Italienisch
verantwortlich:

 


Italienisch A1/1. Teil Gruppe a für Anfänger (24 Stunden)

Voraussetzungen: keine

Wichtige Information: Dieser Kurs findet in Präsenzform zur angegebenen Uhrzeit statt!

Inhalt: Im Kurs werden Basiskompetenzen in den Fertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben vermittelt, grammatische Grundstrukturen erlernt und Wortschatz systematisch aufgebaut.
Die Kursteilnehmer lernen u.a., sich vorzustellen, anderen Leuten Fragen zu ihrer Person zu stellen und auf solche Fragen zu antworten, Vorlieben und Gewohnheiten auszudrücken sowie Wegbeschreibungen zu verstehen und zu erteilen. Ziel des Kurses ist, alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze zu verstehen und zu verwenden und sich auf einfache Art mit einem Gesprächspartner zu verständigen.
 
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie schon einmal Italienisch gelernt haben, ist dieser Kurs NICHT für Sie geeignet! Bitte legen Sie in diesem Fall den Online-Einstufungstest ab und besuchen Sie einen Ihrer Punktzahl entsprechenden Kurs.
 
Lehrbuch: UniversItalia 2.0 A1/A2: Kurs- und Arbeitsbuch, Hueber Verlag. Das Lehrwerk ist zur 1. Sitzung mitzubringen.

Anmeldung vom 08.04.2025, 10:00 Uhr bis 16.04.2025, 12:00 Uhr. Achtung: Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
I 3011A1/1. Teil Gruppe a für Anfänger (24 Stunden)Mo16-18 UhrISZ 0.0828.04.-21.07.Dr. Eleonora Paradisi Miconi
60/ 84/ 60 €
60 EUR
für Studierende

84 EUR
für Studierende anderer Hochschulen

60 EUR
für Mitarbeiter

 


Italienisch A1/1. Teil Gruppe b für Anfänger (24 Stunden)

Voraussetzungen: keine

Wichtige Information: Dieser Kurs findet in Präsenzform zur angegebenen Uhrzeit statt!

Inhalt: siehe Italienisch A1/1. Teil Gruppe a für Anfänger.

Wichtiger Hinweis: Wenn Sie schon einmal Italienisch gelernt haben, ist dieser Kurs NICHT für Sie geeignet! Bitte legen Sie in diesem Fall den Online-Einstufungstest ab und besuchen Sie einen Ihrer Punktzahl entsprechenden Kurs.

Lehrbuch: UniversItalia 2.0 A1/A2: Kurs- und Arbeitsbuch, Hueber Verlag. Das Lehrwerk ist zur 1. Sitzung mitzubringen.

Anmeldung vom 08.04.2025, 10:00 Uhr bis 16.04.2025, 12:00 Uhr. Achtung: Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
I 3012A1/1. Teil Gruppe b für Anfänger (24 Stunden)Di8-10 UhrISZ 0.0122.04.-15.07.Dr. Maria Kopp-Kavermann
60/ 84/ 60 €
60 EUR
für Studierende

84 EUR
für Studierende anderer Hochschulen

60 EUR
für Mitarbeiter
keine Buchung

 


Italienisch A1/1. Teil Gruppe c für Anfänger (24 Stunden)

Achtung: Wegen der Feiertage werden 2 Sitzungen am Freitag, den 25.04.2025 von 12 bis 15 Uhr (Raum 0.10) nachgeholt.

Voraussetzungen: keine

Wichtige Information: Dieser Kurs findet in Präsenzform zur angegebenen Uhrzeit statt!

Inhalt: siehe Italienisch A1/1. Teil Gruppe a für Anfänger.
 

Wichtiger Hinweis: Wenn Sie schon einmal Italienisch gelernt haben, ist dieser Kurs NICHT für Sie geeignet! Bitte legen Sie in diesem Fall den Online-Einstufungstest ab und besuchen Sie einen Ihrer Punktzahl entsprechenden Kurs.

Lehrbuch: UniversItalia 2.0 A1/A2: Kurs- und Arbeitsbuch, Hueber Verlag. Das Lehrwerk ist zur 1. Sitzung mitzubringen.

Anmeldung vom 08.04.2025, 10:00 Uhr bis 16.04.2025, 12:00 Uhr. Achtung: Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
I 3013A1/1. Teil Gruppe c für Anfänger (24 Stunden)Do10-12 UhrISZ 0.0824.04.-10.07.Dr. Letizia Zuccaro
60/ 84/ 60 €
60 EUR
für Studierende

84 EUR
für Studierende anderer Hochschulen

60 EUR
für Mitarbeiter
keine Buchung

 


Italienisch A1/1. Teil Gruppe d für Anfänger (24 Stunden)

Voraussetzungen: keine

Wichtige Information:

Kursformat: Dieser Kurs findet in digitaler Form (synchron) zur angegebenen Uhrzeit statt!
Medien und Tools: Videokonferenz, OLAT/Moodle, u.s.w (Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn)
Technische Voraussetzungen: stabile Internetverbindung, ein Laptop oder PC mit Webcam (ein Tablet oder Handy geht zwar auch, hat aber nicht alle Funktionen) und ggf. ein Headset.
Teilnahme: Es ist wichtig, sich im Kurs über Audio und Chat zu beteiligen.
 
Inhalt: siehe Italienisch A1/1. Teil Gruppe a für Anfänger.
 

Wichtiger Hinweis: Wenn Sie schon einmal Italienisch gelernt haben, ist dieser Kurs NICHT für Sie geeignet! Bitte legen Sie in diesem Fall den Online-Einstufungstest ab und besuchen Sie einen Ihrer Punktzahl entsprechenden Kurs.

Lehrbuch: UniversItalia 2.0 A1/A2: Kurs- und Arbeitsbuch plus interaktive Version, ISBN 978-3-19-165463-4. Das Lehrwerk ist zur 1. Sitzung mitzubringen.

Anmeldung vom 08.04.2025, 10:00 Uhr bis 16.04.2025, 12:00 Uhr. Achtung: Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
I 3014A1/1. Teil Gruppe d für Anfänger (24 Stunden)Mi16:30-18:00 Uhronline23.04.-09.07.Tiziana Colini
60/ 84/ 60 €
60 EUR
für Studierende

84 EUR
für Studierende anderer Hochschulen

60 EUR
für Mitarbeiter
keine Buchung

 


Italienisch A1/2. Teil (24 Stunden)

Voraussetzungen: Abschluss des Kurses Italienisch A1/1. Teil oder 15-33 Punkte im Einstufungstest

Wichtige Information: Dieser Kurs findet in Präsenzform zur angegebenen Uhrzeit statt!

Inhalt: Im Kurs werden Kompetenzen in den Fertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben vermittelt, grammatische Strukturen erlernt, Wortschatz systematisch aufgebaut und die Kenntnisse aus dem Kurs A1/1. Teil vertieft. Die Kursteilnehmer lernen u.a., sich über Fähigkeiten, Interessen und Freizeitbeschäftigungen zu unterhalten sowie Orte und Personen zu beschreiben. Ziel ist es, alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze zu verstehen und zu verwenden und sich auf einfache Art mit einem Gesprächspartner zu verständigen.

Bei bestandener Klausur wird nach diesem Kurs das Niveau A1 des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) abgeschlossen.

Lehrbuch: UniversItalia 2.0 A1/A2: Kurs- und Arbeitsbuch, Hueber Verlag. Das Lehrwerk ist zur 1. Sitzung mitzubringen.

Rückmeldung zur Kursfortsetzung vom 04.04.2025 bis 07.04.2025. Anmeldung vom 08.04.2025, 10:00 Uhr bis 16.04.2025, 12:00 Uhr. Achtung: Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
I 3021A1/2. Teil (24 Stunden)Di14:30-16:00 UhrISZ 0.0822.04.-08.07.Dr. Eleonora Paradisi Miconi
60/ 84/ 60 €
60 EUR
für Studierende

84 EUR
für Studierende anderer Hochschulen

60 EUR
für Mitarbeiter
keine Buchung

Italienisch Italiano al volo A2 (60 Stunden inkl. 12 Stunden betreutes Selbstlernen auf der Lernplattform)

Voraussetzungen: Abschluss des Niveaus A1 oder 30-45 Punkte im Einstufungstest

Italiano al volo A2 - Italienisch wie im Flug lernen

Wichtige Information: Dieser Kurs findet in Präsenzform zu den angegebenen Uhrzeiten statt!

Inhalt: Dieser Kurs bietet ein schnelles und individuelles Erlernen der italienischen Sprache und entspricht den semesterbegleitenden Kursen A2/1. und 2. Teil. Im Kurs werden Kompetenzen in den Fertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben vermittelt, grammatische Strukturen erlernt, Wortschatz systematisch erweitert und die Kenntnisse aus dem Niveau A1 vertieft. Ziel des Kurses ist es häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen und sich in routinemäßigen Situationen zu verständigen. Die Kursteilnehmer lernen u.a., über Erlebnisse und Gewohnheiten in der Vergangenheit zu berichten, über zukünftige Projekte zu sprechen, Schwierigkeiten auszudrücken, Empfehlungen, Ratschläge und Anweisungen zu geben sowie Aussagen zu begründen und zu argumentieren.

Die Besonderheit dieses Kurses sind die zusätzlich zu den Präsenzsitzungen obligatorischen E-Learning-Einheiten (ca. 1 Stunde pro Woche), die auf der Lernplattform speziell für diesen Kurs zur Verfügung gestellt und von der Kursleiterin betreut werden.

Bei bestandener Klausur wird nach diesem Kurs der Abschluss des Niveaus A2 des GER nachgewiesen. Die Klausur findet in der letzten Kursstunde statt. Studierende, die ein offizielles UniCert-Zertifikat für das Niveau A2 erwerben möchten und deren Anwesenheit im Kurs bei mindestens 80% lag, können zusätzlich eine mündliche Prüfung ablegen. Die Anmeldung für die Prüfung erfolgt auf der Homepage des Sprachenzentrums.

Lehrbuch: UniversItalia 2.0 A1/A2: Kurs- und Arbeitsbuch, Hueber Verlag. Das Lehrwerk ist zur 1. Sitzung mitzubringen.

Rückmeldung zur Kursfortsetzung vom 04.04.2025 bis 07.04.2025. Anmeldung vom 08.04.2025, 10:00 Uhr bis 16.04.2025, 12:00 Uhr. Achtung: Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
I 3030Italiano al volo A2 (60 Stunden inkl. 12 Stunden betreutes Selbstlernen auf der Lernplattform)Mi
Fr
16-18 Uhr
14-16 Uhr
ISZ 0.01
ISZ 0.01
23.04.-18.07.Dr. Katharina Müller
150/ 210/ 150 €
150 EUR
für Studierende

210 EUR
für Studierende anderer Hochschulen

150 EUR
für Mitarbeiter
keine Buchung

 


Italienisch A2/1. Teil (24 Stunden)

Achtung: Wegen der Feiertage werden 2 Sitzungen am Freitag, den 16.05.2025 von 12 bis 15 Uhr (Raum 0.10) nachgeholt.

Voraussetzungen: Abschluss des Niveaus A1 oder 31-44 Punkte im Einstufungstest

Wichtige Information: Dieser Kurs findet in Präsenzform zur angegebenen Uhrzeit statt!

Inhalt: Im Kurs werden Kompetenzen in den Fertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben vermittelt, grammatische Strukturen erlernt, Wortschatz systematisch erweitert und die Kenntnisse aus dem Niveau A1 vertieft. Die Kursteilnehmer lernen u.a., Empfehlungen zu geben, über Vorlieben zu sprechen, Aussagen zu begründen, zu vergleichen, über Gewohnheiten und Umständen in der Vergangenheit zu sprechen und zu argumentieren. Ziel des Kurses ist es, häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen und sich in routinemäßigen Situationen zu verständigen.
 

Lehrbuch: UniversItalia 2.0 A1/A2: Kurs- und Arbeitsbuch, Hueber Verlag. Das Lehrwerk ist zur 1. Sitzung mitzubringen.

Rückmeldung zur Kursfortsetzung vom 04.04.2025 bis 07.04.2025. Anmeldung vom 08.04.2025, 10:00 Uhr bis 16.04.2025, 12:00 Uhr. Achtung: Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
I 3031A2/1. Teil (24 Stunden)Do12-14 UhrISZ 0.0824.04.-10.07.Dr. Letizia Zuccaro
60/ 84/ 60 €
60 EUR
für Studierende

84 EUR
für Studierende anderer Hochschulen

60 EUR
für Mitarbeiter
keine Buchung

Italienisch A2/2. Teil (24 Stunden)

Voraussetzungen: Abschluss des Kurses Italienisch A2/1. Teil oder 42-55 Punkte im Einstufungstest

Wichtige Information: Dieser Kurs findet in Präsenzform zur angegebenen Uhrzeit statt!

Inhalt: Im Kurs werden Kompetenzen in den Fertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben vermittelt, grammatische Strukturen erlernt, Wortschatz systematisch erweitert und die Kenntnisse aus dem Kurs A2/1. Teil vertieft. Ziel ist es häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen und sich in routinemäßigen Situationen zu verständigen. Die Kursteilnehmer lernen u.a., Empfehlungen und Ratschläge zu geben, Beschwerden zu formulieren, Bedürfnisse, Erstaunen und Bedauern auszudrücken, Absichten zu äußern und über Situationen in der Zukunft zu sprechen. In der Regel wird die zweite Hälfte des Lehrwerks behandelt.

Bei bestandener Klausur wird nach diesem Kurs das Niveau A2 des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) abgeschlossen. Die Klausur findet in der letzten Kursstunde statt. Studierende, die ein offizielles UniCert-Zertifikat für das Niveau A2 erwerben möchten und deren Anwesenheit im Kurs bei mindestens 80% lag, können zusätzlich eine mündliche Prüfung ablegen.Die Anmeldung für die Prüfung erfolgt auf der Homepage des Sprachenzentrums.

Lehrwerk: UniversItalia 2.0 A1/A2: Kurs- und Arbeitsbuch, Hueber Verlag. Das Lehrwerk ist zur 1. Sitzung mitzubringen.

Rückmeldung zur Kursfortsetzung vom 04.04.2025 bis 07.04.2025. Anmeldung vom 08.04.2025, 10:00 Uhr bis 16.04.2025, 12:00 Uhr. Achtung: Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
I 3041A2/2. Teil (24 Stunden)Di10-12 UhrISZ 0.0122.04.-15.07.Dr. Maria Kopp-Kavermann
60/ 84/ 60 €
60 EUR
für Studierende

84 EUR
für Studierende anderer Hochschulen

60 EUR
für Mitarbeiter
keine Buchung

 


Italienisch B1/1. Teil (24 Stunden)

Achtung: Wegen der Feiertage werden 2 Sitzungen am Freitag, den 23.05.2025 von 12 bis 15 Uhr (Raum 0.10) nachgeholt.

Voraussetzungen: Abschluss des Niveaus A2 des GER oder 53-61 Punkte im Einstufungstest

Wichitge Information: Dieser Kurs findet in Präsenzform zur angegebenen Uhrzeit statt!

Inhalt: Im Kurs werden Kompetenzen in den Fertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben vermittelt, grammatische Strukturen erlernt, Wortschatz systematisch erweitert und die Kenntnisse aus dem Kurs A2/2. Teil vertieft. Ziel des Kurses ist es die Hauptpunkte klarer Standardsprache zu verstehen, wenn es um vertraute Dinge aus Uni, Arbeit, Freizeit usw. geht, sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete zu äußern und über Erfahrungen und Ereignisse zu berichten und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen zu geben. Die Kursteilnehmer lernen u.a., Meinungen zu formulieren und zu widersprechen, um Erlaubnis zu bitten und diese zu erteilen, Notwendigkeiten und Verbote auszudrücken, Vermutungen, Zweifel und Befürchtungen zu äußern sowie die indirekte Rede. In der Regel wird das erste Drittel des Lehrwerks behandelt.

Lehrbuch: UniversItalia 2.0 B1/B2 Kurs- und Arbeitsbuch, Hueber Verlag. Das Lehrwerk ist zur 1. Sitzung mitzubringen.

Rückmeldung zur Kursfortsetzung vom 04.04.2025 bis 07.04.2025. Anmeldung vom 08.04.2025, 10:00 Uhr bis 16.04.2025, 12:00 Uhr. Achtung: Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben!

 
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
I 3051B1/1. Teil (24 Stunden)Do14-16 UhrISZ 0.0824.04.-10.07.Dr. Letizia Zuccaro
60/ 84/ 60 €
60 EUR
für Studierende

84 EUR
für Studierende anderer Hochschulen

60 EUR
für Mitarbeiter

 


Italienisch B1/3. Teil (24 Stunden)

Voraussetzungen: Abschluss des Kurses Italienisch B1/2. Teil oder 62-70 Punkte im Einstufungstest

Wichitge Information: Dieser Kurs findet in Präsenzform zur angegebenen Uhrzeit statt!

Inhalt: Questo corso è rivolto a studenti che intendono terminare il livello B1 del Quadro di riferimento europeo. Oltre alle attività presenti nel libro di testo utilizzeremo materiali multimediali e di attualità. Obiettivo principale di questo corso è di migliorare l'espressione orale. I contenuti grammaticali previsti sono i seguenti: Uso dei tempi del passato (imperfetto, passato prossimo, trapassato prossimo e passato remoto), periodo ipotetico della possibilità (condizionale presente e congiuntivo imperfetto), ripasso di strutture grammaticali e sintattiche apprese in precedenza (per esempio futuro, comparativo, pronomi diretti e passato prossimo ecc.).
 
Bei bestandener Klausur wird nach diesem Kurs das Niveau B1 des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) abgeschlossen. Die Klausur findet in der letzten Kursstunde statt. Studierende, die ein offizielles UniCert-Zertifikat für das Niveau A2 erwerben möchten und deren Anwesenheit im Kurs bei mindestens 80% lag, können zusätzlich eine mündliche Prüfung ablegen. Die Anmeldung für die Prüfung erfolgt auf der Homepage des Sprachenzentrums.
 
Lehrbuch: UniversItalia 2.0 B1/B2 Kurs- und Arbeitsbuch, Hueber Verlag. Das Lehrwerk ist zur 1. Sitzung mitzubringen.
 

Rückmeldung zur Kursfortsetzung vom 04.04.2025 bis 07.04.2025. Anmeldung vom 08.04.2025, 10:00 Uhr bis 16.04.2025, 12:00 Uhr. Achtung: Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben!

 
 
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
I 3071B1/3. Teil (24 Stunden)Di12-14 UhrISZ 0.0122.04.-08.07.Dr. Letizia Zuccaro
60/ 84/ 60 €
60 EUR
für Studierende

84 EUR
für Studierende anderer Hochschulen

60 EUR
für Mitarbeiter
keine Buchung

 


Italienisch als Herkunftssprache - Italiano come lingua di origine

Achtung:  Kursstart am 29.04.25 !!!

Zielgruppe: Für Studierende aller Fachrichtungen der Frankfurt UAS oder der Goethe Universität - 2 SWS
 
Inhalt: Der Kurs richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen, die Italienisch als Herkunftssprache (Familiensprache) beherrschen, die Sprache auf einem guten Niveau (ab B1) erworben oder über einen längeren Zeitraum in Italien gelebt haben, und ihre Kompetenzen im Schreiben, Lesen und in der akademischen Kommunikation verbessern möchten.
 
Der Kurs ist so gestaltet, dass alle vier Fertigkeiten (Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben) immer im Fokus sind. Sie lernen
mehr über die Ausdrucksmöglichkeiten in verschiedenen Kontexten. Es besteht auch die Möglichkeit, Kenntnisse im
Bereich Grammatik und Wortschatz zu verbessern und zu erweitern.
Sie lernen die Inhalte der Mediation/interkulturellen Kompetenz kennen, so dass Sie Verbindungen zu Ihrem Alltag herstellen und diese anhand von Fallbeispielen analysieren können
 
Themen: Gesellschaft und Kultur, Alltagsleben, Studium und Universität.
 
Lehrbuch: Eigene Materialien
 
Der Kurs ist für Sie kostenlos.

Anmeldung und weitere Informationen: Dr. Elena Tchernega Meinert, herkunftssprache@fsz.fra-uas.de

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
I 3100Italienisch als Herkunftssprache: Italiano come lingua di origineDi10-12 UhrISZ 0.1029.04.-08.07.Dr. Letizia Zuccaroentgeltfreikeine Buchung