nicht alle Funktionen), ggf. ein Headset. |
Teilnahme: | Es ist wichtig, sich im Kurs über Audio und Chat zu beteiligen. |
Inhalt: Nachdem Sie im ersten Teil des Kurses (A1/1) die Silbenschrift (Hiragana) und die Goldenschrift (Katagana) und die grundlegende Struktur der japanischen Sprache gelernt haben - Kenntnisse, mit denen Sie einfache Alltagssituationen beim Einkaufen, auf der Reise und auf der Straße auf Japanisch meistern können - sind Sie nun bereit im zweiten Teil des Kurses Ihre Grammatikkenntnisse und Sprachfähigkeiten weiter zu verbessern, so dass Sie mit komplexeren Situationen zurecht kommen. Ziel ist es, alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze zu verstehen und zu verwenden und sich auf einfache Art mit einem Gesprächspartner zu verständigen. Auch landeskundliche Informationen über japanisches Alltagsleben, Kultur, Gesellschaft, und Geschichte gehören zum Unterricht.
Zusätzlich zu den Unterrichtsstunden ist eine wöchentliche Vor- und Nachbereitung der Inhalte sehr empfehlenswert, um sich die Themen anzueignen.
Bei bestandener Klausur wird nach diesem Kurs das Niveau A1 des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) abgeschlossen.
Hinweis: Interessierte Studierende, die den Vorgängerkurs nicht besucht haben, aber Vorkenntnisse des Japanischen aufweisen können, möchten bitte
vor einer Anmeldung im Fortgeschrittenenkurs die Dozentin kontaktieren:
sprachenzentrum@uni-frankfurt.de.
Lehrbuch: Marugoto: Japanese language and culture, Rikai. Starter. Das Lehrwerk ist zur 1. Sitzung mitzubringen. Das Lehrwerk ist zur 1. Sitzung mitzubringen.
Rückmeldung zur Kursfortsetzung vom 04.04.2025 bis 07.04.2025. Anmeldung vom 08.04.2025, 10:00 Uhr bis 16.04.2025, 12:00 Uhr. Achtung: Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben!