Sportangebote

Karate
verantwortlich: Iris Rueth

.

Karate ist ein Kampfsport, dessen Ursprünge bis etwa 500 Jahre n.Chr. zurückreichen. Chinesische Mönche, die keine Waffen tragen durften, entwickelten aus gymnastischen Übungen im Lauf der Zeit eine spezielle Kampfkunst zur Selbstverteidigung.

Diese Kampfkunst galt auch als Weg der Selbstfindung und Selbsterfahrung.

Als Sport ist Karate relativ jung: Erst Anfang des 20.Jahrhunderts entstand in Japan aus der traditionellen Kampfkunst ein Kampfsport mit eigenem Regelwerk. Auch heute noch spiegelt sich im Karate-Do die fernöstliche Philosophie wieder. Übersetzt bedeutet "Karate-Do" soviel wie "der Weg der leeren Hand". Im wörtlichen Sinn heißt das: der Karateka (Karatekämpfer) ist waffenlos, seine Hand ist leer. Das "Kara" (leer) ist aber auch ein ethischer Anspruch. Danach soll der Karateka sein Inneres von negativen Gedanken und Gefühlen befreien, um bei allem, was ihm begegnet, angemessen handeln zu können.

Kurs 257 richtet sich an Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen bzw. an "Weiß-" bis "Orange-Gurte".

Kurs 258 (Grund-und Aufbaukurs) richtet sich an alle - von Anfänger*in bis "Schwarz-Gurt" (Unterstufe bis Oberstufe).

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
257Anfänger*innen (Unter- und Mittelstufe)Di18:15-19:45GL-GR04.02.-08.04.Stefan Guse
20/ 30/ 40 €
20 EUR
für StUDE/StFWU/StHRW/A-UDE/Gasthörer*in/Schü ab 16 J.

30 EUR
für StaU/Bed-UDE/Bed-HRW/Azubis extern

40 EUR
für Sonstige Nicht-Hochschulangehörige
258(Unterstufe bis Oberstufe)Do20:00-21:30SM-SH06.02.-10.04.Stefan Guse
20/ 30/ 40 €
20 EUR
für StUDE/StFWU/StHRW/A-UDE/Gasthörer*in/Schü ab 16 J.

30 EUR
für StaU/Bed-UDE/Bed-HRW/Azubis extern

40 EUR
für Sonstige Nicht-Hochschulangehörige