Englisch
verantwortlich:

 

Pre-intermediate refresher (30 Stunden inkl. 6 Stunden betreutes Selbstlernen auf der Lernplattform)

Voraussetzungen: 20-39 Punkte im Einstufungstest

Wichtige Information: Dieser Kurs findet in Präsenzform zur angegebenen Uhrzeit statt!

Inhalt: Sie haben Englischkenntnisse aus der Schulzeit und möchten diese wieder auffrischen? Sie haben länger nichts für ihr Englisch getan und möchten den Wiedereinstieg schaffen? Dann ist dieser Kurs das Richtige für Sie.

Der Brückenkurs "English pre-intermediate refresher" A2-B1 wird Sie an das B1 Niveau heranführen und Sie auf den Besuch weiterer Sprachkurse auf dem B1 Niveau vorbereiten. Im Kurs werden Kompetenzen in den Fertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben vermittelt, grammatische Strukturen erlernt, Wortschatz systematisch erweitert und Vorkenntnisse vertieft. Ziel des Kurses ist es, häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen und sich in routinemäßigen Situationen zu verständigen, wenn es um vertraute Dinge aus Uni, Arbeit, Freizeit usw. geht, sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete zu äußern und über Erfahrungen und Ereignisse zu berichten.
 
Zusätzlich zu den Unterrichtsstunden mit dem Dozenten besteht der Kurs aus obligatorischen E-Learning-Einheiten (ca. 30 Minuten pro Woche), die vom Kursleiter/von der Kursleiterin speziell für diesen Kurs erstellt und korrigiert werden.
 
Lehrbuch: Life pre-intermediate, Second edition, Student's Book + App, National Geographic Learning. Das Lehrwerk ist zur ersten Sitzung mitzubringen.

Anmeldung vom 08.04.2025, 10:00 Uhr bis 16.04.2025, 12:00 Uhr. Achtung: Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben!

 
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
E 1011Pre-intermediate refresher (30 Stunden inkl. 6 Std. betreutes Selbstlernen auf der Lernplattform)Fr8-10 UhrISZ 0.1825.04.-11.07.William Christopher McCullen
75/ 105/ 75 €
75 EUR
für Studierende

105 EUR
für Studierende anderer Hochschulen

75 EUR
für Mitarbeiter

 


English B1/1. und 2. Teil (48 Stunden)

Voraussetzungen: Abschluss des Kurses pre-intermediate oder 38-51 Punkte im Einstufungstest

Wichtige Information:
Kursformat:
Dieser Kurs findet montags in Präsenzform und freitags in digitaler Form (synchron) zu den angegebenen Uhrzeiten statt!
Medien und Tools:
Videokonferenz, OLAT/Moodle, u.s.w. (Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn.)
Technische Voraussetzungen:
stabile Internetverbindung, ein Laptop oder PC mit Webcam (ein Tablet oder Handy geht zwar auch, hat aber nicht alle Funktionen), ggf. ein Headset.
Teilnahme:
Es ist wichtig, sich im Kurs über Audio und Chat zu beteiligen.

Inhalt: In this course, you will learn to understand the main points of speech, radio and TV programs on current events, and topics of personal and academic interest. You will practice reading different kinds of texts that consist of everyday and job-related language. You will also learn how to write simple connected texts. You will improve your speech interaction and production skills, using a wide variety of activities and exercises on topics that are familiar, of personal interest, or pertinent to everyday life. Grammatical points include state and action verbs, past simple and continuous, past perfect, used to and would, future forms, expressing plans, intentions, and predictions (will & be going to), real conditionals and modifiers.

Lehrbuch: Life Second Edition · B1.2/B2.1: Intermediate Student's Book and Workbook (Combo Split Edition A) + Audio-CD + App, Unit 1-6. Das Lehrwerk ist zur 1. Sitzung mitzubringen.

Rückmeldung zur Kursfortsetzung vom 04.04.2025 bis 07.04.2025. Anmeldung vom 08.04.2025, 10:00 Uhr bis 16.04.2025, 12:00 Uhr. Achtung: Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
E 1041B1/1. und 2. Teil (48 Stunden)Mo
Fr
12-14 Uhr
14-16 Uhr
ISZ 0.18
online
25.04.-18.07.Dr. Jenese Wray-Boothe
120/ 168/ 120 €
120 EUR
für Studierende

168 EUR
für Studierende anderer Hochschulen

120 EUR
für Mitarbeiter

 


English B1/3. Teil (24 Stunden)

Voraussetzungen: Abschluss des Kurses B1/2. Teil oder 50-57 Punkte im Einstufungstest

Wichtige Information: Dieser Kurs findet in Präsenzform zur angegebenen Uhrzeit statt!

Inhalt: In this course, you will learn to understand the main points of speech, radio and TV programs on current events, and topics of personal and professional interest. You will practice reading different kinds of texts that consist of everyday and job-related language. You will also learn how to write connected texts. You will improve your speech interaction and production skills, using a wide variety of activities and exercises on topics that are familiar, of personal interest, or pertinent to everyday life. Grammatical points include noun phrases, articles, possessives, reflexive pronouns, modals of probability, reported speech, reported thoughts, and reported questions.
 
Bei bestandener Klausur wird nach diesem Kurs das Niveau B1 des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) abgeschlossen. Die Klausur findet in der letzten Kursstunde statt. Für Studierende, die ein offizielles UniCert-Zertifikat für das Niveau B1 erwerben möchten und deren Anwesenheit im Kurs bei mindestens 80% lag, findet zusätzlich eine mündliche Prüfung statt. Die Anmeldung für die Prüfung erfolgt auf der Homepage des Sprachenzentrums.
 
Lehrbuch: Life Second Edition · B1.2/B2.1: Intermediate Student's Book and Workbook (Combo Split Edition B) + Audio-CD + App, Unit 7-12. National Geographic Learning. Das Lehrwerk ist zur 1. Sitzung mitzubringen.
 
Rückmeldung zur Kursfortsetzung vom 04.04.2025 bis 07.04.2025. Anmeldung vom 08.04.2025, 10:00 Uhr bis 16.04.2025, 12:00 Uhr. Achtung: Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben!
 
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
E 1061B1/3. Teil (24 Stunden)Fr12-14 UhrISZ 0.1825.04.-11.07.William Christopher McCullen
60/ 84/ 60 €
60 EUR
für Studierende

84 EUR
für Studierende anderer Hochschulen

60 EUR
für Mitarbeiter

 


English Conversation Course (B1/B2) (24 Stunden)

Voraussetzungen: 45-65 Punkte im Einstufungstest

Wichtige Information: Dieser Kurs findet in Präsenzform zur angegebenen Uhrzeit statt!

Inhalt:

In this course, learners will:
- Enrich their vocabulary
- Learn new expressions
- Employ grammatical structures
- Improve fluency
- Develop interaction skills
 
Activities will include:
- Simulations
- Role plays
- Discussions
- Debates
- Interviews
 
The course will help learners to:
- practice speaking skills (opening and ending conversations; changing the subject; making comments; asking questions)
- Learn how to present an argument, and use connecting vocabulary
- Learn how to interrupt and ask for clarification
 
Depending on the language level of each group the topics and the path of discussions may vary and be adapted individually. Varieties of video and audio presentations will also deepen the themes. Active participation of learners is taken for granted.
 
Lehrbuch: eigene Materialien
 
Rückmeldung zur Kursfortsetzung vom 04.04.2025 bis 07.04.2025. Anmeldung vom 08.04.2025, 10:00 Uhr bis 16.04.2025, 12:00 Uhr. Achtung: Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben!
 
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
E 1062Conversation Course (B1/B2) (24 Stunden)Di14-16 UhrISZ 0.1622.04.-08.07.Shireen Gobhai
60/ 84/ 60 €
60 EUR
für Studierende

84 EUR
für Studierende anderer Hochschulen

60 EUR
für Mitarbeiter
keine Buchung

 


English B2 Booster Course (24 Stunden)

Voraussetzungen: Abschluss des Kurses B1/3. Teil oder 56-67 Punkte im Einstufungstest

Wichtige Information: Dieser Kurs findet in Präsenzform zur angegebenen Uhrzeit statt!

Inhalt: In this course, you will learn to understand extended speech and lectures and to follow complex lines of argument regarding a familiar topic. You will practice reading articles and reports concerned with contemporary problems. You will also learn how to write clear, detailed texts on wide range of topics. You will improve your fluency, speech interaction and speech production skills by taking an active part in classroom discussions. You will learn to present and explain your points of view on a wide range of topics related to your field of interest. Grammatical points include modals of speculation, impersonal passive, past perfect simple and continuous, past simple, will for present habits, word stress, used to, would, be used to, and get used to, passive voice, and quite.

Lehrbuch: Life Second Edition · B2.1/B2.2: Upper-Intermediate Student's Book and Workbook (Combo Split Edition A) + Audio-CD + App, Unit 1-6. National Geographic Learning. Das Lehrwerk ist zur 1. Sitzung mitzubringen.
 
Rückmeldung zur Kursfortsetzung vom 04.04.2025 bis 07.04.2025. Anmeldung vom 08.04.2025, 10:00 Uhr bis 16.04.2025, 12:00 Uhr. Achtung: Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben!
 
 
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
E 1081B2 Booster Course (24 Stunden)Mo10-12 UhrISZ 0.1828.04.-21.07.Dr. Jenese Wray-Boothe
60/ 84/ 60 €
60 EUR
für Studierende

84 EUR
für Studierende anderer Hochschulen

60 EUR
für Mitarbeiter

English B2/3.Teil (24 Stunden)

Achtung: Die ersten 6 Termine finden von 10:00 Uhr bis 11:45 Uhr statt.

Voraussetzungen: Abschluss des Kurses B2/1. und 2. Teil oder 68-75 Punkte im Einstufungstest
 
Wichtige Information: Dieser Kurs findet in Präsenzform zur angegebenen Uhrzeit statt!
 
Inhalt: In this course, you will learn to understand extended speech and lectures and to follow complex lines of argument regarding a familiar topic. You will practice reading articles and reports concerned with contemporary problems as well as literary prose. You will also learn how to write clear, detailed texts on a wide range of topics. You will improve your fluency, speech interaction and speech production skills by taking an active part in classroom discussions. You will learn to present and explain your points of view on a wide range of topics related to your field of interest. Grammatical points include expressing habits, modal auxiliary verbs, expressions with modal verbs, hypothesizing, articles, determiners, and demonstratives.
 
Bei bestandener Klausur wird nach diesem Kurs das Niveau B2 des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) abgeschlossen. Die Klausur findet in der letzten Kursstunde von 10:00-12:15 Uhr statt. Für Studierende, die ein offizielles UniCert-Zertifikat für das Niveau B1 erwerben möchten und deren Anwesenheit im Kurs bei mindestens 80% lag, findet zusätzlich eine mündliche Prüfung statt. Die Anmeldung für die Prüfung erfolgt auf der Homepage des Sprachenzentrums.
 

Lehrbuch: Life Second Edition · B2.1/B2.2: Upper-Intermediate Student's Book and Workbook (Combo Split Edition B) + Audio-CD + App, Unit 7-12. National Geographic Learning. Das Lehrwerk ist zur 1. Sitzung mitzubringen.

 
Rückmeldung zur Kursfortsetzung vom 04.04.2025 bis 07.04.2025. Anmeldung vom 08.04.2025, 10:00 Uhr bis 16.04.2025, 12:00 Uhr. Achtung: Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben!
 
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
E 1091B2/3.Teil (24 Stunden)Do10-12 Uhr24.04.-24.07.Vincent Pritchard
60/ 84/ 60 €
60 EUR
für Studierende

84 EUR
für Studierende anderer Hochschulen

60 EUR
für Mitarbeiter
keine Buchung

English Conversation Course (B2/C1) Gruppe a (24 Stunden)

Voraussetzungen: 65-85 Punkte im Einstufungstest

Wichtige Information: Dieser Kurs findet in Präsenzform zur angegebenen Uhrzeit statt!

Inhalt:

In this course, learners will:
* Enrich their vocabulary
* Learn new expressions
* Employ grammatical structures
* Improve fluency
* Develop interaction skills

Activities will include:
* Simulations
* Role plays
* Discussions
* Debates
* Interviews

The course will help learners:
* Develop small talk skills (Opening, maintaining and ending conversations; finding suitable topics; showing interest; changing the subject; turn-taking; making comments; asking questions)
* Learn how to present an argument, order and expand on ideas, use connecting vocabulary
* Learn how to interrupt and ask for clarification
* Understand pragmatics and adjacency pairs in communication, such as how to invite, apologise, compliment, make and decline offers, congratulate etc.

Lehrbuch: eigene Materialien

Rückmeldung zur Kursfortsetzung vom 04.04.2025 bis 07.04.2025. Anmeldung vom 08.04.2025, 10:00 Uhr bis 16.04.2025, 12:00 Uhr. Achtung: Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben!

 

 
 
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
E 1093English Conversation Course (B2/C1) Gruppe a (24 Stunden)Mo12-14 UhrISZ 0.1428.04.-21.07.William Christopher McCullen
60/ 84/ 60 €
60 EUR
für Studierende

84 EUR
für Studierende anderer Hochschulen

60 EUR
für Mitarbeiter

English Conversation Course (B2/C1) Gruppe b (24 Stunden)

Voraussetzungen: 65-85 Punkte im Einstufungstest

Wichtige Information: Dieser Kurs findet in Präsenzform zur angegebenen Uhrzeit statt!

Inhalt:

In this course, learners will:
* Enrich their vocabulary
* Learn new expressions
* Employ grammatical structures
* Improve fluency
* Develop interaction skills

Activities will include:
* Simulations
* Role plays
* Discussions
* Debates
* Interviews

The course will help learners:
* Develop small talk skills (Opening, maintaining and ending conversations; finding suitable topics; showing interest; changing the subject; turn-taking; making comments; asking questions)
* Learn how to present an argument, order and expand on ideas, use connecting vocabulary
* Learn how to interrupt and ask for clarification
* Understand pragmatics and adjacency pairs in communication, such as how to invite, apologise, compliment, make and decline offers, congratulate etc.

Lehrbuch: eigene Materialien

Rückmeldung zur Kursfortsetzung vom 04.04.2025 bis 07.04.2025. Anmeldung vom 08.04.2025, 10:00 Uhr bis 23.04.2025, 12:00 Uhr. Achtung: Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben!

 

 
 
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
E 10931English Conversation Course (B2/C1) Gruppe b (24 Stunden)Mo12-14 UhrISZ 0.1028.04.-21.07.Vincent Pritchard
60/ 84/ 60 €
60 EUR
für Studierende

84 EUR
für Studierende anderer Hochschulen

60 EUR
für Mitarbeiter

English for Academic Purposes B2/C1 (24 Stunden)

Voraussetzungen: 70-100 Punkte im Einstufungstest (Niveau upper-intermediate, B2)

Wichtige Information: Dieser Kurs findet in Präsenzform zur angegebenen Uhrzeit statt!

Inhalt:

This course is designed for students who wish to improve their English skills by reading, writing and critically analyzing formal texts for academic purposes.

You will learn:
- the most important features of English academic language
- how to develop and present your ideas and arguments both verbally and in an appropriate writing style
- the words and expressions you need for academic writing
- the secrets of academic writing style: paragraphing and structuring your texts

whilst having a chance to:
- get plenty of speaking and writing practice
- see your own step-by-step progress over the semester
- and have some fun in the process!

Participants will be expected to contribute actively in discussions during the semester and complete coursework assigned, as the course is designed to build on skills learnt each week.

Lehrbuch: eigene Materialien

Rückmeldung zur Kursfortsetzung vom 04.04.2025 bis 07.04.2025. Anmeldung vom 08.04.2025, 10:00 Uhr bis 16.04.2025, 12:00 Uhr. Achtung: Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben!
 
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
E 1094English for Academic Purposes (B2/C1) (24 Stunden)Fr10-12 UhrISZ 0.1825.04.-11.07.William Christopher McCullen
60/ 84/ 60 €
60 EUR
für Studierende

84 EUR
für Studierende anderer Hochschulen

60 EUR
für Mitarbeiter

English: Advanced C1/2. Teil (24 Stunden)

Voraussetzungen: Abschluss des Kurses C1/1. Teil oder 84-100 Punkte im Einstufungstest
 
Wichtige Information: Dieser Kurs findet in Präsenzform zur angegebenen Uhrzeit statt!
 
Inhalt: In this course, you will learn to summarise information and arguments from different spoken and written sources, and present them coherently and concisely. You will practice reading long and complex factual and literary texts and specialized articles. You will also learn to express your points of view in a clear and well-structured manner. You will practice writing about complex subjects in formal and informal letters, essays, stories, and business reports. You will improve your fluency and spontaneous expression by taking an active part in classroom discussions and learn how to use the language flexibly and effectively for social and professional purposes. You will learn to present clear, detailed descriptions of complex subjects.
 
Bei bestandener Klausur wird nach diesem Kurs das Niveau C1 des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) abgeschlossen. Die Klausur findet in der letzten Kursstunde von 16.00-18.15 Uhr statt Studierende, die ein offizielles UniCert-Zertifikat für das Niveau C1 erwerben möchten und deren Anwesenheit im Kurs bei mindestens 80% lag, müssen zusätzlich den Kurs "English for Academic Purposes (B2/C1)" besuchen und eine mündliche Prüfung ablegen. Die Anmeldung für die Prüfung erfolgt auf der Homepage des Sprachenzentrums.
 
Lehrbuch: Life advanced, Second edition, Student's Book and Workbook Split Edition B + App (Units 7-12), National Geographic Learning, ISBN 978-1-337-28646-6. Das Lehrwerk ist zur ersten Sitzung mitzubringen.
 
Rückmeldung zur Kursfortsetzung vom 04.04.2025 bis 07.04.2025. Anmeldung vom 08.04.2025, 10:00 Uhr bis 16.04.2025, 12:00 Uhr. Achtung: Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben!
 
KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
E 1106Advanced C1/2. Teil (24 Stunden)Di16-18 UhrISZ 0.1622.04.-08.07.Shireen Gobhai
60/ 84/ 60 €
60 EUR
für Studierende

84 EUR
für Studierende anderer Hochschulen

60 EUR
für Mitarbeiter
keine Buchung

Academic Discussion in Social Sciences (B2/C1) (für FB 03)

Voraussetzung: Nur für immatrikulierte Studierende des FB 0368-100 Punkte im Einstufungstest des Sprachenzentrums. Diesen finden Sie ab 04.04.2025, 10 Uhr hier: Goethe-Universität — Einstufungstests

Objective: To improve fluency in academic discussion in a range of topics by employing wider and more formal vocabulary in Social/Political Science topics.  To build students’ confidence in facilitating and sustaining the discussion in seminars and workshops.

Description: This course goes beyond ‘small talk’ to provide participants with the opportunity to have an in-depth discussion over several weeks on Social/Political Science relevant topics. Articles, podcasts and videos to feed discussion will be offered, which students should read, listen and watch prior to attending class.  However, students should also take the initiative to find their own material and be able to share this with the group.

Within small groups, students will practise initiating and leading discussion, and eliciting input from others. Participants will learn how to distil and summarise key points from their discussion and there will be plenary sessions for informal presentations given by each group.  Any grammatical instruction or correction will be addressed at this time by the instructor. In addition, students will learn phrases and use vocabulary more suited to a formal and academic context.

Assessment: There is no formal assessment for this course, however to be awarded with the 3 credit points, students are required to attend 80% of the course, prepare in advance of each session by completing any reading given and participate actively in class.

Anmeldung vom 08.04.2025, 10:00 Uhr. Achtung: Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben!

Der (kostenfreie) Kurs ist nur für Studierende des FB 03, daher bitte direkt nach der Anmeldung die aktuelle Studienbescheinigung senden an: sprachenzentrum@uni-frankfurt.de.

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
E 1195Academic Discussion in Social Sciences (B2/C1)Fr08:30-10:00 UhrSeminarhaus, R. 3.107 (Westend)25.04.-11.07.Joanne Glenentgeltfrei

Academic Writing in Social Sciences (B2/C1) (für FB 03)

Voraussetzung: Nur für immatrikulierte Studierende des FB 03,  68-100 Punkte im Einstufungstest des Sprachenzentrums. Diesen finden Sie ab 04.04.2025, 10 Uhr hier: Goethe-Universität — Einstufungstests

Objective: To equip participants with a transferrable writing toolkit to support and develop their academic writing skills; and to improve communication skills in a formal context.

Description: This course is aimed at students with a higher level of English and designed to assist them in polishing their academic writing. Therefore, it will not review the very basics of grammar but will build elements of academic writing such as crafting strong introductions, structuring paragraphs and presenting arguments clearly and succinctly.  Participants will learn techniques for paraphrasing and practise summarising to avoid plagiarism; and use tools such as noun phrases, synonyms and connectors to achieve clarity and formality in their writing.

The course is interactive and practical, offering participants the opportunity to engage in in-depth conversation on topics relevant to the discipline of social and political sciences.  We will differentiate between formal and informal English and when to employ the appropriate register, both in the spoken and written form.  Accurate grammar will underpin our activities and there is flexibility in this course to address specific needs of the group should any issues be identified.

Assessment: There is no formal assessment for this course, however, to be awarded with the 3 credit points, students are required to: attend 80% of the course, prepare in advance of each session and complete two written assignments.

Anmeldung vom 08.04.2025, 10:00 Uhr. Achtung: Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben!

Der (kostenfreie) Kurs ist nur für Studierende des FB 03, daher bitte direkt nach der Anmeldung die aktuelle Studienbescheinigung senden an: sprachenzentrum@uni-frankfurt.de.

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
E 1196Academic Writing in Social Sciences (B2/C1)Do08:30-10:00 UhrSeminarhaus, R. 3.107 (Westend)24.04.-24.07.Joanne Glenentgeltfrei

Medical English

Zielgruppe/Voraussetzungen: Nur für immatrikulierte Studierende des FB 16, mind. 68 Punkte im Einstufungstest des Sprachenzentrums. Diesen finden Sie ab 04.04.2025,10 Uhr hier: Goethe-Universität — Einstufungstests (uni-frankfurt.de)

Wichtige Information: Dieser Kurs findet in Präsenzform zur angegebenen Uhrzeit statt.

Inhalt:  Doctors and medical professionals from all around the world need to speak English clearly and understandably to their international patients and colleagues. Enhance your medical communication skills with this course set at C1 level of English.

The course will include:

  • Presentation skills (conferences/cases)
  • Discussions
  • Intercultural competence and patient approach and communication
  • Differences between British/American and German usage and spelling of medical terminology
  • Scientific research

A needs analysis will be undertaken in the first lesson but potential focused topics may be:

  • Discussing diseases and conditions
  • Describing symptoms
  • Taking clinical histories

 Consistent and active participation by the class members is essential.

Der (kostenfreie) Kurs ist nur für Studierende des FB 16, daher bitte direkt nach der Anmeldung die aktuelle Studienbescheinigung senden an: sprachenzentrum@uni-frankfurt.de.

Anmeldung vom 08.04.2025, 10:00 Uhr. Achtung: Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben!

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
E 1197Medical English (für FB 16)Do17-19:15 UhrCampus Niederrad Haus 4 Raum 32024.04.-03.07.Joanne Glenentgeltfrei